Lilo bekam von ihrer Züchterin Platinum mit. Sie hat es zwei Tage gefressen und danach nicht mehr angerührt. Egal in welcher Form, Platinum hat ihr wirklich kein bisschen geschmeckt. Allerdings hat sie auch nix von den Fertigsachen vertragen die sie damals bekommen hat. Richtig vertragen hat sie erst Barf, und als Trockenfutter fährt sie mit Wolfsblut gut.
Sie bekam das Wild Duck Puppy also innerhalb des 1. Lebensjahres bei Bedarf dazu.
Das ist halt auch das was angesprochen wurde : Man kann bei Futter nicht vom einen Hund auf den anderen schließen. Jeder Hund verträgt und verwertet anders.
Lilo fährt mit Barf am Besten, und als Leckerli TroFu gibt's Wolfsblut oder Happy Dog ( letzteres in erster Linie weil es unser Tierbedarf ums Eck in kleinen Beuteln führt).
Von Nassfutter oder Trockenfutter pur kommt hinten allgemein immer eine riesige Menge raus ( Konsistenz unterschiedlich).
Susi dagegen verträgt bestimmte Nassfutter Sorten am Besten, aber auch ein- zwei Trockenfutter Sorten ( Wolfsblut Wild Game und Bosch Soft Perlhuhn Süßkartoffel) . Allerdings muss man hinzufügen dass sie auf viele Dinge allergisch reagiert.
Es gibt Hunde die lieben und vertragen Platinum, und Hunde die es überhaupt nicht vertragen oder nichtmal anrühren.
Ebenso wie es viele Hunde gibt die Wolfsblut prima vertragen und verwerten können, wie auch Hunde die bspw die ganzen enthaltenen Kräuter einfach nicht vertragen.
Als gut verträglich ist mit noch Naturavetal in Erinnerung geblieben. Aber nicht jeder Hund verträgt oder verwertet Kaltgepresst gut.
In dem Sinne kann man sich die Wahl zwar eingrenzen, muss aber selbst entscheiden was man versucht und was nicht.
Wichtig wäre mir erstmal ein Futter zu finden das auch verwertet wird und nicht in selbiger Menge hinten wieder raus kommt ( ich kenne das von meiner Hündin als sie ein Welpe war, is nicht schön, man macht sich Sorgen zwecks Nährstoffmangel und bei uns hat es die Stubenreinheit bissl gehemmt).