Ich hab jetzt nicht Alles durchgelesen. Aufgefallen ist mir allerdings erstmal folgendes :
- Wenn du vor hast auch mit Flugzeug zu reisen, bedenke dass du da mit kleineren Hunden leichteres Spiel hast, denn die dürfen mit in den Passagierraum ( je nach Airline).
- Wenn Hund sich unterwegs verletzt ist es praktisch wenn du ihn notfalls tragen kannst ( überlege dir also wie schwer er höchstens sein darf).
- Der Hund muss rein anatomisch betrachtet eine gewisse Belastbarkeit mitbringen.
- Wenn du unbedingt Zughundesport machen möchtest, darf der Hund nicht zu leicht sein.
- ein ausdauernder Partner wäre gut
- Hund sollte vom Fell her wetterfest sein.
Was mir dem entsprechend einfallen würde als etwaige Rahmenbedingungen :
Ein mittelgroßer Hund ( etwa 18 bis 25 Kilo oder größer geschätzt 15 bis 30 Kilo schwer), mit eher quadratischem Körperbau, ohne Extreme. Vom Fell her mindestens dichtes Stockhaar oder Rauhaar, möglich wären auch Locken oder länger bis hin zu Spitzfell.
Dann wäre die Frage inwiefern Du bereit bist dem Hund geistigem Input zu bieten ( kann aber sein dass ich es nicht gelesen habe).
Die glücklichsten Husky Menschen die ich kenne ( oder eher sie Menschen die mir einem Husky am glücklichsten sind), sind allesamt sehr naturverbunden, aktive, sportliche Menschen die eine große Bereitschaft dazu haben ihre Hunde ( ja, die meisten davon haben mehrere, evtl auch ein Aspekt, denn ich kenne es bisher so dass ein Husky selten allein kommt, weil es tendenziell Hunde sind, die die Gesellschaft zu Artgenossen/anderen Hund lichen Rudelmitgliedern sehr schätzen) Rasse typisch auszulassen. Sie gehen mit ihren Hunden sehr viel wandern und betreiben alle Zughundesport. Zugleich halten sie nix von den klassischen Hundesport Arten und sind sich vollkommen bewusst dass sie ihre Hunde möglicherweise nie ableinen können. Und sie wissen dass wandern und ZHS nicht alles ist, und einige Dinge mit einer anderen Rasse wohl deutlich einfacher wären ( denn ein Husky, der kann wenn er will, auf gut deutsch gesagt auch mal auf dich scheißen).
Was mir als erstes in den Kopf kamen : Terrier Rassen. Parson Russel, Airedale Terrier, Irish Terrier, Wheaten Terrier, Foxterrier,...
Die haben in der Regel gemeinsam dass sie gern überall dabei sind und dazu sehr robust gestrickt. Aber man muss mögen dass es Terrier sind ^^ Sollte dir das zusagen, könnte ich ebenfalls noch den Schnauzer in den Raum werfen. Die waren genau für das gedacht was dir vorstrebt : Überall mit dabei sein. Robust und ausdauernd, aber sie mögen nicht immer alles und jeden, können sehr misstrauisch sein und schlagen bei Gefahr an ( ohne zu kläffen, ist allerdings ein deutlicher Unterschied zum Husky : Schnauzer und einige Terrier, bzw nehm ich hier den Airedale, sind kooperativer mit ihren Menschen, zwar sehr ausdauernd aber Kopf Arbeit geht immer vor. Sie haben ein gewisses Temperament, und man muss im Kopf haben dass diese Hunde oft Wach- und Schutztriebig sind, aber vor allem beim Airedale gibt es sehr viele verschiedene Linien, und Zughundesport ist mit denen auch möglich).
Ansonsten wären mir noch eingefallen : Großpudel, größere Spitze, Eurasier.
Was tendenziell allerdings die richtige Richtung wäre kann ich nicht sagen, geschweige konkret eine Rasse empfehlen. Ich habe wie gesagt auch nicht Alles gelesen, aber besagte Rassen wären zumindest prima Wanderbegleiter, und allesamt noch in einer mehr oder weniger handlichen Größe, teilweise sogar geeignet für ZHS. Alle haben Spaß dran überall dabei zu sein, aber sie sind trotzdem sehr unterschiedlich.