Beiträge von Terri-Lis-07

    Beispiel:

    1l Yuup Universalshampookonzentrat reicht für bis u 20l Shampoo. Bei aufgerundet 20€ für den Liter Konzentrat macht das 1€ pro Liter Shampoo.

    Balea Shampoo kostet ca 1,50€ den Liter.

    Das Wunderkonzentrat mit der absoluten Reinigungskraft. Na klar! :D

    Vergiss es.

    Ähm nee. Konzentrat um Shampoo zu sparen ^^ In erster Linie im Hundesalon sinnvoll, in zweiter lässt sich mit Wasser verdünntes Shampoo oft besser verteilen als pur.

    Nord

    Ob Süd die auch führt weiß ich nicht.

    Wenn du dich für einen Welpen entscheidest - würde ich einen robusten, mittelgroßen Terrier bei dir sehen. Evtl. einen Schnauzer, vielleicht noch einen Pinscher. Das sind für mich robuste, unerschrockene, extrovertierte Hunde, die Spaß an einem Leben auf Achse haben können.

    Oh ja, das sind sie :nicken:

    Überall mit dabei sein. Meine Schnäuzerine braucht zB kein riesiges Haus, ihr Zuhause ist dort wo ihre Menschen sind.

    Aus dem Witterungsaspekt würde ich den Pinscher eher ausschließen, und sie sind definitiv ganz ganz anders als Huskys, aber deswegen noch lange nicht anspruchslos. Nebenbei neige ich eher dazu von diesen Rassen abzuraten. Hier würde ich sie zumindest nicht ausschließen ( kommt ganz darauf an ob man im Gegenzug damit leben kann dass so ein Pinsch oder Schnauz nicht mit Jedem reibungslos klar kommt, und man selbst damit zurecht kommt/gewillt ist daran zu arbeiten).

    Ich "kenne" ( Naja, Internet bekanntschaft ^^) eine Frau mit Mittelschnauzer die regelmäßig zwischen DE uns Weißrussland hin und her pendelt. Dieser Hund fährt allerdings eher mit den Öffis.

    Nicht jeder Schnauz ist drauf wie meiner ( also es gibt auch deutlich verträglichere Exemplare), und ich würde sie auch nicht als klassischen Anfängerhund bezeichnen, vor allem die Mittlere Variante nicht. Aber es sind halt in der Regel wirklich Hunde die jedes Wetter aushalten, die du - sofern erzogen - fast überall hin mitnehmen kannst. Hunde mit denen man alles Mögliche machen kann, aber dennoch einen gewissen Eigensinn behalten und oft auch triebig sind ( Jagdtrieb variiert. Ist meist aber händelbar). Die meisten Schnauzer kann man ableinen, und wenn sie mal stiften gehen sollten, kommen sie wieder ( Regelfall, wenn die Bindung nicht da ist oder Hund vors Auto läuft, dann natürlich nicht).

    Und beim Airedale verhält es sich ähnlich.

    Aber ich werde diese Rassen keinesfalls aufbinden. Ich finde es nur schade dass du dir die Möglichkeit verwehrst von Anfang an das Rassen Spektrum breiter zu halten. Nicht weil ich nicht verstehen kann dass du den Husky favorisierst, das verstehe ich, sondern weil du so verhinderst andere Rassen wenigstens mal näher anzuschauen oder kennen zu lernen ( denn oft erkennt man erst auf diesem Weg welche Rasse wirklich die richtige ist, das kann man sich nur selbst beantworten, musst du wissen), die evtl ebenfalls interessant sein könnten. =)

    Hmm, als Lilo noch deutlich mehr gewachsen ist, trug sie einen vom Discounter ( ist nicht das beste aber wenn der Hund eh raus wächst :ka: gibt's nächate Woche glaub wieder im Ald.

    So sah das dann hier aus :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für den Anfang und für nasskaltes Wetter hat es gereicht, war allerdings ein Regenmantel Modell ( die haben glaub auch Winter Jacken, die sind etwas dicker). Sie ist da mittlerweile raus gewachsen und ich muss irgendwann mal einen neuen Regenmantel kaufen. Der auf dem Bild ist Größe 45 ( inzwischen müsste sie 50 oder 55 haben). 45 ist auch die größte Größe die dann verkauft wird.

    Ja auch darauf hin meinte ich, dass der sehr interessant ist, ich aber erst den Husky für mich bearbeiten möchte und mich danach informieren werde, sollte eben Husky sicher nichts werden. Oder etwa nicht?? Also ich bin mir sicher darauf geantwortet zu haben.

    Die Antwort der Züchterin habe ich dann anscheinend überlesen. Aber was hätte ich denn fragen sollen? Ich war ja noch gar nicht soweit. Ich wollte doch erst den Husky bearbeiten... mir aber nebenher schon Anregungen für einen anderen Hund geben lassen

    Hm, bei dieser Vorgehensweise kann es auch passieren, dass du dich für einen Husky entscheidest, aber deine tatsächliche Traumrasse dabei übersehen hast. Denn wenn ich dich richtig verstehe, willst du dich erst dann mit anderen Rassen näher beschäftigen, wenn der Husky definitiv raus ist. :ka:

    So könnte man auch beschreiben was ich uA Aussagen wollte :nicken:

    Hmm, als ich nach passenden Hunderassen geschaut habe, hatte ich natürlich auch einen klaren Favoriten. Allerdings hab ich im Vorfeld gleich mehrere Rassen mit in die Wahl gezogen, "zum näher anschauen", und am Ende wurde es dann statt eines Airedale Terrier ( oder eines Riesenschnauzers) ein Mittelschnauzer ( dem Deutschen Pinscher gegenüber war ich genauso offen), und ich bereu es nicht. Im Gegenteil finde ich diese Entscheidung im Nachhinein wirklich besser.

    Allerdings schadet es finde ich auch nicht sich breit gefächert zu informieren und sich auch Rassen näher anzuschauen die evtl eher außen vor sind.

    Bevor es so rüber kommt : Nee, das soll nicht heißen dass du das genauso machen musst/sollst.

    Theoretisch wenn ich an Huskys denke fallen mir noch Grönlandhunde ein ( aber bei Infos muss ich wirklich passen), wie mir zB beim Lapinporokoira noch der Suomenlapinkoira einfällt.