Beiträge von Terri-Lis-07

    Hmm, ich kenne das mit dem Tierheim. Ich habe mal mit einem Stereotypem DSH gearbeit und dabei entdeckt dass ich die Rasse eigentlich nicht so schlecht finde wenn das Individuum stimmt. Es war aber natürlich nicht die fette Macke die ich an diesem Hund lieb gewonnen hatte, sondern wie genial so ein Hund sein kann wenn man sich mit ihm beschäftigt. Der hat irre schnell gelernt, und wenn er was zu tun hatte, hat er Alles mögliche versucht um es richtig zu machen.

    Und auch wenn ich diesen Hund damals gern mitgenommen hätte ( hätte im Nachhinein hinten und vorn nicht in mein Leben gepasst ^^), ziehe ich die Rasse für mich nicht ernsthaft in Betracht. Nicht weil ich sie nicht toll finden würde, sondern weil es Eigenschaften anderer Rassen gibt, die a) besser zu mir passen, und ich b) weiß dass sie mir definitiv liegen.

    Ich liebäugel immer wieder mit den Schäferhundigen, Zweifel aber jedes Mal dran wegen der hohen Sensibilität, in Kombination mit deren Intelligenz, Auffassungsgabe und Anlagen. Also sind es genau die Eigenschaften die ich so interessant finde, die mich am Ende zweifeln lassen.

    Allerdings ist es in meinem Fall so dass ich seit ich denken kann immer einen Hund in der Familie hatte, mich von Anfang an vor allem für die Vielfalt der Rassen interessiert habe, und deshalb natürlich auch bissl anders drauf gucke ( ich hab zB Hunde schätzen gelernt die etwas Eigensinn in sich tragen, und sich auch mal stumm schalten, auch mal deutlich zeigen was sie kacke finden, aber trotzdem kooperativ mitarbeiten können, und daran auch Spaß haben. Und was man einmal schätzen gelernt hat, wird man denke ich immer bevorzugen).

    Am Ende bin ich zu dem Schluss gekommen dass meine absolute Traumrasse auch warten kann bis es passt. Wenn es allerdings gepasst hätte, dann hätte ich sie schon. Und wenn die Rasse nicht passt ( also auf lange Sicht ins Leben nicht), dann ist es keine Traumrasse ( sondern die Illusion einer Traumrasse).

    Im Übrigen schließe ich einen Husky bei dir nicht aus ( falls es so rüber kam). Es geht auch viel schlechter ( wie auch besser, darauf wurde schon eingegangen).

    Ich denke es würde dir wirklich helfen wenn du mit deinen Bekanntschaften nicht nur redest, sondern wirklich auch hin fährst, zu Besuch, die Hunde kennen lernst. Und nein, nicht nur vom Züchter, auch wärend sie arbeiten, oder Hunde allgemein ähnlichen Typus, die auch mal "ausgedient haben", bzw abgegeben wurden aus Gründen. Es kann wirklich praktisch sein live zu sehen und zu spüren welche Eigenheiten sich zu welchen Problemen entwickeln können.

    Wenn die Theorie dir Fragen hinterlässt, beantwortest du die am Besten mit der Praxis :)

    Oh ja, ich hab beim Barfen festgestellt was es für eine große Ersparnis ist.

    Wenn man fertige Menüs kauft und evtl ergänzt was man da noch korrigieren kann, Zahl ich viel mehr als wenn ich Fleisch, Innereien ect pur bestelle und den Rest selber hinzufüge. Bei erstem war ich bei Monatlich 60 Euro Futter Kosten, und jetzt belaufen sie sich auf etwa 20-30 Euro ( pi mal Daumen geschätzt, eine Bestellung Barf hält hier 2 bis 2,5 Monate etwa, und da bezahl ich inklusive Versand um die 40-50 Euro). Gemüse ect kauf ich was grad im Angebot habe oder worauf ich selber Lust habe, und bspw Reis hab ich immer auf Vorrat da.

    Mit Nassfutter funktioniert das ähnlich ( ist auch bei einem Allergiker die einfachste Methode sicher zu stellen dass wirklich nur drin ist was vertragen wird, und ich sehe es nicht ein 3-4 Euro für 400 g Dose zu zahlen, wenn die Hälfte davon zB reine Süßkartoffel ist).

    So, heute regnet es den ganzen Tag und ist total kalt. Lilo friert zwar nicht, aber sie findet das Wetter sichtlich kacke, und würde nach dem Geschäft am Liebsten sofort wieder rein. Da werf ich ihr ein Handtuch über, und sie macht es sich lieber damit gemütlich als draußen unterwegs zu sein.

    Welche Mantelformate sind denn praktisch für einen quadratisch gebauten Hund mit eher viel Brustkorb?

    Rute trägt sie oft als Säbel oben.

    Ich find es immer praktisch wenn man etwas kauft mit viel Fleischanteil, am Besten auch pur. Klar ist ein fertiges Menü praktisch, aber wenn man die pflanzlichen Bestandteile selbst dazu mischt, kann man wunderbar schauen welches tierisch/pflanzlich Verhältnis dem Hund am besten bekommt, und dazu ist es auch noch eine Geld Ersparnis.

    Gemüse, Reis, Kartoffeln, Nudeln, bissl Obst ect,... Hat man für gewöhnlich immer zuhause, und wenn nicht, kann man sich das prima zu einem Gemüsemix vor portionieren ( für kurze Zeit ein bisschen, für längere Zeit einfrieren).

    Was mir zu AL vs SL einfällt :

    Arbeitslinie ist nicht gleich Arbeitslinie, und Showlinie nicht gleich Showlinie, und dann gibt es auch immer noch die Mischlinien.

    Nimmt man sich Labrador Retriever oder DSH zum Beispiel stellt man fest dass die Linien so dermaßen weit auseinander gehen, dass sie eigentlich nicht mehr viel miteinander gemeinsam haben, außer ihrem Namen. Optisch wie vom Wesen her.

    Schaut man sich bspw den Airedale Terrier an, stellt man fest dass man die rein optisch eigentlich garnicht auseinander halten kann, es allerdings auch 2 verschiedene Arbeitslinie gibt ( genau genommen 3 verschiedene). Es gibt die Showlinie, eine Arbeitslinie für den Gebrauchshundesport, Arbeitslinien rein für die Jagd, Mischlinien aus Show-und Arbeitslinien, und in Amerika gibt es nochmal eine extremere Arbeitslinie ( die Redline ).

    Bis auf letzteren erkennt man optisch keine Unterschiede, aber vom Wesen/den Anlagen her gibt es die sehr wohl. Und da heißt es eben nicht dass die Showlinie weniger Ansprüche hat. Das ist ein Trugschluss. Die Showlinie lässt sich nur tendenziell schwerer auf Hundesport Arten ein, und Turniere kannst vergessen. WTP und Bereitschaft zur Mitarbeit/Erziehbarkeit ist lediglich bissl anders, und die trieblichen Anlagen sind bei den Arbeitslinie mehr oder weniger stärker, aber insgesamt unterscheiden sie sich jetzt nicht wahnsinnig viel, und es gibt auch SL Vertreter die drauf sind wie AL Vertreter und andersrum.


    Beim Husky bin ich wie gesagt nicht so drin. ^^

    Ich kenne SL, ich kenne AL, und den Alaskan. Allerdings stellt man fest dass die SL auch noch recht oft im ZHS Arbeit finden. Allerdings habe ich die AL bisher öfter auch in anderen Sparten gesehen, die SL kenn ich öfter Arbeitslos und Alaskan findet man oft auf Wettkampfebene im ZHS ( international).

    Wenn ich mir anschaue was ich an Unterschieden bei anderen Rassen zwischen den Linien kenne ( wobei der Vollständigkeit halber der Alaskan eine recht uneinheitliche eigene Rasse darstellt und keine Linie des Siberian ist), vermute ich einfach mal dass auch hier zutreffen müsste : Showlinie nicht gleich Anspruchslos, nur nicht so tauglich für ihren angedachten Job wie die AL, und bedingt durch weniger Selektion auf Arbeitsfähigkeit auch evtl mehr oder weniger "komplizierter" in der Erziehung. Das bedeutet allerdings auch nicht automatisch dass eine AL einfacher ist, wäre ebenfalls ein Trugschluss. Die AL ist allerdings motivierter in Bezug auf die eigentlich angedachte Arbeit, und lässt sich in dieser Hinsicht besser ausbilden. Entsprechende Anlagen sind stärker vorhanden, und im Bezug auf Huskys der "Wille zum laufen" ( da gibt es einen speziellen Begriff für der mir grad nicht einfällt, evtl weiß man was ich da meine) stärker vorhanden.

    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege :)

    Und ich hoffe man versteht was ich da schreibe ^^


    Würde ich längere Zeit fernab der Zivilisation unterwegs sein wollen, wäre mir wohl wichtig :

    - eine gewisse Größe ( aber nicht zu schwer)

    - ein gesünder, fitter Hund

    - nicht zu viel Jagdtrieb

    - Ableinbar

    - Eine gewisse Kooperationsfähigkeit mir gegenüber ( also kein Hund der zu eigenständig ist)

    - und ja, tatsächlich auch eine gewisse Portion Wach- und gemäßigten Schutztrieb ( das kann jeder sehen wie er will, für einige sicher eher ein Ausschlusskriterium, ich finde es wenn man damit umgehen kann und der Hund auch nicht zu viel davon hat, ganz praktisch und auch sinnvoll)

    Meine Hündin hat auch einen rötlich verfärbten Bart. Sie hat ebenfalls schon eine starke Neigung zu Zahnstein, also vermutlich einfach blöde Speichelzusammensetzung. Ich hab aber noch nicht versucht es raus zu bekommen. Würde ohne rötliche Färbung zwar schöner aussehen, aber dem Hund selber is es egal ob ihr Bart jetzt silbergrau oder kupferbraun wird.

    Hmm, also Lilo bräuchte vom Prinzip nur einen Wasserdichten Regenmantel. Nachdem ich die Erfahrung gemacht hab dass die mit dem Gurtband verschluss, bzw ohne Brustlatz gern mal verrutschen, hätte ich ganz gern einen der "untenrum" auch bissl trocken hält.

    Vor allem denk ich da aktuell aber daran dass Lilo ja kastriert werden muss ( so wie es aussieht im November), und da wäre es wohl ganz praktisch wenn ich neben einem OP-Body zusätzlich noch einen neuen, passenden Regenmantel kaufe weil es ja auch blöd ist wenn es regnet und der Body dann durchnässt.

    Eine extra Fütterung oder so braucht sie aber eigentlich nicht. Ihr Fell isoliert ganz gut, und sie ist tendenziell auch eher flott als langsam unterwegs.

    Ich mag aber auch keine Unmengen an Geld für einen Regenmantel ausgeben, denn er wird nicht besonders oft in Gebrauch sein ( evtl wenn es besonders stark regnet, denn sie hasst Regen, und da ist so ein Mantel tatsächlich etwas das sie dann auch mit Stolz trägt. Sie sucht sogar heute noch wenn es draußen nass ist ihren alten Regenmantel und bringt ihn mir, damit ich ihn ihr anziehe smiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes).


    Susi hat übrigens einen Wintermantel von ( ich glaub) Nobby. Kein besonderes exklusives Modell, aber es war gedacht für wenn ihr Fell mal kurz ist oder es besonders Kalt oder nass draußen ist. Sie hat zwar auch in der Regel recht langes, dichtes Fell, aber sie gehört inzwischen einfach zum älteren Semester und ist gesundheitlich nicht mehr allzu fit. So ein stink normaler Wintermantel ohne großartig Schnickschnack ( bzw so einen wie sie hat) ist besser, weil sie es wirklich hasst wenn man ihr sowas anzieht, und es halt möglichst schnell an und ausgezogen sein muss. :)