Ich will auch mit machen. Wie läufts genau?
An sich kann Madame schon voll viel unnützen Krimskrams
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch will auch mit machen. Wie läufts genau?
An sich kann Madame schon voll viel unnützen Krimskrams
Ich würde bei einem Welpen immer beides nehmen.
Das Geschirr ist vor allem für die Schleppleine wichtig ( die darf niemals ans Halsband). Ansonsten hat beides Vor- und Nachteile.
Wichtig ist in dem Alter dass es viele Veratellmöglichkeiten hat und gut mit wachsen kann. Ebenso ist es praktisch wenn es gut gepolstert ist.
An Geschirr könnte für den Anfang das Trixie Trekking als günstige Alternative zum AnnyX ne Möglichkeit sein.
Beim Halsband musst du nur drauf achten dass es richtig eingestellt ist, und nicht zu schmal oder zu bereit.
Unsere Westie Omi kommt aus der Dissident, meine Schnauzer Hündin vom VDH.
Westie ist gesundheitlich ne Vollkatastrophe, Schnauz ne unsichere Kandidatin. Wobei ich hinzufügend sagen muss dass ersteres beim Westie nicht besonders selten ist, und es beim Pfeffer Salz Schnauz eh bissl tricky ist ne Wesensfeste und im Genpol Breite Linie zu finden, und ich in beiden Fällen nicht weiß wie sich die Geschwister entwickelt haben.
Ich finde auch es kommt so ein bisschen auf die Rasse an.
Manche Rassen würde ich bspw allgemein nicht ( oder evtl nicht zwingend nochmal) in DE kaufen, weil die Anforderungen teils im Ausland ganz unterschiedlich sind. Allerdings, wenn ich jemals im Ausland schauen sollte, denn definitiv ausschließlich innerhalb der FCI.
Miniatur Bullterrier gefallen mir bspw viel besser wenn das Downface und die Körpermasse nicht so extrem ist. Hier würde ich also möglicherweise eher in der Dissident als km VDH schauen.
Beim West Highland Terrier dagegen wäre es empfehlenswerter im VDH zu schauen. Auch einen Airedale würde ich definitiv aus VDH Zucht nehmen.
Sollte ich allerdings Interesse an einer Rasse haben die außerhalb VDH Zucht besser dastehen könnte ( zB die ein oder anderen eher kürzeren Nasen, oder Rassen mit viel Körpermasse), würde ich hier wieder eher in der Dissidenz schauen.
Beides hat vor und Nachteile, bzw gibt es überall schwarze Schafe. Allerdings hat der VDH finde ich den Vorteil dass man besser weiß wo man dran ist. Da gibt's gewisse Standards, die werden eingehalten und kontrolliert ( in der Dissi is das find ich einfach undurchsichtiger). Nur, gibt's auch Tendenzen und Richtungen im VDH die mir nicht gefallen.
Mich erinnern die weißen Zwerge an Idefix aus Asterix und Obelix
Soweit ich weiß haben Zwergschnauzer keine Hautprobleme. Kann man bspw nicht mit dem West Highland vergleichen bei dem man bedingt durch das Cairn Erbe viele Hunde hat mit Beige-Ton. Westies sollten immer rein Weißer werden und gibt es nur in weiß + hatten sie nen Modeboom. Auf den weißen Zwerg trifft das nicht zu. Die sind einfach nur ne nette Farbe, welche gelegentlich mal gefallen ist, und irgendwann anerkannt + getrennt gezüchtet wird.
Es kann zB auch vorkommen dass trotz getrennter Farbzucht mal ein anderer Farbschlag fällt. Ist nur heute nicht mehr so wahrscheinlich wie früher.
Früher gab es bspw auch Pfeffer-Salz Pinscher. Weil damals aber auch in Schnauzer Würfen mal kurzhaarige, und in Pinscher Würfen Rauhaarige Hunde fallen konnten, hat man beschlossen die beiden Rassen auch farblich zu trennen ( so durfte es Pfeffer-Salz irgendwann nurnoch bei den Schnauzern geben, und die Pfeffie Pinscher wurden eigenständig weiter gezüchtet - ohne Erfolg. Keiner wollte die haben und der Genpol wurde immer kleiner. Riesen Pinscher waren übrigens auch wohl mal in Planung - hat man wegen des Dobermannes verworfen).
ich meinte beide Martingal Varianten
Find die an sich besser im Handling und bin grade sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr zwiegespalten
Verdammt viele süße Optionen
Tu es! Ich nutze hier Hauptsächlich Kettenzugstopps. Normale mag ich nicht so weil man sich da auf eine Seite festlegen muss, beim Martingale is das egal + sitzt es meist locker am Hals
Allerdings hab ich da noch nix mit Stoff, nur Kette.
Zwecks Fettleder Leine : Ich mag breit lieber. Die hauptsächlich genutzte Leine hat 15 mm und Edelstahlbeschläge. 20 mm mag ich auch gern, und alles dazwischen.
Aber so ganz dünne Dinger? Nee, schmaler als 15 muss es nicht sein. Generell Misstraue ich allerdings den Karabinern, deshalb bevorzugt Edelstahl ( auch wenn es am Ende wohl von der Drucklast abhängt, find ich Edelstahl einfach vertrauenswürdiger).
Joa, Pinscher und Schnauzer wären mir da auch eingefallen.
Ansonsten evtl ein Irish Terrier?
Die hatten in Prag nen Stand. Damals hab ich dort nen Leckerli Beutel mitgenommen und hatte in Erinnerung dass sie viele Hundesport Sachen haben ( vor allem Dummy).
Ich finds nur schade dass man außer von dem StaffBull, keine Fotos am Hund sieht.
Ansonsten frag ich mich ob mein Tier wieder zwischen zwei Größen schwankt ( SM und S).
Beim SM könnte der Halsbereich bissl knapp sein, und beim S hätte ich wohl Bammel ob es evtl zu locker sein könnte. Von den Rückenmaßen her kann ich keinen wirklichen Unterschied feststellen. Ich glaub da sollte ich zum Vergleich mal das AnnyX ausmessen.
Zum Glück hat ein neues Geschirr noch Zeit. Aber ich find das jetzt nicht uninteressant ( OT : Sie haben seeeehhr viele Fell-Spielzeuge und Dummys).
Wer mag kann ja auch mal im Schnauzer-Talk Thread bissl schauen.
@Alana3010 Bei allen Schnauzern gibt's je nach Farbe Unterschiede.
Pfeffies sind immer am ursprünglichsten, kernigsten, und es ist auch Tendenziell schwerer eine vernünftige Linie zu finden weil sie nicht zu den Beliebtesten zählen und der Genpol dadurch klein ist.
Bei den schwarzen ( auch schwarz Silber beim Zwerg, beim Riesen sieht das anders aus) ist es am einfachsten einen guten Züchter zu finden weil sie am meisten verbreitet sind. Auch sind sie oft umgänglicher und die Zuchtbasis allgemein stabiler, wenn auch nochmal vielfältig. Allgemein tut man sich nen Gefallen wenn man drauf achtet dass ein großes Augenmerk auf Wesens Festigkeit, Offenheit und Verträglichkeit liegt ( sonst kann es einem ergehen wie mir und man hat im Worst Case Das pure Misstrauen an der Leine. Aber die meisten Schnauzer sind da einfacher als meine. Es wird im Gegensatz zu früher immer mehr Wert auf Alltagstauglichkeit gelegt. Und in der Regel ist zB an Fremden auch eher Desinteresse da).
Mit den weißen kenne ich mich nicht so gut aus. Weiß ist bei den Zwergen anteilsmäßig noch nicht allzu weit verbreitet. Sie sollen in allem etwas weicher sein ( vom Fell, und vom Wesen, quasi etwas sensibler, nicht so urig, nicht ganz so kernig, aber immernoch Zwergschnauzer).