Nein, Futterhaus hab ich hier leider nicht. Auch kein Kölle Zoo oä, nur Dehner, Fressnapf und Zoo&Co
Beiträge von Terri-Lis-07
-
-
Ich guck auch
@Alana3010 Guckst du auch? James erinnert mich grad an Alana
-
Mit Manchestern hab ich auch mal geliebäugelt. Ich würde sagen sie sind ne Klasse für sich. Vor allem stechen sie aufgrund des Windhund Anteils in der Terrier Gruppe so ein bisschen raus. Das waren mal hardcore Rattenkiller ( und weil ich mal Ratten hatte, hab ich sie genau deshalb aus meiner Auswahl gekickt
). Also quasi Rekordhalter im schnellen töten möglichst vieler Nager in möglichst kurzer Zeit. Sie jagen auf Sicht und auf Nase, sind eigenwillig und sensibel, und individuell mehr oder weniger misstrauisch.
Es gibt ein Manchester Forum, das zwar quasi inaktiv ist, wo man sich aber echt gut einlesen kann ( gibt dort auch viele Vergleiche zum Pinscher).
So ein Pfeffie-Pinsch hätte mir auch gefallen
https://images.app.goo.gl/QxjMwx26w3X54m3Q8
Ich verstehe wirklich nicht warum dieser Farbschlag keine Zukunft haben durfte...
-
Ich frag mich warum du nicht im KfT einfach mal schaust? Das schadet und kostet ja nichts und du musst dich auch nicht dafür entscheiden. Mir wäre es schon wichtig vorher zu wissen welcher Verband für diese Rasse, die besten Anforderungen hat.
Außerdem ist es im VDH so, dass im Endeffekt bspw der KfT sich um die Rasse kümmert, dafür zuständig ist, und es je nach Rasseverband auch nochmal unterschiedlich zu gehen kann, obwohl sie sich an den VDH halten müssen.
Was für mich bei vielen, bzw den meisten Terrier Rassen für den KfT spricht, sind vor allem auch die gesundheitlichen Aspekte. Wobei die im PRTCD auch nicht schlecht sind, jedoch liegt da für mich der KfT etwas weiter vorn.
Mal ein kurzer Einblick :
Zitat,, Desweiteren müssen sie auf erbliche Augenkrankheiten, Patellaluxation untersucht werden, sowie ein DNA-Abstammungsgutachten und einen PLL-, SCA- und LOA-Gentest vorweisen können."
Quelle https://www.prtcd.de/zucht/zuchtzulassung.php
Und beim KfT ist es nochmal umfangreicher :
Zu den Gentests
http://parson-russell-terrier-…gesundheit/gen-tests.html
Zu den Untersuchungen
http://parson-russell-terrier-…vante-untersuchungen.html
In Sachen Gesundheit spielt für mich der KfT vorne mit dabei, und weil es für mich der Wichtigste Punkt ist, würde ich mich wohl zuerst hier umschauen.
Natürlich kannst du dort ebenfalls eine Nicht-Jagd Linie bekommen. Innerhalb des VDH müssen einige Rasse erstmal eine Arbeitsprüfung ablegen bevor sie den Stempel "Arbeits-" bzw "Jagdlinie" bekommen.
Irgendwo steht das in beiden Vereinen auch nochmal erläutert. Es gibt innerhalb eines Vereins, bzw vor allem innerhalb eines so großen Vereins mit doch recht vielen Züchtern definitiv so viele Linien dass du dort definitiv die richtige Linie finden würdest.
Übrigens : Zu den AT's der Deckrüden des Dissident Vereins...
Die AT unserer Westie Hündin beinhaltet bspw auch Linienzucht. Sie stammt aus SRV Zucht. Und im Nachhinein hab ich von diesem Verein auch nur schlechtes erfahren. Sämtliche Hunde egal welcher Rasse ebenfalls ne gesundheitliche Vollkatastrophe...
Außerdem - falls dir Formalitäten wichtig sind :
In der Dissi bekamen wir nur DE-Impfpass und Ahnentafel.
Beim PSK ( VDH), gab es den EU-Impfpass, die Ahnentafel, ein DNA-Profil und ein Blatt zum ausfüllen falls ich sie ausstellen würde oder in die Zucht gehen wollen würde.
Darüber hinaus gab es vom Dissi Züchter nur Halsband, Leine und eine selbst hin gebrachte Decke mit.
Vom VDH Züchter gab es gleich ein ganzes Futterpaket, neues Halsband, neue Leine, gewohnte Lieblingsspielsachen, zwei gewohnte Decken, ein ganzes Pack Kacka-Tüten und einen Futterplan mit.
-
Ich glaub mittlerweile tatsächlich dass das Wolf of Wilderness Fiery Volcanos was taugt. Der Output ist für Trockenfutter Verhältnisse echt okay.
Allerdings hab ich kein Bock immer bei Zooplus zu bestellen, nur für einen kleinen Sack TroFu. Gibt's was ähnliches vor Ort kaufbar? Bisher hab ich da nix gesehen. Könnte mir vielleicht höchstens das Wolfsblut Range Lamb vorstellen ( hier gibt's immer öfter Wolfsblut zu kaufen, nur weiß ich nicht ob auch diese Sorte).
Ich hab hier Fressnapf, Zoo und Co und Dehner.
Mac's Soft Mono Kaninchen liest sich find ich nicht schlecht.
Blöd ist halt wirklich dass in den meisten TroFu Sorten Geflügel enthalten ist ( selbst wenn Monoprotein drauf steht manchmal in Fettform).
Warum gibt's das Wolf of Wilderness nicht im Laden. ^^
-
Also, vielleicht noch eine Überlegung, oder eher Frage meinerseits : Du hast geschrieben dass auf der Couch immer eine Decke ist für DIE HundE.
Habt ihr noch einen anderen Hund im Haus? Oder einen Hund der regelmäßig zu Besuch ist? Denn bis auf diese eine Formulierung hab ich gedacht, der kleine Golden wäre der einzige Hund im Haus.
Sollte sich im Wohnzimmer regelmäßig ein anderer Hund aufhalten, kann es auch sein dass der Kleine denkt er gehört da nicht hin, weil dieser Bereich bereits einen anderen Hund gehört.
Ansonsten kann es wie gesagt die Aufregung/Anspannung eurerseits sein, als auch zwecks Treppe dazwischen, auch an der Treppe liegen.
-
Falls jemand wissen möchte wofür ich mich entschieden habe : Ich werde meinen Bastel drang weiter stillen. Theoretisch hab ich dann 4 neue Halsbänder zum Preis von einem
Ich hab einfach etwas gefunden, da konnte ich nicht anders als zuschlagen. Bin gespannt wann es da ist, man bekommt es nicht an jeder Ecke und war anscheinend das letzte seiner Art
-
Ich will auch mit machen. Wie läufts genau?
An sich kann Madame schon voll viel unnützen Krimskrams
-
-
Ich würde bei einem Welpen immer beides nehmen.
Das Geschirr ist vor allem für die Schleppleine wichtig ( die darf niemals ans Halsband). Ansonsten hat beides Vor- und Nachteile.
Wichtig ist in dem Alter dass es viele Veratellmöglichkeiten hat und gut mit wachsen kann. Ebenso ist es praktisch wenn es gut gepolstert ist.
An Geschirr könnte für den Anfang das Trixie Trekking als günstige Alternative zum AnnyX ne Möglichkeit sein.
Beim Halsband musst du nur drauf achten dass es richtig eingestellt ist, und nicht zu schmal oder zu bereit.