Beiträge von Terri-Lis-07

    Hier ist nahezu überall Leinenpflicht, entsprechend wichtig ist mir Leinenführigkeit. Ich erwarte kein perfektes Fuß oder dass Hund immer hinter mir bleibt, aber ich lass mich weder durch die Gegend zerren, noch find ich es toll wenn man mir vor die Füße läuft. Ansonsten ist es allein wegen des Straßenverkehrs wichtig dass sie sie Seite wechseln kann und vor allem auch zuverlässig sitzt/stoppt ( auf einer Fußgängerinsel braucht man keinen Hund der herum springt, und auch im Zoaden an der Kasse, oder andere Ampel nicht).

    Mit Susi im Kuhdorf hab ich da auch nicht so viel Wert gelegt wie mit Lilo in der Stadt. Da bist raus gegangen, die nächste Straße hoch, und standfest aufm Feld. Somit war die Leine nie länger dran als 5 Minuten, und in diesen 5 Minuten war mir nur wichtig dass sie nicht zerrt.


    Ansonsten ist es zB so dass Lilo ausschließlich auf Gras, Erde oder Laub ihr Geschäft verrichtet. Unter keinen Umständen auf Beton oder so, find ich praktisch :D

    Susi hat die Eigenheit zu den unpassendsten Gelegenheiten ihre Geschäfte zu machen. ZB vor der Haustür, mitten auf der Straße, oder aufm Gehweg :muede:

    Als ein anderes Beispiel war ich mal mit einer Großpudel Hündin weil Herrchen Urlaub hatte. Das elde Tier lief wie eine 1 an der Elch Leder Retrieverleine bei Fuß. Bloß keinen mm Zug drauf, und unter KEINEN Umständen hat sie gepullert als die Leine dran war :ugly: Einfach "no fucking way, ich brauche mehr Distanz zum urinieren, hello? |)" Ende vom Lied war ( und das hab ich nur gemacht weil ich mit der Hündin allgemein recht viel zu tun hatte) - ich musste sie ableinen, und et voilà - le Caniche kann pullern :ugly:


    Edit : Auto Korrekturen sind Mist

    Hast du Schecker schonmal ausprobiert?

    Das gibt es auch als Einzeldose oder Schälchen zu kaufen, zum probieren und es gibt verschiedene Sorten. Von der Qualität find ich es nicht schlecht, und auch für Allergiker ist was dabei.

    Auch Fisch haben sie in verschiedenen Sorten.

    Ansonsten würde mir noch Belcando einfallen ( die haben unter Anderem auch puren Lachs).

    Ich bin ja Labbi Fan, aber ich kenne so viele zaunkletternde Labbis, die irgendwie alles überwindengrinning-dog-face-w-smiling-eyes. Also das ist echt auffällig.

    Allerdings sind das schon schlanke, sportliche Exemplare und ich glaube hier werden die auch mehr auf Jagdgebrauch gezüchtet.

    Zumindest haben gefühlt 95 % der Jäger hier Labbis an ihrer Seite (der Rest Deutsch Kurzhaar oder Setter und noch ein paar andere).

    Ich kann mir nicht vorstellen dass der Durchschnittslabbi in DE sowas hinkriegen kann :ugly:

    Jeder 2. ist hier eher eine Labratonne als ein Labrador :muede:

    Zwecks DNA-Test und Papiere :

    Selbst wenn man weder Ausstellen noch züchten möchte, finde ich Papiere wichtig. Man kann die Ahnen nachverfolgen und bekommt ( zumindest ist das bei meiner Schnauzerhündin so gewesen, bzw PSK, der ja dem VDH angehörig ist) ein DNA-Profil vom Welpen mit. Das heißt, ich habe eine schriftliche Bestätigung durch ein Labor ( Laboklin isses glaub ich), dafür dass mein Hund a) der Rasse angehörig ist, und b) von seinen eingetragenen Eltern abstammt.

    Zwecks Parasiten wollte ich anmerken : Achte drauf dass auch auf Kokzidien untersucht wird, die können glaub genauso blöd sein wie Giardien.

    Zum Anderen kannst du das Rezept für Kräuterbuttermilch googlen. Sie hilft auf natürlicher Weise zumindest ein Stück weit gegen Darm-Parasiten und Durchfall. Denn im Gegenzug zu den genannten Kohlenhydraten, gibt es auch Nahrungsmittel die Giardien total widerlich finden ;)

    Zwecks Darm Aufbau kannst du dir auch Slippery Elmbark, bzw Ulmenrinde ( aus der Rot-Ulme) anschauen. Das rührt man zu einem Glibber-Brei zusammen und gibt es dem Hund vor dem Futter. Das Zeug hilft dabei die Magen-Darm Schleim Haut zu regenerieren, wirkt ein bisschen beruhigend, und schützt ein wenig.

    Ich habe hier eine Allergikerin und eine die auf manches mit Unverträglichkeit reagiert.

    Um das ein wenig zu erläutern :

    Omi ( Allergikerin) darf bspw keine Pute, kein Rind, keine Ente, kein Lamm, keine Kartoffel, kein Reis,... Sonst bekommt sie nicht nur Verdauungsprobleme sondern auch so extremen Juckreiz dass sie sich die Haut auffressen würde. Sie verträgt Huhn, Känguru oder Strauß mit Süßkartoffel, Möhrchen oder Nanogetreide zB sehr gut, es muss aber wenn Fertigfutter komplett deklariert sein.

    Schnauz ( empfindlich) reagiert auf Rind, Huhn, Pute und zu hohem Fleisch/Innereien Anteil mit Durchfall, auf Nassfutter außerdem mit Bauchweh. Lamm, Kaninchen, Lachs, Wild verträgt sie gut, und auch mit Kartoffeln, Reis Haferflocken und Co hat sie keine Probleme.

    Keine der beiden wurden mittels Allergietest auf Futtermittel getestet. Das Mittel der Wahl ist im Zweifel eine Ausschlussdiät oder zumindest eine Sorte mit anderen Inhaltsstoffen zu wählen ( zB von Trockenfutter Geflügel Reis, umstellen auf Lamm/Wild/Fisch mit Süßkartoffel, bzw etwas nehmen das auf Inhaltsstoffe verzichtet auf die besonders häufig mit Unverträglichkeit reagiert wird. Steht allerdings fest dass das nicht reicht, ist eine Ausschlussdiät unumgänglich).

    Ich hab bisher einen Zwergpinscher kennen gelernt, der war richtig toll. Sehr orientiert an den eigenen Menschen, läuft meist frei, kläfft nicht, ist verträglich bis desinteressiert fremden Hunden und Menschen gegenüber.

    Diese Hündin kam aus dem Tierschutz, aus welcher Zucht sie ursprünglich kam weiß man nicht.

    Die restlichen waren das typische Klischeebild, allerdings auch absolut 0 erzogen, kannten nur Blockrunden, und dann neigen sie auch dazu stark den Vorwärtsgang rein zu hauen ( alles ankläffen und wenn es sein muss, sind viele auch zum beißen bereit).

    Hinzugefügt fallen im PSK eigentlich garnicht mal so viele Zwergpinscher Welpen, dem entsprechend ist die Vermehrerrate recht hoch, und da ist zusätzlich zur mangelnden Erziehung/nicht Hund gerechten Haltung, das Nervenkostüm komplett für n Popo.

    Das würde ich halt auch mit bedenken bei Tierschutz Hunden : Die Wahrscheinlichkeit ein komplett verzogenes Nervenbündel zu bekommen, ist recht hoch.

    Ansonsten fällt verglichen mit dem Zwergschnauzer auf, dass Zwergpinscher nicht nur scheinbar eine niedrigere Reizschwelle haben, sondern es anscheinend auch haben sollen.

    Und an Züchtern, würde ich da wirklich im PSK schauen ( oder zumindest FCI).


    Die Rateros landen häufig aus den selben Gründen ins Tierheim wie viele Jagdhunde oder Galgos in Spanien : Taugt nix mehr, weg damit.

    Die meisten vermeintlichen Zwergpinscher aus der Region sind bspw auch keine, sondern oftmals Rateros ( einige haben bspw auch gern mal eine kupierte Rute, das ist soweit ich weiß Standard, kann aber auch sein dass ich da was durcheinander geworfen hab:headbash:).

    Und ebenso sind auch hier in DE längst nicht alle angeblichen Zwergpinscher auch wirklich Zwergpinscher, aber wenn man da einen Blick für hat, kann man das gut unterscheiden.