Beiträge von Terri-Lis-07

    Ja ich hab nur eins tears-of-joy-dog-face

    Der Rest waren Fehlkäufe.

    Wobei sie wegen der ewigen Scheinträchtigkeit ganz lange kein Geschirr tragen konnte. Nächstes Jahr gibt's vielleicht ein neues :pfeif: Wobei mir auch die meisten AnnyX Geschirre zu bunt sind, mir aber einfarbig auch irgendwie zu langweilig ist :pfeif:

    Mein petrol-grau ist da:applaus:

    Es ist etwas kleiner als das andere XS von Sky, ich musste diese Verschiebedinger schon unters Gummi durch schieben :dead: hoffentlich wächst er nicht mehr :ugly:


    Wie eng darf es eigentlich sein bzw wann liegt es gut an? Gilt da auch die 2 Finger Regel? Bin da immer noch unsicher und mache es lieber etwas lockerer als fester..

    Meint du mit Petrol/grau das hier? :pfeif:









    Hach, ich brauch irgendwann mal eine andere Farbkombi xD

    Alana isst gern Wildfleisch z.b. das würde ich gern zum Kochen in einem tollen Barfshop beziehen, der kein gezüchtetes Wild verarbeitet sondern geschossenes aus dem Wald).

    Bei Hitzegrad steht als Zusatz zum Wildfleisch dass es aus freier Jagd kommt ( ich nehme an die haben mal wild gelebt?). Leider haben sie es nur Gewolfte und nicht als Stücke, aber ich kann mich nicht beschweren.

    Das Einzige Problem bei Wild ist halt dass wenn es geschossen wurde, immer auch Teile der Geschosse im Fleisch sein können. Gestern erst hab ich einen Metall splitter entdeckt. Allerdings hat man hier bei Gewolft auch nochmal den Vorteil dass man es besser durchsuchen kann. Außerdem steht bei Hitzegrad dabei dass es Sicherheitshalber vor der Verarbeitung mit Metalldetektoren durchsucht wird

    Gewolft kann man zwar schlecht kochen nehme ich an ( wie gesagt koche ich kein Fleisch, und weil ich Vegetarier bin hab ich auch keine Ahnung wie das zB bei Hack ist), aber das Schnauztier steht auch total auf Hirschn und kann sich nicht beschweren ( außer eben ich wegen der Gefahr dass Metall enthalten sein kann, hilft nur selber kritisch drauf prüfen).

    Die versenden übrigens auch nach Österreich ( und mein Barfshop vor Ort vertreibt es zum Teil auch, ich weiß nur nicht ob es auch in Österreich Barfshops gibt die Hitzegrad beziehen).

    Susi verträgt zB gekocht und Nassfutter am besten. Bei Lilo geht Nassfutter überhaupt nicht. Da gab es bisher jedes Mal mindestens Brei, im worst case wässrig, Bauchweh und erbrechen. Wobei Susi inzwischen vorrangig gekocht bekommt weil es leichter verdaulich ist.

    Was ich ansonsten auch auf Höfen gesehen habe, waren Barsoi, andere Windigen, Bobtail, Labrador, Golden Retriever, Hovawarte, und natürlich diverse Mischlinge.

    Ich denke aber die große Masse sind und bleiben Hütehundrassen. Wobei angemerkt viele Pferdehöfe außerdem noch andere Tiere haben, wie zB Rinder ( vor allem Western Gestüte).

    Und so ein kleiner Terrier macht halt in der Hinsicht was her, dass er seinen ursprünglichen Aufgaben ein Stück weit nachgehen und den Hof von Plagegeistern befreien kann ( wenn es denn gewollt wäre).

    Schnauzer, Pinscher, Sennenhund, Hovawarte und Ähnliche, stell ich mir zwar auch auf Pferdehöfen vor, aber eben nur wenn auch gewollt ist dass sie aufpassen. Wenn das ein Ausschluss Kriterium ist, fallen die nunmal raus.

    Einen Windhund kann ich mir auf einem Pferdehof ehrlich gesagt garnicht vorstellen obwohl ich das wie erwähnt auch schon öfter gesehen hab.


    9-Gruppe würde ich nicht ausschließen, sofern der Hund funktional gebaut ist. Sprich sollte er sowohl im Winter als auch im Sommer gut zurecht kommen können ( der Chi kam übrigens als er gefroren hat entweder rein, oder kam auf den Schoß, andernfalls hat er sich durch die ganze hin und her Lauferei eigentlich recht gut warm halten können, aber hier kann man im Zweifel auch einfach nen schönen dicken Wintermantel nehmen. Hitze ist da schon schwieriger, Thermoregulation sollte schon funktionieren, selbst wenn er den ganzen Tag in der Stallgasse herum liegen sollte).

    Was im Winter auch noch gut isoliert, und etwas ist das wirklich jeder Hof hat : Stroh. Bei Bedarf lässt sich bestimmt ein kleiner Hügel damit bauen, ein kuscheliges Körbchen drauf, dann liegt er zumindest nicht kalt.

    So jetzt hab ich mal alles durch ^^


    Ich hatte mal bei einem Praktikum aufm Pferdehof früher unsere Westie Hündin mit. Das war echt angenehm. Leine brauchte sie nicht, die war immer in meiner Nähe. Pferden gegenüber war sie distanziert aber auch nicht irgendwie blöd, Katzen und andere Tiere hat sie ignoriert, und wenn mal nix los war weil ich zB grad nen Paddock gesäubert hab, hat sie sich hingesetzt und das Geschehen beobachtet. Mit anderen Hunden war sie cool, die hat sie nicht beachtet, und mit Menschen wars ähnlich.

    Als ich reiten war, hab ich sie im Stübchen geparkt, dort hat sie gepennt. Es war für sie wirklich schwierig einen geeigneten Platz zu finden an dem sie wirklich schläft. Denn sie wollte überall dabei sein und beobachten.


    Der genannte Chihuahua war auch dort. Er war noch näher dran, und auch ihn musste man wirklich einen Platz zum ruhen aufzwingen ( sprich : er kam schnell in die Wohnung für ein paar Stunden, damit er schlafen konnte).


    Australian Cattle Dogs, Border Collies, Aussies, Collies, Jack Russell Terrier und Co sind so typische Reiterhofhunde irgendwie. Würde ich in dem Fall aber alle nicht sehen. Fakt ist allerdings : Wenn man den ganzen Tag auf einem Pferdehof arbeitet, läuft man sehr viel in der Gegend rum, und sofern der Hund nicht irgendwo auf dem Hof herum liegt und pennt, oder gar sich verselbstständigt, is er gern immer in der Nähe vom Menschen.

    Allerdings, braucht man hier keinen territorialen Wachhund, wenn man nicht richtig einwirken kann oder den Hund irgendwo sicher parken kann wärend man arbeitet. Denn wenn man Pech hat, hat so ein Hund nicht nur gern Distanz zu Fremden, sondern vor allem seine Ruhe, oder sieht warum auch immer doch mal eine Bedrohung drin. Wachen im Sinne von mal anschlagen ist okay, aber sobald Schutztrieb beteiligt sein kann, wirds schwierig.


    Schnauzer und Pinscher bspw sind zwar Hofhunde gewesen ursprünglich, aber sie waren vor allem auch Hofschützer. War keiner da der geregelt hat, haben sie aufgepasst. Wenn man das ohnehin schon nicht haben mag, sollte man von dieser Richtung Hund eher Abstand halten, außer man findet dafür Lösungen.

    Im Laden dagegen sieht das nochmal komplizierter aus. Schlussendlich ist das ja Teil seines Grundstücks. Hund ist dort regelmäßig, also ist ein ehemaliger Wächter dort natürlich auch territorial. Mit etwas Glück hat man dann einen Hund der jeden Fremden gerne draußen haben möchte, und das kann man im Laden nicht gebrauchen. Wenn es allerdings darum geht dass niemand die Kasse stibitzt, ist so ein kleiner Schnauz im Laden prima ;)


    Ich würde tatsächlich nochmal auf den Cairn zu sprechen kommen. Klein, aber nicht winzig. Robust, keine Klette, gern überall mit dabei. Und so ein Hund freut sich bestimmt wenn er die Katze beim Ungeziefer töten unterstützen kann. Wenn nicht? Auch gut, dann kann er alles schön beobachten oder legt sich schlafen. Wenn man den Eindruck hat, er könnte sich dann selbst irgendwo anders vergnügen gehen - einfach eine Ruhepause im Stübchen gönnen :)

    Wenn ein Hund gesucht wird der nicht bewacht, nicht territorial ist und keinen Schutztrieb hat, fallen alle Schnauzer raus.