Beiträge von Terri-Lis-07

    Also ich empfinde es immer als sehr vermenschlichend wenn Menschen glauben sie könnten mit ihren Hunden eine sinnvolle Konversation führen. Damit meine ich insbesondere die Art der sprachlichen ( nicht körpersprachlich, sondern im Sinne von eine Unterhaltung führen) Konversation, die den Zweck beinhaltet der Hund könne daraus irgendetwas lernen.

    Bspw erlebe ich es öfter vor allem bei älteren Haltern kleiner Hunde, dass sie wenn sie einen anderen Hund sehen im Vorfeld schon anfangen ihren Hund anzuquatschen sobald ein Fremdhund im Blickfeld ist :

    ,, Nein, Nein! Lieb sein! Sei jetzt bitte lieb Schatz! "

    ,, Ach Mann - guck dir den da hinten an, der ist so lieb und wieso kannst du das nicht? Benehm dich doch bitte mal"

    Ich quassel auch immer wieder mal mit meinem Hund. Ich öffne sogar manchmal die Tür des Kauartikel Schrank, und frag sie was sie denn gerne hätte, bzw ermuntere sie dazu sich etwas auszusuchen tears-of-joy-dog-face

    Könnte man als Vermenschlichend Werten, vielleicht, aber daran is ja auch nix schlechtes.

    Manchmal fluche ich auch über das Tier und Wunder mich wie viele Menschen vollkommen empört drüber sind, wenn ich sowas sage wie ,, Heute war sie wieder voll die Arschkuh/Kröte" oder ,, Die blöde Nuss hat heut wieder irgendeinen Mist gefressen der draußen rum liegt". Ich mein das ja nicht ernst, und dem Hund geht die Wortwahl ohnehin vollkommen am Allerwertesten vorbei :ka:

    Aber von manchen kommt dann sowas wie,, :shocked:Du kannst doch deinen Hund nicht so nennen! " oder,, Ochjö du arme, hat die dich wieder.... genannt :no:"( zB von meiner Mutter)

    Auch irritiert es mich etwas wie schnell das ganze Weltbild einiger Menschen oder Hundehalter zusammen bricht, wenn man selbst auf die Idee kommt mit dem Hund zu arbeiten, und ein "Nein" bspw auch wirklich heißt,, Du lässt das jetzt gefälligst" als nur,, Nein, lass das bitte sein Fiffi".

    Wenn der Hund gleich arm dran ist weil man es wagt die Leine einzuküren, wärend Fiffi sich an der ausgefahrenen Flexi dauernd fast in Gefahren stürzt. Nur, damit das süße Fiffilein keinen Schaden erleidet wenn man seinen Radius begrenzen würde.

    Oder wenn man Hunden abspricht was sie sind. Darunter fallen für mich auch Sätze wie,, Der kann nicht beißen" oder,, Der is total lieb und wird niemals nie aggressiv". Das würde implizieren dass es sich um ein Plüschtier handelt, welchem einige Verhaltensweisen schlichtweg fehlen, wie so ein Gefühls-amputiertem Individuum.

    Wenn es natürlich stimmt und es bisher nie vorgekommen ist, is es natürlich was Anderes. Aber ein Hund der kein, wirklich kein einziges Mal im Leben in irgendeiner Form irgendeinem Lebewesen droht oder drohen kann? Halte ich für ein Fabelwesen ^^


    Und wo ich oben kurz bei meiner Mutter war : Sie ist bspw der Ansicht das arme Tier braucht ein Stück Käse wenn sie grade Käse isst, weil sie sonst total traurig und vollends deprimiert ist :pfeif:

    Jawoll, mein Hund gibt sich die Kugel oder stürzt sich von der nächsten Brücke weil sie keinen Gouda/Cheddar/Brie abhaben darf :ugly:

    ( ihr glaubt garnicht wie schnell aus einem Hund nach "einem Stückchen Käse" zur Kugel mutiert :lepra:)

    Das ach so wetterfeste Schnausn hat sich gestern in meinem Bett verkrochen. Lieber platzen als Wasser von oben, Prioritäten sind Prioritäten :klugscheisser:

    Aber seit es Regenmäntel gibt, überlebt man das zumindest irgendwie :roll:

    Theoretisch könntest du mal bei Dogmoments schauen. Die sind alle sehr ergiebig, lassen sich gut verdünnen und pflegen zum Großteil gut. Geruch ist deutlich da ( wie stark genau variiert nach Shampoo und Geruchsrichtung) und zur Bestellung gibt's immer ein Gratis Pröbchen dazu.

    Das Arganöl Shampoo von dort wird bspw meist sehr gut vertragen ( aber den Geruch muss man mögen).

    Ansonsten hatte ich dort schon das mit Erdbeere und das mit Banane ( riechen aber beide sehr süß - ich fands lecker, hatte aber vorher auch Proben in der Hand).

    Für Lilo nutze ich aktuell Capturine ( gibt's für verschiedene Fell Arten und riecht eher dezent).

    Bei Meintierdiscount bekommt man Proben von JPP ( die sind auch sehr ergiebig und prima zum testen geeignet). Wenn du Mandel/Marzipan Geruch magst kannst du das Oatmeal testen ( die restlichen JPP Shampoos, außer glaub das sensitive, sind voller ätherischer Öle die man nicht braucht).

    Was ich auch mal hatte war das Aloe Vera Shampoo von Wahl, aber das bekam Gestank nicht raus.

    Von Bubbles hab ich oft gehört dass es nicht vertragen wird, Wildcare und Hund&Herrchen riechen fast nach nix.

    Hmm, bliebe evtl noch Matdox, das hab ich da falls Stinki im Fell pappt, bin aber jetzt nicht sooo überzeugt davon.

    NS nutz ich nicht.

    Ansonsten kann jemand anderes da sicher andere Tipps geben ^^

    Spricht eigentlich grundsätzlich was dagegen einen erwachsenen Hund mit Welpenshampoo zu reinigen?

    Wir hatten lange das Welpenshampoo von Beaphar mit Macadamiaöl, und ich fand das schon ganz gut, nicht nicht so richtig ergiebig.

    Dazwischen hab ich mehrere andere für erwachsenen Hunde ausprobiert, fand aber keines so richtig den Knaller (vom NS zum Abhaaren abgesehen, aber das ist dann eher nicht für ständig).

    Nun hab ich einen Kanister Welpenshampoo von "Groomers" im Blick, und zweifle doch, ob das irgendwie problematisch sein könnte?

    Weil da steht, es bereitet das Welpenfell auf das Erwachsenenfell bzw auf das Wachstum zusätzlicher Haare vor :???::ka:

    Ich glaub die Frage ging ein bisschen verloren, deshalb schieb ich sie mal für dich hoch =)

    An sich fällt mir jetzt kein Grund ein der gegen Welpen Shampoo spricht ^^ Aber ich nutz auch keins.

    Was ist es denn was das Welpen Shampoo für dich besser macht? Was hättest du schon für Shampoos?

    Wobei ich irgendwie finde dass es einen riesigen Unterschied macht ob man ein 15 Kilo Paket oder einen 15 Kilo Hund trägt. Ich empfinde ein Paket immer als deutlich schwerer als einen Hund mit selben Gewicht.

    Aber vor allem wenn man mehrere Treppen tragen muss, kann ein Kilo schon einen großen Unterschied aus machen ( ja länger man den Hund im Arm hat, umso schwerer wird er).

    Pandalook beim Hund inkl Totalumstyling - laut Friseurin dauert das einen Arbeitstag. 8 Stunden stillhalten.

    Chinesische Salons Video

    Die Asiaten haben da - sry falls es rassistisch klingen sollte - eh nen kleinen Rappel ^^

    Sämtliche Frisuren die im Osten "angesagt" sind, sind total verkünstelt und Puppenhaft.

    Auch entstammt der "Ich verwandel meinen Hund in ein anderes Tier" - Trend soweit ich richtig informiert bin von dort.

    In den USA ist bunt auch oft angesagt, aber in einem anderen Format als es das in Asien ist.

    Hier in Europa sind die meisten Frisuren dann doch noch recht natürlich ( Teddy Frise boomt zB vor allen bei den Zwergen, immer mehr Pudel sollen nicht nach Pudel aussehen, und bei den Großpudeln hat ne Zeit lang im Raum um Frankfurt rum der Skaninavian T-Clip bissl getrendet ^^).

    Man sieht also sehr wohl je nach Land Unterschiede, und es gibt auch in der Groomerszene inzwischen eine Vielzahl an Wettbewerben. UA Freestyle, färben, Ausstellungsfrisen in Perfektion,...

    Die Frau Knabenreich lehnt nebenbei auch bspw das Gesichter ausscheren von Pudeln ab, bzw allgemein das stutzen der Vibrissen.

    Der Andere in der Hundkatzmaus Friseursendung dagegen färbt seinem Pudel auchmal Engelsgs- Flügel ins Fell.

    So unterschiedlich kann das sein, sagt meiner Meinung nach aber garnicht viel drüber aus ob es für den Hund jetzt "egal" oder was schlechtes sein soll.

    Zwecks Zöpfe fällt mir grad noch kurz was ein : Man kann bspw auch nicht einfach so nen Zopf rein binden und gut ist.

    Durch einen zu stramm gebundenen Zopf über den Augen Kanns zu Augenreizungen/Entzündungen kommen, und wenn man warum auch immer nicht darauf kommt dass die Gummis ins Fell ( und nicht bspw ins Ohr) gehören, können auch genannte Ohren absterben ( fragt nicht - gibt wirklich Menschen die sind so blöd :kotz:)

    Wie im Welpen Thread gesagt :

    Meins is es nicht, aber ich finds auch nicht schlimm. Die einzige Farbe die ich mir vorstellen könnte zu nutzen wäre beim Hund schwarz. Aber wenn ich einen schwarzen Hund haben mag, kann ich mir genauso gut auch einfach einen Natur-Blacky holen ( ja okay, hab öfter erwähnt dass es mich bspw beim Kerry Blue stört dass die irgendwann so hell werden, und ich auch bspw kein Fan von Blond bin weshalb hier nie ein Wheaten einziehen wird - ich weiß, das klingt arg oberflächlich, aber gibt genug andere Rassen die ich auch toll finde von daher :p ).

    An Lilos Farbe hab ich bspw nix auszusetzen ( außer dass sich manche Stellen, zB der Bart, schnell rötlich-braun verfärben) - bunter kann grau auch einfach nicht :p

    Meine ehemalige Chefin hat ihre weiße Pudelhündin mal versehentlich lila gefärbt - Shampoo für weiße Hunde, zu stark konzentriert :pfeif:

    Allgemein gibt's auch ganz viele Farbshampoos, die zwar dazu da sind die natürliche Fell Farbe etwas zu verstärken, aber wenn man nicht aufpasst, hat man damit ganz schnell seinen Hund dezent andersfarbig getönt.

    Für Ausstellungen gibt's für jeden Farbton noch Farbkreide - geht mal auf Ausstellung und beobachtet wie viele weiße Bullterrier bspw weiß stauben nur um ein paar Pünktchen zu verdecken. :headbash:

    Was ich kritisch sehe, ist Bleiche ( gibt's leider auch in manchen Hundeshampoos oder Anti-Fleckenprodukte zB gegen braune Tränensträhnen oder verfärbte Bärte) , Parfüm, Haarspray, lackierte Krallen,...

    Mit Pflegeölen, Conditioner, milden Festigern ( kann halt beim frisieren manchmal helfen), Shampoos für verschiedene Fellarten, ect geh ich noch mit.

    Shampoo mit Blaubeermuffin, Lemon-Cheesecake oder Apfelkuchengeruch braucht natürlich keine Sau :pfeif:

    Bei Frisuren find ich alles okay was nicht einschränkt. Beispiel Schnauzer und der Bart : Viele Schnauzerhalter pflegen den entweder 0,0 - das gibt dann richtig ekelhafte Filzer den man um Gottes Willen nie Nie NIE Niemals NiE!!! Abschneiden/raus rasieren darf weil der Otto-Normal-Schnauzerhalter sehr an diesen Bart hängt und einen Herzinfarkt bekommen würde wenn man mehr als auch nur die Spitzen schneidet...

    Und dann gibt es die, da wächst der Bart ein ganzes Leben lang, soll für die Ausstellung so lang und schön wie möglich sein, und... Dann dürfen einige Hunde halt keine tollen Kausachen bekommen weil der heilige Bart sonst brechen könnte :muede:

    Ich lass den bei meiner Hündin lang weil ich es natürlich schön finde und es zur Rasse gehört, klar. Aber trotzdem wäre ich auch die erste die ihn radikal kürzen würde, hätte sie mit dem Pflegeprogramm ( etwa einmal die Woche waschen, regelmäßig gründlich durchbürsten...) wirklich Stress. Und Kauartikel mäßig Schränke ich sie da auch nicht ein, so wichtig ist mir das dann auch nicht |)

    Warum ich auf dieses Thema komme? Weil es im Grunde nicht notwendig ist, aber auch nicht schadet wenn vernünftig damit umgegangen wird. Und genauso ist es meiner Meinung nach auch mit dem Färben - wenn auch sich natürlich über Geschmäcker streiten lässt.

    Hätt ich bspw nen Pudel würde ich dem das Gesicht ausrasieren und nen Miami Clip verpassen - genau das wird ja auch oft kritisiert ( Gesicht ausscheren). Aber das wäre ein anderes Thema. :pfeif: