Beiträge von Terri-Lis-07

    Wie ist denn das Wetter die gesamte Strecke über geplant? Ich wäre dem wohl skeptisch gegenüber, und würde sicherheitshalber besprechen ob es okay ist wenn es wegen des Wetters ( immerhin geht es da im Ernstfall um eure Sicherheit, und nicht nur um Verzögerung oder so) nicht möglich sein sollte zur geplanten Abholung zu fahren, und aufgrund dessen einen anderen Termin wahrnehmen zu können wenn sich die Lage etwas beruhigt hat.

    Was für einen Mauli hast du denn gekauft?

    Ansonsten frag ich mich grad - meine sowas raus gelesen zu haben - ist der Spitz zufällig älteres Semester?

    Ich komme da grade auf ein Beispiel das die Situation evtl anders erklären könnte :

    Bei meiner Mutter wohnt unsere inzwischen 15 Jahre alte West Highland Omi. Sie hat die ein oder anderen Wehwechen - zB ist sie Herzkrank, alterstypisch hört und sieht sie schlecht, dann hat sie noch das Cushing Syndrom und sie ist dement.

    Meine Mutter wohnt in einem großen Mehrfamilienhaus, in welchem auch andere Hunde wohnen. Es gibt dort ein bis zwei Hündinnen, bei denen kann ich sagen : Sie hat noch nie einen Hund so sehr gehasst.

    Sie erahnt ihn auch nur, und ist direkt auf 180 - so aufgeregt dass sie blindlings mit Volldampf gegen die Wand rennt wenn man nicht aufpasst. Sie regt sich allgemein sehr schnell auf, darf das aufgrund ihrer Krankenakte jedoch eigentlich nicht ( letztes Jahr hat man bspw Herzrythmusstörungen diagnostiziert).

    Was ich mit dem Beispiel eigentlich Aussagen möchte :

    Kann es sein dass sie dich nicht ärgern wollen, sondern nur Zeiten abpassen möchtem um noch vor euch ( oder nach euch) raus zu gehen? Oder/Und dass sie vielleicht so oft rausgehen weil ihr Hund bei Aufregung Probleme hat "einzuhalten"? Oder/Und sie deshalb vor der Tür stehen weil ihr Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so weit laufen kann?

    Oder sie - well du den Schäferhund erwähnt hast - sich vielleicht nicht allzu weit oder ohne deinen Hund raus trauen weil deiner eine gewisse Statur hat die ihnen vielleicht gewisse Sicherheit vermitteln?


    Vielleicht ärgern sie sich tatsächlich. Aber wenn man bedenkt dass ihr einen Schäferhund im direkten Umfeld habt von dem bekannt ist dass es mehrere Beißvorfälle gab, und/oder der Hund möglicherweise gesundheitlich angeschlagen oder/und älter ist - bietet das doch andere Sichtweisen auf die Dinge oder?


    Ps... Meine Hündin bekommt auch ihren Mauli auf bevor ich raus gehe, und wieder ab wenn ich draußen bin ( außer es ist mitten in der Nacht und nicht mit Verkehr im Haus zu rechnen). Es dient hier einfach der Sicherheit weil manche Hausbewohner nicht verstehen dass sie nicht angefasst werden mag - die Hunde im Haus mag sie auch nicht, aber da gehen wir einander aus dem Weg bzw sagen Bescheid wann der jeweils Andere vorbei gehen kann :)

    Jede Rasse hat ihre rassetypischen Krankheiten, die man mehr oder weniger gut im Griff hat. Züchter, die offen mit möglichen Krankheiten umgehen, sind mir persönlich wesentlich lieber und auch authentischer als Züchter, die behaupten, nur IHRE Hunde sind perfekt gesund und ohne jede Krankheit.

    Und mir sind solche Züchter wirklich mega sympathisch! Woher soll man bspw als Interessent wissen für welche Krankheiten die Rasse anfällig ist und worauf man achten muss, wenn JEDER - also die meisten Halter, Liebhaber wie auch Züchter - so tun als gäbe es keine? DAS empfinde ich ehrlich gesagt als fatal. Denn würde jeder damit offen umgehen, könnte man dagegen steuern. Aber wenn es verschleiert wird...

    Ich wusste zB bevor ich auf den Schnauzer kam vom Krallen Krebs, von dem geringen Genpol, dass manche Schnauzer Probleme mit der Schilddrüse haben können und HD ein Thema sein kann ( weil es praktisch jede Rasse ab kniehoch betrifft, und sogar manch kleine Rassen betreffen kann). Ich wusste vorher aber nicht dass die juvenile DCM ebenfalls ein nennenswerter Aspekt ist und man diese Krankheit beim Schnauzer ganz easy mittels Bluttest ausschließen kann - in Tschechien ist es sogar eine Pflichtuntersuchung, in Deutschland dagegen nicht...

    Gut, wahrscheinlich ist das für meine Hündin nicht relevant, aber im Gesamten für die Rasse?

    Ich weiß auch dass die DCM Untersuchungen wohl vor Jahren mal in DE Pflicht waren, und sich dann einige Züchter drüber aufgeregt haben weil das angeblich "die Rasse fast an den Ruin" gebracht hat. Naja, mal ehrlich - Mir ist es wichtig wenn man mit Krankheiten die verhäuft auftreten können, auch offen umgegangen wird. Aber ich hab irgendwie das Gefühl dass keine unangenehmen Dinge ( seien es auch bspw Nachteile von kleinem Genpol, oder auch Rasse spezifische Eigenheiten die die Rasse im Alltag problematischer machen kann als Andere) offen besprochen werden können - ohne dass jeder sagt "Ach die Rasse ist sooo gesund und Wesensfest/lieb/treu/whatever - da Kannste nix falsch machen."

    Wenn man manches schlichtweg nicht mitbekommt - kann man auch nicht drauf eingehen. Und wenn das unter den Züchtern sogar verborgen bleibt - kann niemand positiven Einfluss drauf nehmen.

    Deshalb versteh ich es nicht warum es so viele Tabus innerhalb der Rasse Hundezucht gibt. :ka:

    Ich weiß nicht wie die NS riechen, aber das hier riecht bspw sehr dezent und ist für glatthaarige Hunde mit eher rauer Fellstruktur gedacht ( bzw kann man es sowohl für Kurzhaar als auch Langhaar verwenden obwohl es eigentlich ein Rauhaar Shampoo ist) :

    https://www.schaumzeug.de/Baden/Capturin…soel::2487.html

    Dogmoments hat ja leider kein Rauhaar Shampoo ^^

    Aber das riecht auch recht intensiv ( Banana Boom bspw ist abartig süß, das Pudel Only dagegen wieder recht neutral).

    Das hier riecht so Mittel - nicht penetrant aber doch deutlich nach Apfel ( gibt's aber auch in anderen Richtungen)

    https://matdox.de/shampoo-pflege…reen-apple?c=81

    Ist jetzt allerdings nix was ich in irgendeiner Form besonders finde - einfach nur ein stink normales Allround Shampoo für "Hund stinkt mal"

    Terri-Lis-07

    Pudel finde ich ganz tolle Hunde. Sind die kleineren (Klein - und Zwergpudel) nicht eher etwas auf der hibbeligen Seite?

    Hb nie einen drinnen in seinem zu Hause erlebt, stell sie mir aber eher so vor, dass sie mit schauen gehen wenn jemand umherläuft. Täusche ich mich da?

    Beim Rtonero ist es gar nicht so einfach an Infos zu kommen. :emoticons_look:

    Begleithunderassen haben wir auf dem Schirm. Könnten sich gut eignen, sind aber biser (noch?) Nicht so die grosse Liebe.

    Ein Pudel in egal welcher Größe kann auch Ruhe wenn er es gelernt hat. Sie sind sehr anpassungsfähig - optisch wie vom Umfeld her, und vor allem - was denke ich im Büro sehr wichtig ist - meist nett und unaufdringlich.

    Allerdings kann je nach Hund Jagdtrieb vorhanden sein, der sich aber meist mit Training gut handeln lässt.

    Ratoneros und Ratero findest du nur aus dem Auslandstierschutz. Ich denke wenn du hier gern mehr Infos haben magst lohnt es sich mal zu schauen wer solche Hunde öfter in Pflege genommen hatte, und bei Bedarf kannst du die dann dort auch gleich kennen lernen ( sofern Corona es ermöglicht).

    Wolfsblut füttern ich ab und an als Leckerli.

    Angefangen hab ich mit Wild Duck, aber Ente mag sie nicht mehr. Dann hatte ich für beide Hunde die Sorte Wild Game ( Omi verträgt vieles nicht, Wildgeflügel mit Süßkartoffel geht aber klar), und Lilo hatte auch mal Deep Glade ( Rothirsch Wasserbüffel). Es wird sehr gut angenommen und als Leckerli gut vertragen, aber wie gesagt ist es nicht mehr.

    Für in den Napf wird hier für Trockenfutter Verhältnisse das Wolf of Wilderness Fiery Volcanos gut vertragen ( insgesamt die Element Reihe is nicht schlecht, und recht nah an Wolfsblut nur mit moderaterer Rohasche und geringerem Fleischanteil).

    Wenn es in dieser Richtung bleiben soll, kannst du dir auch Wildborn anschauen.