Beiträge von Terri-Lis-07

    Welche Blutwerte wurden gecheckt?

    Leberwerte normal?

    Unruhe könnte auch bspw von Morbus Cushing kommen. Dafür müstet ihr einen bestimmten Test machen der 2-3 Blutabnahmen plus eine Medikamentengabe beinhaltet. Dabei wird geschaut wie der Körper darauf reagiert - müsste man sich allerdings an einem Tag viel Zeit nehmen.

    Normalerweise kommt man auf die Idee in dieser Richtung zu schauen wenn bspw die Leberwerte erhöht sind ( muss aber nicht).

    Unruhe wäre ein Symptom davon. Ebenso treten oft Fell/Hautprobleme, vermehrte Verfressenheit und stärkerer Durst auf.

    Ich bin auch schon als Kind Vegetarier geworden, und war vorher unbewusst Pescetarier ( hab mich irgendwann geweigert Säugetiere zu essen - Geflügel und Fisch war für mich da noch okay).

    Ausschlaggebend für mich war damals als ich mit 9 Jahren mit einer Tüte Gummibärchen auf der Couch saß und im Fernsehen eine Reportage darüber lief was Gelatine eigentlich ist. Das hat mich damals total erschrocken, so dass ich die Gummibärchen sofort weg gelegt hab.

    Dann kam ich auf die Idee, ich könnte es mal eine Woche ausprobieren - und kam zu dem Schluss dass es mich überhaupt nicht stört, also bin ich dabei geblieben ( das war kurz vor meinem 10. Geburtstag).

    Ich habe früher sehr gerne Fisch gegessen ( Heringssalat, geräucherte Makrele, Thunfisch Pizza,...), und zugegeben ist das einzige was man - finde ich - nicht ersetzen kann.

    Es gab einige Dinge die fand ich da noch total ekelhaft - Bratwurst hat mir nie geschmeckt, Bolognese und Hack allgemein fand ich total widerlich ( jeder hat mich versucht zu überzeugen dass es lecker wäre - ich fand den Geruch eklig und zusätzlich sah es aus meiner kindlichen Sicht aus wie Gehirnmasse), an Burger hat mir nur der Fisch urge geschmeckt, Mortadella war nicht meins, Leberwurst nicht, Speck, Schinken und Co mochte ich auch nicht...

    Das einzige was ich wirklich mochte war Hühnchen - Chicken Nuggets von McDoof, KFC und Co, die Ente zu Weihnachten,...


    Mittlerweile Werte ich das alles nicht als Lebensmittel ( für mich zumindest nicht). Und ich bin auch nicht der Typ der etwas raus/runter pult und dann trotzdem noch essen kann. Wenn Fleisch drauf oder drin war, ess ich es nicht. Die Brühe davon schwimmt ja immernoch aufm restlichen Essen herum, das find ich eklig.

    Gleichzeitig hab ich aber natürlich kein Problem meinem Hund rohes Fleisch und Fisch zu verfüttern. Der Großteil meines Kühlschranks besteht daraus - Ich hab mir ein Fach über gelassen.

    Was ich echt anstrengend fand zur Einfindungszeit war, zu bemerken wo überall Gelatine oder andere Dinge drin sind die ich nicht mehr esse.

    In manchen TK Gemüsemischungen ist Schmalz enthalten, in vielen Fertigpuddings Gelatine, in vielen Käsesorten Lab, und eigentlich dürfte ich die meisten Getränke auch nicht trinken ( macht aber nix, ich trinke in erster Linie eh stilles Wasser).

    Als ich in der Schule war und jeder anfing Energy Drinks zu trinken, hab ich gedacht dort wären Galle oder Bullenhoden enthalten weil jeder sagte dass das Taurin sei ( bis ich erfahren hab dass das früher mal so war und heute synthetisch hergestellt wird).

    Veganer bin ich aus dem Grunde nicht weil ich denk ich nicht auf Käse, Jogurt, Ei, Milch und Co verzichten kann - dafür mag ich das Zeug einfach zu sehr.

    Ich hab ein paar mal versucht Milchersatzprodukte in den Kaffee zu kippen - schmeckt mir nicht so gut wie mit Kuhmilch. Und "Jogurt" schmeckt find ich auch absolut 0 wie richtiger Jogurt - Veganer Pudding schmeckt aber genauso gut wie normaler Pudding.


    Komischerweise hab ich bei Penny diese Veggie Produkte noch garnicht gesehen ( hab sie letztens extra gesucht aber nicht gefunden). Aber ich hatte mal solche Reis-Nuggets - fand ich total künstlich und hat mir auch nicht geschmeckt.

    Aktuell hab ich Veggie Fischstäbchen im TK von Globus - weiß noch nicht wie die sind ^^

    Zum Terrier :

    Es gibt mehr als 30 Terrier Rassen. Die sind alle sehr unterschiedlich. Von Alltagstauglichen Rassen wie bspw West Highland, Cairn, Scottie, Australian, Border und Yorkie, über mittelgroße Allrounder ( Airedale, Irish, Wheaten), bis hin zu richtigen Exoten ( American Hairless, Bedlington, Fox Paulistinha, Skye), Arbeitsjunkies ( Deutscher Jagdterrier, Westphalen, Heide,..), Sportkanonen ( Foxterrier, Jack uns Parson Russell) und kernigen Charaktertypen ( Welsh, Lakeland, Manchester) gibt's da alles Mögliche.

    Aber ich denke wenn man da nicht drin steckt kennt man grademal die Russell's, Westie und Yorkshire.

    Ich denke ich werfe mal den Cairn Terrier in den Raum. Das sind recht anpassungsfähige, robuste kleine Hunde. Für allen Spaß zu haben aber keine Sportkanonen. Joggen bspw kann man machen wenn man Bock hat, aber sie fordern sowas nicht ein und begnügen sich mit normal Tempo.

    Westies sind leider nicht allzu gesund und Scotties haben praktisch keine Beine mehr, sonst hätte ich die wohl auch vorgeschlagen.

    Was du dir evtl auch noch anschauen kannst sind die kleinen Spanier ( Rateros und Ratoneros).

    Als Lilo ein Welpe war hab ich sie alle 2-3 Stunden täglich mehrere Stockwerke hoch und runter getragen. Startgewicht waren 8,9 Kilo und ich hab jedes Gramm mehr deutlich gespürt.

    Mittlerweile ist sie körperlich ziemlich fertig und wiegt etwa 19 Kilo. Ich wohne inzwischen im 1. Stock und nach der Kastra war sie zB noch komplett vernebelt von der Narkose. Da war ich froh dass ich sie ohne weiteres tragen kann.

    Genau dieser Punkt war für mich ausschlaggebend statt des lange geplanten Airedale Terrier, doch lieber einen Mittelschnauzer zu nehmen. 15 bis 20 ( minimal 14, maximal 22 Kilo) kann ich problemlos tragen. 20 - 30 Kilo Hund - bei welchem man ja nicht davon ausgehen kann dass der eigene Hund im unteren Bereich bleibt ( 25 sind mir schon zu viel - und das Ende im Standard Gewicht der Hündin - wobei ich nur eine Hündin kenne die im tragbaren Bereich blieb) - hätten mich bei solchen Dingen am Rande des Möglichen gebracht. Und wie doof wäre das denn bitte wenn Hund frisch aus der Narkose kommt und man ihn nichtmal in den 1. Stock tragen kann?

    Oder wenn man spazieren geht, beim Toben ein Unfall passiert und man den Hund nicht zum Auto, zum Tierarzt oder nach Haus getragen bekommt?

    Wenn man 30 Kilo problemlos tragen kann, warum kein 30 Kilo Hund?

    Aber für mich als 1,58 m Person der unteren Gewichtsklasse, ist das viel zu viel. Mit 20 Kilo hab ich kein Problem. Ich hab im Salon andauernd Großpudel hin und her gehieft ( in die Wanne, aus der Wanne, auf den Tisch,..), bekam aber im Fitnessstudio die 30 Kilo Stange nicht ansatzweise bewegt :p

    In einer Facebook Gruppe auf Facebook hab ich erfahren dass Laboklin eine Studie zum Plattenephitelkarzinom beim Schnauzer durchführt. Sie interessieren sich insbesondere für EDTA-Blutproben von Betroffenen Schnauzern ( Mittel und Riese).

    Link hab ich keinen, aber ich denke das ist interessant ( Zahlen muss man wenn ich es richtig verstanden hab nur Blutabnahme und Versand).