Beiträge von Terri-Lis-07

    Sollte AnnyX ein Bordeaux-schwarz raus bringen hab ich jetzt keine andere Wahl mehr als es zu kaufen.

    Ich habe auf Facebook ein Halsband gewonnen und mich für die Farbkombi schwarz-Bordeaux entschieden :sweet:

    Ich würde es nicht als Quahl bezeichnen wenn man einfach nur sehr verfressen ist und bspw nach einem großen Teller Mittag, noch nen halben Käsekuchen und 3 Packungen Kekse verdrücken kann. Da ist der Geschmack einfach so geil dass man vergisst dass man eigentlich keinen Hunger mehr hat.

    Anders wäre es natürlich wenn IMMER der Magen knurrt.

    Ich glaube es interessiert wahrscheinlich wie das beim Schnauzer ist oder?

    Jeder Hund zuckt wenn man über die Vibrissen fährt, ist ein Reflex, und in gewisser Hinsicht wahrscheinlich auch unangenehm.

    Schaut man sich die Barthaare verglichen mit den Vibrissen an, stellt man schnell fest dass die Vibrissen um ein vielfaches dicker sind als die Barthaare. Auch stellt man fest dass diese ( also auch die Vibrissen) beim Schnauzer in der Regel sehr ausgeprägt sind. Die Funktion besteht, aber es würde mich nicht wundern wenn kurzhaarige Hunde da empfindlicher sind als bärtige.

    Hier leben laut Papier eine Valeska und eine Betty.

    Finde jetzt beide Namen nicht so cool |)

    Zumal ich weder einen West Highland Terrier unter Valeska sehe, noch einen Schnauzer unter Betty.

    Aber eine Schwester von Lilo hatte nen geilen Namen : Bacardi


    Ansonsten würde ich eine Airedale Hündin gern "Ginny" nennen, ein schwarzer Schnauzer Rüde wäre bei mir wohl ein "Sonic", ein kleiner Terrier Rüde ein "Stitch", ein Bullterrier wäre ein "Sputnik" und "Jericho" fände ich auch nicht Schlecht ( vielleicht für einen Airedale Rüden?).


    Ich bevorzuge 2-silbige Namen:ka: ( und ja, Stitch wäre dann "Stitchie", Jericho wäre "Jeri" und Sputnik "Sputti" oder "Niki", sollte ich jemals einen Hund so nennen).


    Von meinem Gefühl her gibt es bei den Airedales irgendwie ganz viele Ayks/Eyks. :???:

    Ich finde es gibt schönere Rüdennamen...

    Tze, grad mal Mr Fred gegoogled weil es auf dem Bild neben Bozita so aussah wie gekochtes. Und dann gesehen dass es weder Lamm, noch Kaninchen, noch Wild, noch Lachs, noch Omi geeignetes Hühnchen gibt ( Reis verträgt sie nicht, Pute und Rind vertragen beide nicht).

    So skeptisch ich bei Nassfutter bin, das in vernünftiger Sorte hätte ich vielleicht testen können. ^^

    Diesem ganzen Nature Krams trau ich keinen mm über den Weg

    Wie das mit Leinsamen ist weiß ich nicht.

    Ulmenrinde wird sehr glibberig, wirkt entzündungshemmend, Appétit anregend, beruhigend und unterstützend.

    Es eignet sich gut wenn man Magen-Darm warum auch immer gereizt ist und es sich wieder beruhigen und regenerieren Soll. Bzw man der Schleimhaut beim Aufbau helfen mag .

    Wichtig ist dass die Ulmenrinde auch wirklich von der Rot-Ulme kommt. Viele Hunde mögen es gerne.

    Meine Hündin gehört zwar nicht dazu, aber bei Bedarf kann man es auch mit etwas Futter oder Brühe anrühren. Schaden kann es auf jeden Fall nicht :)

    Praktisch wäre zB Ziege, da brauchst du nichts anders machen außer ein paar Kompenenten tauschen.

    Statt Reinfleischdose Rind nimmst du dann zB Reinfleischdose Ziege.

    Statt normalen Jogurt/Quark/whatever nimmst du Ziegenjogurt.

    Statt Gemüse einfach Süßkartoffel, Pastinake oder Nanogetreide =)


    Außer sie kennt Lamm noch nicht, dann hättest du nochmal etwas mehr Vielfalt auf Tierischer Ebene.



    Ulmenrinde schützt so ein bisschen die Schleimhaut von Magen und Darm.

    Das mischt man zu einer lauwarmen Glibberpampe und gibt es eine halbe Stunde etwa vor der Fütterung zum aufschlabbern.

    Ich musste die ganzen Darmpräparate mal googlen. Das scheinen alles mehr oder weniger Bakterien/Enzyme und Ähnliches zu sein, lieg ich da richtig?

    Hat man es schon mit Ulmenrinde probiert?

    Das sind halt recht viele Dinge die dein Hund da bekommt, inklusive der ganzen Zusätze. Es gibt Hunde, die vertragen einfach die ein oder anderen Zusätze nicht.


    Ansonsten Frag ich mich wieso Rind gefüttert wird wenn die Vermutung da ist dass der Hund da empfindlich ist?

    Es gibt viele Hunde die Rind nicht vertragen. Dabei müssen es auch keine richtigen Allergiker sein.

    Vom Test würde ich eher abraten, und stattdessen eine Ausschlussdiät empfehlen wenn der Verdacht besteht dass das Futter nicht vertragen wird.

    Wechsel auf eine Sorte die noch nie verfüttert wurde ( zB Kaninchen oder Strauß) und eine pflanzliche Kompenente die noch nicht im Napf ( zB Quinoa).

    Das ganze über 8 Wochen. Es gibt nichts anderes und du führst Tagebuch. Das ist die sicherste Variante heraus zu finden was vertragen wird und was nicht.

    Weil allerdings in eurem Fall so viele Zusätze dazu kommen, würde ich erstmal testen wie sie Samit zurecht kommt wenn du diese weg lässt.



    Scheinträchtig/scheintmutterig wird sie der Beschreibung nach auch sein.

    Allerdings kenne ich diesbezüglich eher stärkeren Hunger als dass was stehen gelassen wird.

    Zum Lachsöl :

    Ich besitze sowas nicht, weil meine Hündin ohnehin regelmäßig Lachs bekommt ( bevorzugt Lachsbauch). Wenn man mal auf die Idee kommt das zu kochen sieht man wie ölig/fettig so ein Lachs eigentlich ist, da braucht es mMn kein zusätzliches Öl.

    Anderes fettiges Fleisch was es hier gibt ist Gans. Aber das hat mit Lachsöl jetzt nix zu tun.

    Meistens nutze ich Kaltgepresstes Leinöl.


    Ansonsten gibt es hier auch andere Fischsorten, Hirsch, Lamm und Kaninchen.

    Hühnchen, Rind und Pute gibt es hier nicht weil es nicht vertragen wird. Ente und Hering gibt es nicht weil es nicht gefressen wird.



    Und weil als Beispiel ein Hund genommen wurde der ausgewachsen etwa 20 Kilo hat und mit 3 Monaten 5 Kilo Gewicht :

    Meine Hündin wog mit 3 Monaten 8,9 Kilo und hat ausgewachsen um die 19 Kilo Körpergewicht ( aktuell 18,5 weil sie nach der Kastration abgenommen hat).

    Ich würde also mit einem etwaigen Gewicht von ü 10 Kilo bei einem Appenzeller in diesem Alter rechnen ( aber genau weiß man es erst wenn man den Welpen bei sich hat).