Wir sind vorhin an zwei Pöbelnden Berner Sennenhunden vorbei gelaufen und das Schnauz hat sich prima benommen ( also nicht mit gepöbelt, nur einmal kurz hingeschaut und überlegt, und auf mein "Fuß" direkt gelassen - hat dann ganz viele Kekse geregnet)
Beiträge von Terri-Lis-07
-
-
Laut Hersteller ist diese OPAWZ Farbe eh nicht für Katzen geeignet.....wieso wohl nicht?
Das ist wie der Hinweis auf Superman-Kostümen, dass man damit nicht fliegen kann - natürlich kannst du es versuchen, aber das Ergebnis wird dir nicht gefallen.
In den USA kann man Red Bull verklagen weil es keine Flügel verleiht
-
-
Also : Hunde darf man färben, aber bitte keine Katzen
Laut Hersteller ist diese OPAWZ Farbe eh nicht für Katzen geeignet.....wieso wohl nicht?
Das wärs auch noch... Ne pinke Muschi
-
Ich wäre dafür dass Sie Zwischengrößen entwerfen, und würde wohl keins bestellen.
Das Problem "kleinere Größe ist zu kurz und die größere zu weit" kommt ja wie ich hier sehe offenbar öfter vor.
-
Ich finde die Thematik, dass Farbe die Würde und den Stolz von Hunden verletzt, echt seltsam.
Aber das liegt sicher daran, dass ich ohnehin ein Problem habe, wenn Tiere als stolz bezeichnet werden (gerne bei Pferden, Hunden oder bestimmten wilden Beutegreifern). Ich verstehe einfach nicht, was das heißen soll.
Ganz einfach :
Ein Hund, der ein riiiiiiesen großes, ganz ganz tolles Stöckchen gefunden hat und durch die Gegend trägt, oder ein ganz ganz tolles Spielzeug, oder ein Welpe mit irgendeinem Gegenstand der viiiiiiel zu groß für ihn ist ( zB eine alte Pantoffel von Frauchen) - DAS ist Stolz
Oder ein Pferd das die Nase voll von dem dauernd in die Seiten rein tretenden, mit Gerte auf dem Arsch hauenden Schluck Wasser in der Kurve das auf ihm seit 1,5 Stunden drauf hockt, und dieses dann erstmal auf der Nase herum tanzt und anschließend erfolgreich abwirft - auch das ist sicherlich eine Form von Stolz.
Aber ich wette, hier ist
das Glückder Stolz eher weniger der Reiter auf der Erde, eher die größte, schönste Wiese mit dem saftigsten Gras und delikaten Apfelbäumchen drauf - auf welcher man sich den ganzen Tag genüsslich die Wampe voll schlagen darf - die Wahre Begrifflichkeit von "Stolz"Und für eine Katze... Ist Stolz endlich die Weltherrschaft übernommen zu haben, und den eigenen Menschen erfolgreich als Hauseigenen Koch ausgebildet zu haben
( blooooß kein Rind du Opfer! Thunfisch hab ich gesagt! Den Rest kannst du selber fressen miaaauuhaauaaaa
)
-
Also ich empfinde es immer als sehr vermenschlichend wenn Menschen glauben sie könnten mit ihren Hunden eine sinnvolle Konversation führen. Damit meine ich insbesondere die Art der sprachlichen ( nicht körpersprachlich, sondern im Sinne von eine Unterhaltung führen) Konversation, die den Zweck beinhaltet der Hund könne daraus irgendetwas lernen.
Bspw erlebe ich es öfter vor allem bei älteren Haltern kleiner Hunde, dass sie wenn sie einen anderen Hund sehen im Vorfeld schon anfangen ihren Hund anzuquatschen sobald ein Fremdhund im Blickfeld ist :
,, Nein, Nein! Lieb sein! Sei jetzt bitte lieb Schatz! "
,, Ach Mann - guck dir den da hinten an, der ist so lieb und wieso kannst du das nicht? Benehm dich doch bitte mal"
Ich quassel auch immer wieder mal mit meinem Hund. Ich öffne sogar manchmal die Tür des Kauartikel Schrank, und frag sie was sie denn gerne hätte, bzw ermuntere sie dazu sich etwas auszusuchen
Könnte man als Vermenschlichend Werten, vielleicht, aber daran is ja auch nix schlechtes.
Manchmal fluche ich auch über das Tier und Wunder mich wie viele Menschen vollkommen empört drüber sind, wenn ich sowas sage wie ,, Heute war sie wieder voll die Arschkuh/Kröte" oder ,, Die blöde Nuss hat heut wieder irgendeinen Mist gefressen der draußen rum liegt". Ich mein das ja nicht ernst, und dem Hund geht die Wortwahl ohnehin vollkommen am Allerwertesten vorbei
Aber von manchen kommt dann sowas wie,,
Du kannst doch deinen Hund nicht so nennen! " oder,, Ochjö du arme, hat die dich wieder.... genannt
"( zB von meiner Mutter)
Auch irritiert es mich etwas wie schnell das ganze Weltbild einiger Menschen oder Hundehalter zusammen bricht, wenn man selbst auf die Idee kommt mit dem Hund zu arbeiten, und ein "Nein" bspw auch wirklich heißt,, Du lässt das jetzt gefälligst" als nur,, Nein, lass das bitte sein Fiffi".
Wenn der Hund gleich arm dran ist weil man es wagt die Leine einzuküren, wärend Fiffi sich an der ausgefahrenen Flexi dauernd fast in Gefahren stürzt. Nur, damit das süße Fiffilein keinen Schaden erleidet wenn man seinen Radius begrenzen würde.
Oder wenn man Hunden abspricht was sie sind. Darunter fallen für mich auch Sätze wie,, Der kann nicht beißen" oder,, Der is total lieb und wird niemals nie aggressiv". Das würde implizieren dass es sich um ein Plüschtier handelt, welchem einige Verhaltensweisen schlichtweg fehlen, wie so ein Gefühls-amputiertem Individuum.
Wenn es natürlich stimmt und es bisher nie vorgekommen ist, is es natürlich was Anderes. Aber ein Hund der kein, wirklich kein einziges Mal im Leben in irgendeiner Form irgendeinem Lebewesen droht oder drohen kann? Halte ich für ein Fabelwesen ^^
Und wo ich oben kurz bei meiner Mutter war : Sie ist bspw der Ansicht das arme Tier braucht ein Stück Käse wenn sie grade Käse isst, weil sie sonst total traurig und vollends deprimiert ist
Jawoll, mein Hund gibt sich die Kugel oder stürzt sich von der nächsten Brücke weil sie keinen Gouda/Cheddar/Brie abhaben darf
( ihr glaubt garnicht wie schnell aus einem Hund nach "einem Stückchen Käse" zur Kugel mutiert
)
-
Ein Stück weit kann ich es ja verstehen
Ich habe ja auch so einen Problemhund
Gelegentlich wird da schon das Wetter als persönliche Beleidigung empfunden
Und mir die alleinige Verantwortung dafür aufgenötigt
Dann lässt Hund seine Gefühle auch recht kreativ subtil an mir aus
Da guckt man erstmal leidend wie ein misshandelter Hund
Und trödelt später mit voller Absicht damit ich auch möglichst nass werde
Muss man auch erstmal lernen damit umzugehen
:)
Unser RR-Mix ist damals immer irgendwo unter eine kleine Hecke oder kleines Dächle gehockt und hat mich im strömenden Regen stehen lassen
Das ach so wetterfeste Schnausn hat sich gestern in meinem Bett verkrochen. Lieber platzen als Wasser von oben, Prioritäten sind Prioritäten
Aber seit es Regenmäntel gibt, überlebt man das zumindest irgendwie
-
Theoretisch könntest du mal bei Dogmoments schauen. Die sind alle sehr ergiebig, lassen sich gut verdünnen und pflegen zum Großteil gut. Geruch ist deutlich da ( wie stark genau variiert nach Shampoo und Geruchsrichtung) und zur Bestellung gibt's immer ein Gratis Pröbchen dazu.
Das Arganöl Shampoo von dort wird bspw meist sehr gut vertragen ( aber den Geruch muss man mögen).
Ansonsten hatte ich dort schon das mit Erdbeere und das mit Banane ( riechen aber beide sehr süß - ich fands lecker, hatte aber vorher auch Proben in der Hand).
Für Lilo nutze ich aktuell Capturine ( gibt's für verschiedene Fell Arten und riecht eher dezent).
Bei Meintierdiscount bekommt man Proben von JPP ( die sind auch sehr ergiebig und prima zum testen geeignet). Wenn du Mandel/Marzipan Geruch magst kannst du das Oatmeal testen ( die restlichen JPP Shampoos, außer glaub das sensitive, sind voller ätherischer Öle die man nicht braucht).
Was ich auch mal hatte war das Aloe Vera Shampoo von Wahl, aber das bekam Gestank nicht raus.
Von Bubbles hab ich oft gehört dass es nicht vertragen wird, Wildcare und Hund&Herrchen riechen fast nach nix.
Hmm, bliebe evtl noch Matdox, das hab ich da falls Stinki im Fell pappt, bin aber jetzt nicht sooo überzeugt davon.
NS nutz ich nicht.
Ansonsten kann jemand anderes da sicher andere Tipps geben ^^
-
Spricht eigentlich grundsätzlich was dagegen einen erwachsenen Hund mit Welpenshampoo zu reinigen?
Wir hatten lange das Welpenshampoo von Beaphar mit Macadamiaöl, und ich fand das schon ganz gut, nicht nicht so richtig ergiebig.
Dazwischen hab ich mehrere andere für erwachsenen Hunde ausprobiert, fand aber keines so richtig den Knaller (vom NS zum Abhaaren abgesehen, aber das ist dann eher nicht für ständig).
Nun hab ich einen Kanister Welpenshampoo von "Groomers" im Blick, und zweifle doch, ob das irgendwie problematisch sein könnte?
Weil da steht, es bereitet das Welpenfell auf das Erwachsenenfell bzw auf das Wachstum zusätzlicher Haare vor
Ich glaub die Frage ging ein bisschen verloren, deshalb schieb ich sie mal für dich hoch
An sich fällt mir jetzt kein Grund ein der gegen Welpen Shampoo spricht ^^ Aber ich nutz auch keins.
Was ist es denn was das Welpen Shampoo für dich besser macht? Was hättest du schon für Shampoos?