Beiträge von Terri-Lis-07

    Mich erinnert das spontan an den Silver-Labbi damals in der Welpen Stunde. Der zeigte eine ähnliches Verhalten, war im ähnlichen Alter, hatte allerdings insgesamt mehr vom Weimaraner als vom Labrador,...

    Frauchen und die restliche Familie waren komplett überfordert und in der Welpen Stunde wurden sie direkt auch an Einzelstunden weiter geleitet.

    Ich finde das halt insofern relevant nen Trainer drüber schauen zu lassen, auch um einschätzen lassen zu können : Wieviel ist Labrador, und wie viel Weimaraner ist drin? Denn das macht mMn uU einen riesigen Unterschied aus.

    Davon abgesehen dass der Mauli in erster Linie Bissverletzungen verhindern soll :


    - durch Leder oder Biothane kommen immernoch die Zähne durch ( somit ist hier dennoch beißen möglich)

    - Plastik bricht schnell ( anschließend beißen Möglich)

    - Schlaufen sind Mist ( kein Hecheln möglich, ansonsten geht auch hier wieder beißen)

    - Draht ist das einzige Material das zuverlässig vor Bissverletzungen schützt ( aber glaub mir - weder Besuch noch ihr werdet scharf darauf sein das Teil mit Schmackes abzubekommen - deshalb auch mit dem Besten Mauli der Welt immernoch aufpassen)

    Was für einen Maulkorb hat er?

    Metall ist das sicherste, aber eben auch das mit Abstand schmerzhafteste Material. Wenn ein Hund mit viel Kraft und voll Karacho damit wo rein Brettert, kann das Schäden hervorrufen ( im geringsten Maße sinds blaue Flecke, die passieren wenn der Mauli zB Gegens Bein schlägt weil nicht aufgepasst - Knochenbrüche sind also durchaus nicht unwahrscheinlich wenn entsprechend Dampf dahinter ist. Zumal Metall stärker ist als Knochen).


    Der hauptsächliche Grund ist allerdings der der Sicherheit. Und dieser betrifft nicht nur Besuch sondern auch euch und eure Umwelt.

    Ich stelle grad fest, dass die Zahncreme wohl doch nicht so viel bringt. Zumindest nicht, ohne die Dentalsticks eyerolling-dog-face

    Es wurde besser, und jetzt tut sich erstmal nichts mehr ( wenn es nicht sogar wieder mehr Zahnstein wird arrg)

    Was viele Hunde gern mögen ist zB Kokos oder Hüttenkäse.

    Auch mit normalem Käse, Jogurt, Quark, Thunfisch und Thunfisch Saft ect kann man arbeiten. Oder bspw Leberwurst ( muss ja nicht komplett draus bestehen, reicht wenn es Geschmack annimmt). Wie gesagt vegetarisch müssen die nicht sein, aber es wäre gut wenn es zumindest weniger Protein beinhaltet als getrocknetes.

    Es gibt viele Rezepte für Hunde Leckerlis ( zB einfach mal Unter Backmatten Rezepte googlen).

    Ansonsten gibt's immer mehr vegetarische Hundekekse ( zB von Keksdieb, aber auch kleine Trainingskekse gibt's inzwischen in vegetarisch).

    Ansonsten kann es auch reichen wenn es zumindest keine Puren Fleischkekse sind ( bzw der Fleischanteil einfach nur reduziert auf bspw 50/50).


    Würde meine Hündin bspw als Leckerlis hauptsächlich Trockenfleisch bekommen ( zumindest ohne es vom Futter abzuziehen), würde sie auch aufgehen wie ein Hefekloß. Deshalb gibt es Trockenfleisch meist nur als absolutes Highlight ( und mit einer Schere klein Geschnitten). Ansonsten gibt's hier hauptsächlich Trockenfutter, und Kausachen kann man zB auch durch Karotten ersetzen.

    Zum EKG, bzw Herzultraschall musst du wirklich zum Kardiologen. Das kann kein normaler Tierarzt machen. Das ist in etwa so, als würde man mit Verdacht auf Herzprobleme zum Hausarzt gehen und sagen "Hier Herr Doktor, ich habe folgendes Problem... Könnten Sie mal kurz mein Herz schallen?". Geht nicht. Er kann es dann abhören, Blut abnehmen und den Blutdruck messen, hat aber nicht das nötige Fachwissen und nicht die entsprechenden Geräte für ein Herzultraschall.



    Ansonsten : Hat deine Hündin ein Herzproblem, hat sie ein größeres Narkose Risiko. Weiß der Tierarzt davon, kann er darauf eingehen indem er bspw das Narkose Mittel niedriger dosiert, besondere Vorsicht walten lassen kann, und bei Bedarf noch ein Mittel fürs Herz verabreicht.

    Ein anderer Grund ist der, dass man die kleine dann auch auf Medikamente einstellen kann, was dazu führt dass das Herz wieder etwas besser arbeiten kann, und ebenfalls das Narkose Risiko wieder senkt.

    Ja, hohe Entzündungswerte und Zahnschmerzen dürfen kein Dauerzustand sein. Aber ich denke auch nicht dass du das Risiko eingehen möchtest dass die Narkose kritisch wird und es Komplikationen geben sollte , obwohl man das Risiko hätte abmildern können.


    Deshalb : Nimm das Thema Herz bitte nicht auf die leichte Schulter


    Ps. Am Röntgen erkennt man lediglich die Größe, aber nicht wie es schlägt, wie Vorhof, Herzkammern, Wände und Co aussehen,...

    Wenn du die Leckerchen durch Pflanzliches ersetzt ( und einen Teil des Barf durch Kohlenhydrate) haust du schonmal weniger Proteine rein.

    Vor allem Trockenfleisch ballert ordentlich rein weil die Flüssigkeit fehlt und man automatisch mehr Fleisch gibt, als wenn man bspw Nassfutter nehmen und in eine Schlecktube füllen würde.