Ich glaub das beste ist wenn du zum entfilzen, Baden, Blowern zum Profi gehst.
Es kann sein dass da mehr Filz im Fell steckt als man mit dem Leihenauge erkennt, und ein Profi kann dann einmal alles was filzig ist entfernen ( je nachdem durch die Schere oder durchs ausbürsten).
Dann kannst du es erstmal auf eine gut zu pflegende Länge und ohne Filz neu starten und hast es leichter.
Wenn es wirklich Filz ist, rechtfertigt das definitiv Schere als auch Schermaschine. Aber was wie weit noch durch eine gute Bürste und Blower ausbürst- und pustbar ist, und was man wirklich nur noch mit Schere oder Maschine raus bekommt, kann dir durchs Forum keiner sagen weil hier keiner direkt vorm Hund steht und das Fell anfassen kann.
Und du kannst dir dann gleich auch zeigen lassen wie du das Fell am besten bürstest. Ab einer bestimmten Länge muss man es Scheitel und sich dann immer jeweils von den Spitzen, über die Längen bis an den Ansatz vor Arbeiten. Das teilt man nach und nach ab bis man mit dem ganzen Hund fertig ist.
Wenn der Hundefriseur allerdings zu dem Schluss kommt dass ein Kahlschlag besser ist, sehe es so dass es dir die Basis legt um dir die vernünftige Pflege überhaupt zu ermöglichen. Wenn es am Ende bspw bis auf die Haut verfilzt sein sollte, kannst du Bürsten und Bürsten wie du willst.
Das mit dem niemals schneiden bezieht sich auf die Unterwolle, nicht aufs Deckhaar. In Form schneiden ist also in Ordnung, Werkzeuge mit schneidender Klinge zu nutzen oder einfach kurz scheren/schneiden, dagegen nicht.
Und bitte nicht einfach die nächste billig Zupfbürste kaufen. Hier gibt es wirklich User die dir da konkret was empfehlen können. Wenn du bspw einfach eine Günstige aus dem Fressnapf - als Beispiel - kaufst, stehen die Chancen gut dass das Teil am Fell nicht viel ausrichtet, dafür aber die Haut zerkratzt.