(Zwerg-) Pinscher als auch Schnauzer sind Wachhunde. Wenn man nicht will dass für den Hund bedrohliche Dinge gemeldet werden ( das muss kein Kläffen sein, aber definitiv zumindest ein Wuffen oder grummeln, wobei die kleineren Vertreter Bellfreudiger sind als die Größeren, uns Zwerg Pinscher eine niedriger Reizschwelle haben als Zwergschnauzer) , wird man mit beiden denke ich nicht glücklich. Das wachen bekommt man aus diesen Hunden nicht raus, es sei denn man erwischt gemäßigtere Exemplare.
Ich find der Border Terrier klingt passend.
Ich mag zur Fellpflege erwähnen dass die meisten Hunde ( auch langhaarig) in der Regel nicht jeden Tag gebürstet werden müssen ( außer vielleicht zur Fellwechsel Zeit). Bei den Meisten felligeren Rassen ist einmal die Woche völlig ausreichend :)
Und wenn das Fell dazu auch recht kurz gehalten wird ( das kann man auch selbst lernen und wenn man es einmal raus hat, ist das echt kein Hexen Werk), ist man dazu auch ziemlich schnell durch, wenn man nicht sogar noch schneller durch ist.
Allerdings, einen Rauhaar Hund ( weshalb ich einige Terrier kritisch sehe in diesem Fall) muss man wirklich trimmen. Wenn man das selber macht, ist das echt Arbeit ( die man etwa alle 3 Monate hat), oder man braucht nen vernünftigen Groomer der das auch wirklich drauf hat.
Ist die Bereitschaft dazu nicht da, fallen alle Rauhaar Rassen raus.
Wenn das allerdings doch irgendwie möglich ist, hat man einen sehr pflegeleichten Hund der kaum zum filzen neigt, man recht selten durch Bürsten muss ( ich Bürste hier einmal die Woche beim Schnauz Bart, Braue, Behang und Beine - den Körper nur wenn nötig mit nem Coat King - hast du bspw einen Hund mit kurzen Behängen und kaum Bart, ist das echt nicht aufwendig), kaum haart, und wenn er mal klatschnass wird wirklich schnell wieder trocken ist. Zudem ist Rauhaar auch ein Stück weit Schmutzabweisend.
Aber dieses Unkomplizierte hat man wirklich nur dann wenn man auch Arbeit ( Trimmen) rein investiert, oder investieren lässt.