Nicht nur Pudel mit komischen Schüren, auch Pudel mit ziemlich misratenen Schuren - zumindest der weiße ( ich weiß nicht, das Fell sieht bei dem einfach stellenweise seltsam aus, so dunkel, als wäre er dort entweder licht, oder als hätte man das Fell dort kürzer gehalten).
Wobei mir auch auffällt : Schaut euch mal die Fotos vom Airedale an.
Auf den Bildern sieht das irgendwie aus als hätte der frühere AT einen mickrigen Kopf gehabt ( bzw einen sehr feinen/schmalen Kopf) und als wäre er insgesamt sehr drahtig.
Ist aber ein Trugschluss ^^
Ich habe ein Buch das besonders auf die Geschichte der Rasse eingeht, mit sehr vielen älteren Fotos.
Auch im Internet findet man sehr viele ältere Bilder. Und die Hunde die man dort sieht - teils aus Zeiten des 1. Weltkrieges, weichen praktisch garnicht von den heutigen Airedales ab. Man erkennt wenn, lediglich eine Kupierte Rute ( man hat etwa einen Drittel der Rute gekappt damit diese - wenn sie steht, etwa auf Höhe des höchsten Punkt des Schädelknochens endet).
Schaut man sich Schnauzer früher und heute an, erkennt man den Hauptsächlichen Unterschied in der Behaarung. Bart-, Brauen-, Brust- und Beinbehaarung sind heute wesentlich ausgeprägter. Teilweise haben Schnauzer heute auch deutlich mehr Brustkorb und sie sind evtl nen Tick quadratischer gebaut. Ein paar Fotos der heutigen Schnauzer zeigt eine abfallende Rückenlinie, allerdings tippe ich stark drauf dass das gestellt ist und nicht der Realität entspricht ( Zumindest habe ich life noch keinen einzigen Schrägheck Schnauz gesehen - auf Fotos allerdings, könnt man manchmal meinen sie würden schräger werden).
Beim West Highland White Terrier, erkennt man vom Gebäude her auch kaum bzw Eigentlich gar keine Unterschiede - obwohl dies Rasse dem Modeboom zum Opfer fiel. Nur das Fell, genauer die Frisur ist anders geworden. Weicher, weißer, plüschiger. Sonst hat sich scheinbar weder von Bein-, Rücken- noch Schnauze Länge etwas geändert. Was ich interessant finde.
Beim Dalmatiner sieht man in meinem Link einen Hund mit viel schwarz. Man könnte also meinen dass früher evtl das Augenmerk nicht grad auf besonders viel weiß lag, sondern nur darauf dass es - aus Sicht des Fells - überhaupt Punkte gibt. Ob es stimmt? Keine Ahnung, ich bin bei den Dalmis nicht drin.
Übrigens gefällt mir das frühere Abbild des Setters sehr gut. Moderateres Fell, und kleinere, weniger tief sitzende Ohren.