Alles anzeigenAlles anzeigenHuhu, haben wir eigentlich einen Haarthread im Forum? Also Menschenhaar
Oder vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich hab mir die Haarspitzen blondiert, von sehr dunkel bin ich so auf Goldfarbe gekommen.
Das hab ich mit ManicPanic blau getönt, mittlerweile ist es etwas ausgewaschen und dank der nicht ganz grell blondierten Haare etwas grünlich, aber das stört mich nicht, ich mag ja türkis
Jetzt hab ich überlegt wie es aussieht, wenn ich da andere Farbe drauf packe?
Mischt sich das blöd, wenn ich da nun z.B. Lila drüber tönen will?
Und was passiert wenn ich nochmal Blondierung drauf gebe? Helleres grün?
Was ist denn der Plan? Also hast du einen?
Ich hab ja selber Bunte Haare und du kannst dich immer son bisschen an malen mit Tusche orientieren und dem Farbkreis.
Also die Farben knallen mehr und sind farbechter je heller der Untergrund ist.
So du hast jetzt Türkise Haare. Da lila neben Blau auf dem Farbrad ist, ist der Wechsel einfach. Zumal lila zu einem Teil aus blau besteht. Und aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich das lila dann zu blau auswaschen wird,wenn die Grundfarbe der Haare auch schon blau war. Auf komplett blonden Haar wäscht sich das dann über grau aus.
Bei nochmal blondieren immer vorsichtig sein mit der Stärke des Entwicklers. Die Haare sind ja schon heller, da brauchste dann nicht nochmal mit 12% oder so drüber. Aber ja dann hättest du helleres grün + Orange Ansätze
Naja, eine Sache ist allerdings nicht ganz richtig :
Blau wäscht sich auf gelbstichigem Haar gern grünstichig aus, weshalb die Ausgangsfarbe nicht blau ist, sondern evtl schon grün.
Ich überlege mal kurz :
Türkis = Blau mit Grün
Lila = Blau mit Rot
Rot und Grün sind Komplementärfarben, was bedeutet dass sie sich vermischt neutralisieren und nebeneinander verstärken.
Je nachdem wie stark ausgewaschen es ist, ist die Ausgangsfarbe also mehr Grün als blau.
Lila ist nicht gleich Lila, so wie grün nicht gleich grün ist. Allerdings würde - da beide Farben noch mehr oder weniger blau enthalten, definitiv blau durchscheinen.
Möchte man jedoch ein deutliches Lila ( oder ein klares Blau) erzielen, muss man schauen welche Farbtöne man in welchem Verhältnis mischen muss, damit sich Grün- + Rotpigmente gegenseitig neutralisieren können, bzw die Rotpigmente soweit überwiegen dass das Lila sichtbar ist.
Dadurch dass auf der Ursprungshaarfarbe, bzw blondiertem Haar die Gelb/Orange Pigmente überwiegen, ist Grün immer leichter als Lila, da sich Lila plus gelb einander neutralisieren. ( in meinem Fall bekam ich so silber/grau hin, war voll toll ^^ aber blöd weil blaustichiges Lila quasi unmöglich - es sei dann man bekommt die Haare Pigmentfrei, also weiß blondiert)
Das Positive bei Directions ( oder Manic Panic, oder Headshot oä) sind pflanzliche Tönungen die man einander mischen kann. Allerdings sollte man vorher wissen welche Farben in etwa wie zusammen gesetzt sind.
Vermillion bspw ist ein orange stichiges rot.
Turquoise ein Grünstichiges Blau.
Lagoon Blue, Atlantic Blue und Midnight Blue sind pure Blaufarben, allerdings in unterschiedlich starken Konzentrationen ( je dunkler die Farbe = je stärker ist es pigmemtiert = umso besser kann man es mit bspw Silikonfreiem Conditioner Strecken, und einfacher anmischen).
Lilac oder der White Toner bspw, sind nichts anderes als verdünntes Plum ( und Neon Blue bspw wäre vermutlich Atlantic Blue mit Plum).
Reines Plum dürfte man nicht als Plum erkennen können, wenn der Grund zu größten Teilen aus Gelbpigmenten besteht.
Ich würde also Plum nehmen, es in einer Schale mit Conditioner verdünnen, und es mit einem reinen oder pinkstichigen Rotton, oder pink vermischen ( bspw Pillarbox Red oder Cerise) .
Man erkennt in der Mischschüssel die Farbe aus weißen Grund, kann aber sehr gut bei Bedarf gegen steuern in dem man Wahlweise von der einen oder anderen Farbe, oder vom Conditioner mehr hinzu gibt.
Um zu testen ob der Farbton richtig ist, kann man ja erstmal schauen wie es an einer Strähne aussieht.