Beiträge von Terri-Lis-07

    Es gibt von Fresco Dog auch ein Kaninchen - Menue, vielleicht ist das was für euch?

    Guck doch mal. :ugly::ka:

    Das hatte mir letztens hier schon jemand vorgeschlagen. Da ist allerdings Süßkartoffel drin, deshalb geht das nicht. Ist allgemein bisschen viel durcheinander. An dem Vet Concept bin ich eigentlich hängen geblieben, weil er das echt mal gut vertragen hat. Bei ihm machen es scheinbar nicht nur die Zutaten, sondern auch die genaue Verarbeitung/Anteile der Zutaten. Mein Hund ist ganz einfach :pfeif: Kann man echt keinem erzählen.

    Das Schecker Kaninchen Menü geht dann wohl auch nicht? Das wäre mit Buchweizen und Kürbis. Alternativ haben die auch Kaninchen Reinfleischdose :)

    Naturavetal, Liebesgut, Loisachtaler, Tackenberg und Trovet haben ebenfalls Kaninchendosen ( bzw bei Naturavetal wärens Rollen).

    Wobei man Kaninchen finde ich ganz gut barfen kann ( vor allem Keulen gehen hier prima, Karkasse allerdings is bissl stark Knochenhaltig).

    DiBo hab ich noch nie ausprobiert, halt allerdings auch nicht viel von dem was es bspw in der Fressnapf Kühltruhe gibt ( wird einfach nicht gemocht).

    Edit : Ich meine natürlich nicht dass man Kaninchen barfen sollte, sondern dass man sie gut als Barf verfüttern kann :headbash:

    Ich würde ein Zugstopphalsband nutzen.

    Bei Lilo hab ich ja auch das Problem dass man irgendwann genau sieht wo das Halsband war ( in ihrem Fall trimmt sich der Hals dann selber), deshalb trägt sie Hauptsächlich Zugstopp ( mit Durchzugskette).

    Zu kleinen Karabinern kann ich nix sagen, bevorzuge eher große Karabiner weil ich den kleinen nicht traue.

    Ja, es geht mir beim Kehlkopf um die Schilddrüse.

    Primär würde mich nur das Lamm interessieren weil bspw Rind hier nicht vertragen wird.

    Ansonsten eben wie gesagt dass die Zutatenliste sehr schwammig ist. Ich finde es muss nicht zwingend aufgeschlüsselt sein von welchen Anteilen ( zB Lunge, Pansen,.. ) genau wie viel Prozent drin ist, aber ich würde eben gerne wissen was alles genau drin ist.

    Ob bspw noch andere Tierische Inhaltsstoffen enthalten sind ( primär meine ich dem Fall eher Rind, bei Geflügel und Fisch steht ja dass es nicht drin ist) um was für Flocken es sich genau handelt ( alles Reis oder noch andere Getreidesorten?)...

    Ich weiß also im Grunde nur das :

    Zitat

    Flockenmischfutter • 50 % Fleischanteile vom Lamm!

    Der sehr hohe Fleischanteil vom Lamm zeichnet die besondere Qualität dieses Premiumproduktes aus. Wir verarbeiten u. a. frischen Lammpansen, frische Lammlunge, frische Lammstrossen, Lammfett, frische Lammleber, Kleinfleisch vom Lamm, voll aufgeschlossene Reisflocken dazu alle notwendigen Vitamine / Mineralien und Bierhefe.

    Das Frischfleisch vom Lamm wird mehrmals wöchentlich von regionalen Schlachthöfen angeliefert.

    Wir verarbeiten weder Soja-, Fisch-, Ei-, Geflügelerzeugnisse noch das Vitamin K3.

    Quelle : http://www.koebers-shop.de/epages/6287177…27&Locale=de_DE

    Ohne jetzt alle Seiten gelesen zu haben :

    Susi, unsere West Highland Omi kuschelt nicht. Sie ist inzwischen 15 Jahre alt, und fand kuscheln noch nie besonders toll.

    Sie zog als Welpe ein, ist aber einfach kein Kuschelhund.


    Lilo, meine Mittelschnauzerhündin ( 2 Jahre alt, hab sie mit 3 Monaten genommen) ist sehr verkuschelt, allerdings ausschließlich gegenüber ihren Leuten.

    Sie liebt es gekrault zu werden, und neigt auch ab und an zum Kontaktliegen.

    Auch bevorzugt sie Liegeplätze die ich für gewöhnlich nutze.

    Sie neigt dazu meinen Platz zu klauen und sich dort zum Schlafen einzukuscheln wenn ich weg bin. Gleichzeitig ist es kein Problem meinen Platz wieder einzunehmen wenn ich zurück bin, aber sie liebt es einfach sich genau dort hinzulegen.

    Manchmal - meist gegen Abend, liegt sie auch an mich angelehnt auf der Couch und schläft, allerdings braucht sie das unterwegs nicht ( weil da sind andere Dinge spannender) , und sie ist auch absolut keine Klette.

    Rückt Köbers auf Nachfrage eine aufgeschlüsselte Zusammensetzung raus?

    Würde mich auch interessieren.

    Hab mal kurz drüber geguckt, weil Flocken Futter mit Lamm, bzw Lamm und Reis ganz gut klingt ( Lilo verträgt irgendwie Lamm Sortenmäßig beim TroFu mit am Besten, bzw zumindest sogar bissl besser als Fisch, und Reis + eher moderater Fleischanteil geht auch in der Regel ganz gut) , aber als ich die Inhaltsliste gelesen hab vergings mir ehrlich gesagt.

    Die Lautete glaube Etwa so :

    Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Hefe

    Zwar steht in der Beschreibung woraus sich das Lamm zusammen setzt ( unter Anderem Strossen, Kehle, Fette, Pansen, Lunge,...), aber ich hätte es eben gerne in der Zusammensetzung stehen.

    Wobei mich ehrlich gesagt der Kehlkopf abschreckt, allerdings ist Trockenfutter hier auch nicht die Regel.

    Ich mags halt einfach nicht wenn ich im Grunde garnicht weiß was denn alles genau enthalten ist. ^^

    Ich vermute wie erwähnt eher dass die TE weder kindisch noch fake ist, sondern eher selbst erstmal jemanden braucht an den sie sich wenden kann.

    Wir sehen hier schließlich jemanden der :

    ... Sich scheinbar wirklich versucht hat Mühe zu geben ( sonst hätte man keinen Trainer zu Rate gezogen, hätte nicht versucht mit dem Hund zu arbeiten, und würde ihm vermutlich auch keinen Maulkorb aufziehen)

    ... Manche Dinge nicht korrekt erkennen kann ( siehe den Vorfall während des Wesens Tests).

    ... Glaubt dass es alles und jeder auf sie abgesehen hat. Manche Menschen werden das zwar tatsächlich, aber im Beispiel der Mutter mit dem Kleinkind, scheint das nicht gänzlich der Realität zu entsprechen.

    ... Ihren Hund laut eigener Aussage über Alles liebt, und bereits vorher mit anderen Hunden zusammen lebte die scheinbar nicht ganz easy going waren.

    ... Im Schreiben der Texte teilweise etwas Zusammenhangslos/wirr erscheint ( einige User können dem Geschriebenen schließlich nicht ganz folgen)

    ... Und zu guter Letzt als letzten/einzigen Lösungsweg den Tod ihres eigenen, geliebten Hundes in Erwägung zieht, da ihr das Drum herum zu viel wird, und sie im Falle einer Abgabe befürchtet, dass es zu Vorfällen kommen könnte, die auf sie zurück fallen würden, und mit den Reaktionen einiger Mitmenschen nicht mehr zurecht kommt.


    Zumindest habe ich das aus dem zusammen interpretiert, was ich bereits gelesen habe.

    Und das, bringt mich zu dem Schluss, dass die TE über psychologische Hilfe, zumindest nachdenken sollte.

    Ich meine das absolutel nicht böse, aber ich lese hier klare Überforderung, großes Misstrauen gegenüber anderen Menschen, Wahnvorstellungen ( das Beispiel mit der Mutter die ihr Kind dem Hund hinterher hetzt), und derart große Verzweiflung dass man dran denkt, etwas das man sehr lieb hat, töten zu lassen.

    Der Gang zum Psychiater wäre - sollte man dazu gewillt sein ( denn der Gang dort hin macht nur Sinn, wenn man diesen selbst ebenfalls sieht) keine Schande oä. Ein sehr großer Teil der Gemeinschaft muss irgendwann im Leben mal dort hin.

    Mir ist bewusst dass dieser Text ( und auch mein voriger), sicherlich übergriffig klingen mag, aber wie gesagt meine ich das absolut nicht böse, und es kann jeder selbst entscheiden.

    Zusätzlich jedoch, erachte ich es als eine Art anderen Lösungsweg. Vielleicht geht man darauf ein und lernt mit den Reaktionen der Umgebung auf den Hund besser einzugehen. Vielleicht erwirkt dies eine neue Sichtweise, bevor man am Ende noch etwas tut, was man vielleicht eigentlich garnicht tun möchte und man abschließend bitter bereut...


    Edit : Sollte ich falsch liegen, und es ist doch ein Fake, so wäre meine Meinung die selbe ( warum sollte man schließlich sowas erfinden?).

    Terrier sind im Ursprung in der Regel Arbeitshunde, bzw Jagdhunde. Sie brauchen regelmäßig input fürs Köpfchen und wollen etwas tun das sie geistig beschäftigt und fördert. Anbieten würde sich zB Jagdersatzarbeit. ZB Dummyarbeit, Fährten, Zielobjektsuche oder Mantrailing. Ein weiterer Vorteil darin ist der, dass sich so ein Hund ein Stück weit mit dem Beschäftigen kann wofür er gezüchtet wurde.

    Aktiv bedeutet also dass ein Hund bspw längere Spaziergänge oder sportliche Betätigung braucht, und Arbeitsfreude bezieht sich eher auf Arbeit für den Kopf.

    Aber ein airdale ist doch relativ gross???

    Und sind die nicht auch recht kernig weil Gebrauchshund???

    Wie heisst die kleinere Variante?


    Wie sieht es mit einem Zwerg Schnauzer aus?

    Das Problem das ich beim Airedale in dem Falle sehe ist wie angesprochen die Größe.

    Es macht nen deutlich Unterschied ob der Hund 8-12 Kilo ( als Beispiel) hat, oder 20-30 ( je nach Geschlecht liegt die Ober, oder eben Untergrenze etwa bei 25 Kilo).

    Auch wenn es Gebrauchshunde sind, sind es Terrier, und ob man dann nicht doch in den Bergen lieber einen jagenden Kleinhund hat? Oder es nicht grundsätzlich praktischer ist wenn man den Hund im Notfall auch ne längere Strecke tragen kann...

    Der Welsh Terrier ist da so n bisschen wie ein Konzentrat. Die Ähnlichkeit ( optisch) lässt sich nicht leugnen, aber vom Wesen her ist ein Welshi wesentlich kerniger. Mir wärs bspw too much, die Welshi Art muss man wirklich lieben um sich das anzutun. ^^

    Zwergschnauzer sind robuste kleine Kerlchen. Wie ihre Größeren Verwandten wirklich Hunde, die am liebsten überall mit ihren Menschen unterwegs sind.

    Sie unterscheiden sich von der Art her vom Terrier, bzw sind sie in der Regel mehr am Menschen orientiert/weniger eigenständig ( trotzdem können sie sehr wohl selber denken und hinterfragen gern mal), haben oft leichter kontrollierbaren Jagdtrieb ( also, er ist meist definitiv da, aber man bekommt das gut gemanagt), sind aber auch nen Ticken wachsamer/beschützender, da im Ursprung Hofhunde ( Wachen und Ungeziefer Bekämpfung) und Kutschenbegleiter.

    Damit meine ich dass man beim Schnauzer allgemein damit klar kommen können muss, dass er Fremden gegenüber evtl eher Misstrauisch bis reserviert sein kann , dass er sehr territorial sein kann, dass er im Zweifel auch eher kontra als klein bei gibt.

    Sonst, gibt es für sie aber echt nix schöneres als wirklich überall mit seinen Menschen zu sein.

    Je länger man unterwegs ist, umso mehr blüht ein Schnauz erst auf.

    Aber, auch hier : Muss man mögen und wollen. Wenn man eigentlich gern Everybody's Darling möchte, ist man denke ich sowohl bei Schnauzer/Pinscher ( Pinscher sind fast das selbe wie Schnauzer, nur Anderes Fell) als auch Terrier eher an der falschen Adresse ( wobei man bei den Terriern diesen Satz schon sehr differenzieren muss, da es mehr als 30 Rassen gibt).


    Ich werfe als Weitere Rasse mal den Brasilianischen Terrier ein. Allerdings kenne ich keinen weil die in DE sehr rar gesäht sind.

    Was ich mich da frage : Der Ursprung des Stachelhalsbandes, war ja so dass die Stacheln nach außen zeigen und die HSH schützen.

    Ist das eine Option zum Schutz der Hunde?

    Gibt es HSH in DE oder Nachbarländern die so ein Halsband bei der Arbeit tragen?

    Oder dürfen die nicht am Hund sein?