Da frag ich mich grade : Kann es daran liegen dass innerhalb der Rasse zwei verschiedene Fellarten vorkommen und sich das daher so n bisschen mischt?
Zumindest von den meisten anderen RH Rassen kenne ich das nicht ^^
Da frag ich mich grade : Kann es daran liegen dass innerhalb der Rasse zwei verschiedene Fellarten vorkommen und sich das daher so n bisschen mischt?
Zumindest von den meisten anderen RH Rassen kenne ich das nicht ^^
Es wurde doch nicht gesagt dass es sie nicht geben würde.
Nur dass man verhältnismäßig - bezogen auf die Menge, unabhängig des Besitzers - mehr ruhige Bolonkas/Havaneser oä kennt die bei solchen Begegnungen cool bleiben als Chis.
Ich sehe das übrigens ähnlich - obwohl ich sehr wohl gut erzogene Chis kenne, die bei Hund und Menschbegegnungen cool bleiben.
Auf die Messe gerechnet, ist der Anteil an entspannt bleibenden Bolonkas - die ich kenne - jedoch höher als an Chis...
Kann natürlich auch daran liegen dass die meisten Chis die man mittlerweile so in der Öffentlichkeit sieht, deutlich fragiler wirken/sind und die Zielgruppe daher oft anders ist.
Deshalb meinte ich ja : Vorausgesetzt sie werden vernünftig gepflegt, bzw getrimmt.
Vom Prinzip hat ein Rauhaar ja die selbe Menge an Haaren wie jeder Andere Hund. Der Unterschied ist nur der, das man sie entfernen muss weil sie nicht selbstständig haaren. Bzw verlieren sie die Haare sonst eben durch Reibung ( zB durch Wälzen oder Schubbern).
Wenn dein Hund ein eigenes Bett, in deinem Bett hat...
Ein Video, wie eine Bache ihre Frischlinge verteidigt - der 2. Wolf traut sich nichtmal in die Nähe:
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Würde man daraus Rückschlüsse auf sein eigenes Verhalten ziehen, müsste man sich also bei Wolfsbegegnung nach vorne richten, auf den Wolf zurennen und ihn dabei anschreihen oder?
Eben die selbe, oder zumindest ähnlich Präsenz zeigen wie die Wildschweinmutti, damit ein Wolf lernen kann dass auch ein Mensch ähnlich wehrhaft sein könnte oder?
Wo geht ihr denn alle spazieren dass man hier im Thread dauernd von Kadaverteilen liest
Ich weiß nicht bis zu welcher Größe Kategorie es hier genau geht, aber Susi ( West Highland Terrier, 28 cm SH, 9, iwas Kilo), ist Artgenossen gegenüber deutlich unkomplizierter als das 48 cm SH, a 18,5 Kilo Schnauz.
Ich konnte mit ihr wirklich an alle Möglichen Hunde vorbei, ohne dass sie gepöbelt hat. In der Regel hat sie fremde Hunde keines Blickes gewürdigt.
Stressig wurde es nur wenn es ihr richtig auf die Nüsse ging ( zB Minutenlang immer wieder angekläfft werden).
Trotzdem war auch sie Fremden Hunden gegenüber zwischenzeitlich problematisch - allerdings im panischen Sinne ( wenn man immer wieder von irgendwelchen Hütehunden gehetzt wird, prägt das irgendwann...). Sie wollte dann einfach nurnoch weg als irgendein Hund an Horizont auftauchte. Da musste ich mich nach und nach wieder ran arbeiten, damit sie lernen konnte dass andere Hunde kein Drama sind.
Allerdings ist ein Westie jetzt auch wieder was ganz anderes als ein Chihuahua. Die meisten Chis die ich kennen gelernt habe, werden relativ schnell unsicher, und dann laut. Gegenüber fremden Personen, als auch anderen Hunden. Nun muss man allerdings auch bedenken dass ein kleiner Hund oftmals deutlich vehementer reagieren muss als ein größerer Hund um überhaupt wahr genommen zu werden.
Es ist ebenso auch ein Unterschied ob ein Hund aus Unsicherheit/der Erfahrung heraus dass er deutlicher als manch anderer Hund sein muss, pöbelt, oder ob er pöbelt weil er sich fremde Menschen/andere Hunde auch aus anderen Gründen vom Leib halten möchte ( zB weil er grundsätzlich kein Kontakt will, weil negative Erfahrungen, weil Schutztrieb, weil territorial, weil tatsächlich Unverträglich,...).
Ein weiterer Punkt ist, dass einige Menschen sich kleinen Hunden gegenüber anders verhalten als gegenüber großen.
Größere Hunde werden oft konsequenter erzogen, oder man nimmt sie zumindest ernster.
Es macht allein schon einen riesigen Unterschied ob 3,7 oder 10 Kilo, oder 20,30,40 Kilo an der Leine ziehen.
Ob ein 5,oder ein 35 Kilo Hund knurrt,...
Das sind wirklich Welten Unterschiede. Zumal die ein oder anderen Kleinhundehalter dem entsprechend auch nicht allzu viel Wert auf Erziehung legen, weil es erträglicher bei einem kleinen Hund ist.
Du steigst von einem Schäferhund ( korrigier mich wenn ich falsch liege), evtl auf einen Chihuahua um.
Ich bemerke bereits große Unterschiede zwischen Westie und Mittelschnauzer.
Wenn der Westie bellt ist es nervig oder wird belächelt, macht das Schnauz einmal Wau oder grr, ist er gleich ein aggressives Monster und braucht nen Maulkorb ( unabhängig der Tatsache dass die eh an einen gewöhnt ist ).
Susi ist die Hälfte von Lilo, und sie kann sich in der Gesellschaft deutlich mehr Dinge erlauben. Ist klein, weiß und niedlich, sie kommt damit durch. Is halt ein kleiner West Highland Terrier...
Und was beim Westie kein Thema ist, ist - aus Gesellschaftlicher Sicht - beim Chi erst Recht keins.
In deinem Fall geht's schließlich eher um einen Vergleich von 3 zu 30? 35? Kilo?
Zumal ein Chihuahua auch kein klein geratener DSH ist
Aber wenn du dich mit anderen Themen als Leinenpöbleln besser anfreunden könntest, und wenn es für dich ein zu großes Hindernis wäre, dann ist dieser Hund - aus meiner Sicht - vielleicht nicht der Richtige für dich.
Ich merke grad dass das Shampoo fast leer ist.
Also ich hab noch Wildcare und Matdox da, aber die find ich beide im Rauhaar Fell nicht so toll, so dass ich gern noch bei Rauhaar Shampoo bleiben würde.
Ich überlege nur, ob ich einfach nochmal das Capturine Coconut bestelle ( damit bin ich echt zufrieden, wird gut vertragen, riecht eher dezent, hat ne kurze Inhaltsliste, reinigt vorausgesetzt verdünnt auch gut, und lässt das Fell schön griffig ), oder ob ich ein Anderes teste.
Ich hatte ja mal überlegt das NS Almond Crisp auszuprobieren. Vorteil gegenüber dem Capturine wäre zumindest dass es stärker konzentriert ist und man mehr Inhalt hat.
Aber ich bin zugegeben bissl empfindlicher bei Kokos, Mandel und Ähnliches. Dezent ist es noch in Ordnung, aber ich finde beides schnell sehr aufdringlich vom Geruch her.
Ich hatte mal eine Probe JPP Oatmeal, das Roch auch sehr nach Mandel, bzw Marzipan.
Das Andere ist, dass ich recht oft den Bart Einshampooniere, auch deshalb bevorzuge ich wenn die Düfte eher dezent sind.
Hatte hier jemand schon mal das Almond Crisp oder andere Rauhaar Shampoos und kann berichten?
Besonders interessiert mich ob das auf Rauhaar irgendeinen Effekt hat, wie gut Verträglich es ist, und wie intensiv der Geruch.
Lilo lässt wünschen : Ein Hundebad ohne Wasser von oben! Weil es kein geileres Gefühl gibt als nach einer warmen, doofen Dusche, von einem schönen, Trockenen Handtuch trocken gerubbelt zu werden!
Und als "Zigarette danach" muss es IMMER ein Kaninchenohr von Hitzegrad ( Alternativ Wolf of Wilderness) geben!
Und man verlangt nach der Genehmigung die Wohnung kaputt zu 5-Minutigen!!
Die meisten Hunde Allergiker die ich kenne, entscheiden sich entweder für Locken oder für Rauhaar. Wird beides oft gut vertragen.
Zu diesen Hauttests :
Ich alle paar Jahre immer wieder nen Test beim Hautarzt oder HNO ( meist Unterarm, einmal Rücken).
Genau einmal kam raus dass ich eine Hunde Allergie hätte, war wohl ein Falsch-positiv Ergebnis, denn es war wirklich das einzige Mal als Hund positiv war, und ich hab bspw auch im Hunde salon gearbeitet ohne Probleme.
Ich hab daher auch recht viele Pudel + Halter kennen gelernt. Einige Leute sind rein aus dem Allergie Aspekt auf den Pudel gekommen ( zB ursprünglich von Rottweilern oder Deutschen Schäferhunden, die nicht mehr, oder vom Partner nicht vertragen würden).
Sonst wie gesagt kamen einige bspw auf Rauhaarige Terrier oder Rauhaar Dackel.
Allerdings ist die Fellpflege ne Andere.
Sich das Abscheren eines Pudels beizubringen ist einfacher, als einmal raus zu haben wie man einen Rauhaar Hund trimmt.
Auch vom Aufwand her machts nen Unterschied ob man Badet, trocken föhnt, gründlich durch Bürstet und mit der Maschine durchs Fell fährt, oder ob man jedes einzelne, reife Haar per Hand zupfen muss.
Kurzhaar dagegen haart das ganze Jahr über und hat zusätzlich nen Fellwechsel. Kurze Haare bohren sich überall ein und pieksen.
Allgemein sind jedoch alle 3 Fell Varianten nicht besonders Pflegeaufwendig, vorausgesetzt sie werden ordentlich gepflegt ( Kurzhaar müsstest du dann nur Bürsten, hast die Haare dafür überall. Rauhaar müsste man etwa alle 3 Monate trimmen, und nen Kleinpudel müsstest im Schnitt etwa alle 6 Wochen kurz Scheren wenn er kurz bleiben soll).