Beiträge von Terri-Lis-07

    Na, ich sehs in erster Linie so : Haferflocken isst doch auch niemand pur?

    Die kommen entweder ins Müsli, werden zu Keksen oder man macht Porridge draus. Aber keiner käme auf die Idee sich ne Hand voll direkt aus der Tüte in den Mund zu stopfen.

    Deshalb wüsste ich auch nicht warum man Hunden Flocken Futter trocken geben sollte. Geht hinten und vorne eigentlich nur eingeweicht thinking-dog-face

    Ich möchte für Pablo Trainingsleckerlies kaufen, am besten irgendwie so kleine getrocknete Würfel wie Rinderlunge oder sowas. Also ich möchte kein Frolic-Zeugs, sondern irgendwas "natürliches".

    Habt ihr Tipps für mich wo ich sowas möglichst günstig in größeren Abpackungen bestellen kann?

    Wenn es Energie/fettreich sein darf und er auf Fisch steht : Lakse Kronch ( kann man gut klein brechen)

    Ansonsten Fresco Knöchels ( Musst aber Sortenmäßig bissl aufpassen - Lamm und Hirsch sind bspw schön weich und lassen sich wie Soft Coockies mühelos in kleine Stücke zupfen, Kaninchen dagegen is irgendwie immer Steinhart und riecht unangenehm).

    Was auch echt toll ist, sind die Wildlachshappen/Streifen von Real Nature Wilderness, aber leider recht hochpreisig für die Menge.

    Stattdessen kannst aber wie gesagt auch Rinti kaufen ( gibts in bereits klein, und auch als XL Pack. Die Normalen Chickos kann man ganz easy zerrupfen, die Maxis sind viel härter) und mit der Schere zu kleinen Stückchen zurecht schneiden.

    Geht auch mit allen anderen Fleischstreifen.

    Und bei Schecker, gibt's bspw Probierpakete.

    ZB 5 Packungen Fischstreifen zum Preis von 4.

    Die Fresco Knöchels sind auch in Eimern erhältlich.

    Buchweizen, Hirse, Quinoa, Amaranth

    An Gemüse wären bspw Pastinaken möglich, aber ich würde mich da eher an Pseudogetreide halten, weil in einigen Futtersorten mittlerweile sehr häufig recht exotische Gemüsesorten enthalten sind ( Süßkartoffeln, Kürbis, Topinambur, und eben auch inzwischen Pastinaken...)

    Okay, dann kann es gut sein dass es nicht zwangsläufig an der Tierischen Komponente gelegen hat, sondern evtl an der pflanzlichen.

    Ich glaube ich würde mal Schwein und Buchweizen kochen und das ausprobieren.

    Gut, bei Schwein wird man gern kritisch. Einige Hunde haben das ja schonmal gefüttert weils in minderwertigem Futter gern zum Strecken genutzt wird.

    Andererseits gibt's sehr viele die es nicht füttern weil Schwein einen schlechten Ruf hat.

    In dem Fall allerdings, gibt's ja ohnehin kaum was von dem man sagen kann : Gab's noch nie.

    Alternative wäre dann was das er noch nie hatte, roh und erstmal gänzlich ohne pflanzliche Komponente, oder vegetarisch ( bzw Eigentlich eher vegan) ohne tierische Komponente.

    Zeitgleich würde ich beim Tierarzt die genannten Untersuchungen machen lassen, und abklären lassen Inwiefern Umweltallergene Eine Rolle spielen.

    Und was gab es alles an Fleischsorten?

    Pute bspw vertragen hier auch beide Hunde nicht. Allgemein gängige Sorten halte ich nicht für besonders sinnig bei Ausschlussdiäten.

    Die meisten fangen bspw an mit Pferd. Es geht aber auch bspw mit Ziege, und in der Barf Abteilung gibt's mittlerweile auch recht einfach erhältlich bspw Elch, Rentier oder Guanako.

    Allerdings bekommt man sowas natürlich nicht im Supermarkt.

    Wenn es mit der TK Kapazität schwierig ist - habt ihr nen Barf Shop in erreichbarer Nähe?

    Was bekam er alles Sortenmäßig genau?

    Ansonsten zwecks Umweltallergene : Es müssen keine Reaktionen auf Pollen sein. Hunde können auch bspw auf Hausstaubmilben allergisch reagieren, und die hat man quasi überall und das ganze Jahr über.

    Bekam er nur Fertigfutter oder auch mal roh oder gekocht? ( sry falls ich es überlesen hab)

    Es kann theoretisch auch sein dass die Zusatz Stoffe im Fertigfutter nicht vertragen werden.