Bei der Schermaschine kommts bissl drauf an : Willst du nur die üblichen Stellen Scheren ( Ohren, Backen, Unterhals, Popo/Intimbereich, zwischen den Ballen) oder nach dem Trimmen nochmal drüber?
Für letzteres würde ich mehr investieren als für ersteres ( da reicht im Zweifel auch ne 50 Euro Maschine für den Anfang - sicherheitshalber mit Kabel, Akkus geben da gern mal den Geist auf, die rentieren sich eher im höher Preisigen Bereich).
Was die Längen betrifft :
- Ohren 2 mm
- Backen und Kehle ( bis zum Brustbein runter) sind hier 3-4 mm
- Seitliche Halslinie ( Ohr bis Schukterblätter runter) werden hier 4-6 mm
- noch eine kleine Linie neben dran, 6-8 mm ( oder mit der Modellierschere angleichen)
- Popo/Intimbereich 3 mm
- Winkelung hinten entweder mit der Schere, oder 6-7 mm
- zwischen den Ballen 2 mm
Wenn man zum Schluss über den Körper drüber fahren mag, sind 9 mm gut ( man kann je nach Fell auch 7 mm nehmen, aber beim Pfeffie finde ich es besser wenn man da 9 nimmt).
Trimmstein nutze ich beim Schnauzer nicht. Die nehme ich eher bei Hunden mit längerem, weicherem Fell ( zB Springer Spaniel). Am am Anfang beim Junghund kann ruhig einen Trimmstein nutzen.
Auf Dauer finde ich dann Trimmmesser deutlich besser geeignet ( je nach Fell feine bis mittlere Zahnung, wenn man nicht geübt drin ist lieber Stumpf oder gebraucht kaufen damit man das Fell nicht schneidet).
Ansonsten ganz wichtig - einen Coat King ( oder Twin King, der geht auch). Auch hier im Zweifel lieber Stumpf kaufen.
An Scheren nutze ich grade. Eine Modellierschere ( bzw einseitig Gezahnte), eine größere und eine kleinere ( die Kleinere nehme ich für die heikler en Stellen wie Ohren und Augen, die Größere für alles Andere wofür ich keine Gezahnte nutze).
Um das mit den genannten Scherlinien am Hals ( und auch vom Schneiden ect her) besser vorstellen zu können, sind Grooming Charts praktisch.
Und was ich beim Rauhaar allgemein inzwischen mega praktisch finde, ist ein gutes Rauhaar Shampoo das entweder die Struktur erhält, oder dem Fell mehr Struktur gibt.
Bisher für gut befunden hab ich das Capturine Coconut, das gibt dem Fell auch bissl Griffigkeit, finde ich.
Kalk, Trimm Puder oä nutze ich nicht, weil in der Regel der Talg und was von außen im Fell bleibt ( zB Rückstände von Erde) genug Grip geben (deshalb vor dem Trimmen nicht baden, sollte es doch nötig sein, dann nur mit Struktur gebenden Rauhaar Shampoo).
Rupfklemme für die Ohren oä nutze ich auch nicht ( das geht auch prima mit Einweghandschuhen).