Beiträge von Terri-Lis-07

    PS: das hält hier auch wieder ca 2,5-3 Jahre. So oft dusche ich meine ja auch nicht, meist nur zum Trimmen oder wenn es eben sein muss.

    Danke für den Tip! Mal sehen ob man das auch in Frankreich bekommt!

    Stimmt es eigentlich, dass man erst nach dem Trimmen die Hunde waschen soll und nicht vorher?

    Da gehen die Meinungen inzwischen sehr auseinander.


    Gibt Stimmen die sagen bade nachher, aber erst nach 2-3 Tagen Pause und bis spätestens 10 Tage danach, weil kurz nach dem Trimmen baden is total schlimm für die Haut !!

    Gibt die Ansicht am besten bis spätestens 2-3 Tage, evtl noch am selben Tag zu baden um die Haut zu reinigen bevor sich Bakterien oä in die kleinen Minilöchleins ansiedeln können.

    Gibt welche die finden dass es am sinnigsten ist vor dem Trimmen zu baden, dank ist das Fell nämlich schon sauber und trotzdem ( vorausgesetzt man nutzt ein Shampoo das ausreichend Struktur erhält ) griffig genug um getrimmt zu werden.


    Der Hauptgrund dafür nach dem Trimmen zu baden ist der, dass man die Haut von den aufgewirbelten Hautschuppen/Talg und dem feinen Dreck reinigt der durchs Trimmen aufgewühlt wird. Viele haben es gern dass dieser Schmutz quasi Grip liefert um besser Trimmen zu können, und doch muss er runter weil man beim Trimmen ja winzige Verletzungen in der Haut lässt ( zupft ja schließlich Haare aus ). Säubert man das nicht, kanns ja zu kleinen Entzündungen und Juckreiz führen.


    Diejenigen die vor dem Trimmen baden, haben auch den Punkt dass die älteren Haare bei frisch gebadetem RH gern mal Stehen bleiben, dadurch sieht man besser was man Trimmen müsste. + Werden natürlich auch die eigenen Finger nicht so dreckig, nach Bedarf kann man auch Trimmkalk/Puder nutzen und außerdem reizt man weder die frisch gezupfte Haut mit Shampoo, noch lässt man Zeit ins Land gehen in welcher sich die Mini-Löchleins entzünden können.


    Daher - so an sich - wie man es macht, kann man es immer falsch machen. ^^

    Aber solange man überhaupt badet ist man da den meisten schon was voraus ( viele sehen das garnicht ein, gibt aber durchaus auch Hunde die das vertragen und andere Hunde die dahingehend empfindlicher sind, also schadets find ich auch nicht bisschen zu probieren ).


    Ich machs bei meinen inzwischen meistens so dass ich erstmal grob Trimmen, circa 2 Tage danach geht's in die Badewanne, und danach trimm ich nochmal drüber.

    Nein, auch wenn man sowas gern auch Trimmstriegel nennt sind Trimmmesser eigenständige Werkzeuge und sollten im Idealfall eben NICHT schneiden. Find den Namen Trimmstriegel auch etwas irreführend, ein Trimmstriegel dient in erster Linie dazu Unterwolle raus zu holen, ein Trimmmesser dazu Deckhaar raus zu holen. Trotzdem kann natürlich ein Striegel auch loses Deckhaar mit raus nehmen, und ein Trimmmesser auch eingesetzt werden um Unterwolle zu ziehen. Auch der Name Trimmmesser verwirrt insofern dass man denkt ,,Heißt irgendwas mit Messer, muss bestimmt scharf sein.", dabei gilt der Name Messer eher der Form ( is halt ein Griff mit Metallblatt ).



    Stumpf ist wie genannt alles, wo das Wort stumpf explizit dabei steht, oder ( im Fall vom Striegel ) man kauft nen TwinKing.

    Es gäbe theoretisch auch noch Option c ) einen bereits Gebrauchten Trimmstriegel/Coat King, oder ( im Fall vom Trimmmesser ) bereits gebrauchte Trimmmesser zu ordern. Allerdings hängts da natürlich von ab wie intensiv die genutzt wurden.

    Man kann natürlich auch gucken ob man sowas selbst irgendwie stumpf bekommt, is aber einfacher wenn man die eben schon stumpf holt.


    Gibt auch Leute die dann sagen : ,,Nee stumpf is scheisdreck, das holt ja nix raus !", joa nee es soll ja auch nur das raus holen was raus muss und nix raus schneiden ^^


    Die einzigen Werkzeuge die schneiden sollen, wären :

    - Entfilzungsmesser

    - Schermaschine

    - Schere

    - Krallenzange


    Alles andere das scharf is, möchte man nicht haben.

    Hier hatte es am WE trockene 30 Grad, da gab's für Lilo nur eine adäquate Beschäftigung:






    Find das ganz cool dass die sich so Abkühlung verschaffen und Freude an dem Wetter haben kann.

    Die beiden Rüden haben sich bisher ( noch ? ) nicht ins Wasser gewagt ( obwohl die Verwandtschaft beider Hund teils richtige Wasserratten sind ), andererseits kommen die aber auch insgesamt besser mit Wärme klar.


    Sonntag wars mega drückend und schwül, da hatte dann vor allem ich Probleme mit. Wurde dann besser als ein Gewitter dem Luft gemacht hat, und jetzt is wieder ganz angenehm um die 20 Grad tagsüber. ^^

    Der eine Hund hat vielleicht eher fettigere Haut, der andere eher trockenere Haut.

    Das soll es bei Menschen auch geben, dass sie unterschiedliche Haare und Kopfhautbedürfnisse haben!

    Nie behauptet dass es anders ist ;D

    Ich gehe halt nur davon aus dass sich das Thema drauf bezieht warum es bspw kein günstiges Hundeshampoo tun soll, da hab ich insbesondere das im Kopf was man bspw bei Fressnapf und Co so findet. Und die sind halt nicht zu mehr gebrauchen als halt Shampoo zu sein. Da braucht man keinen sonderlichen Effekt zu erwarten. ^^ Hat man bspw nen Hund mit sensibler Haut muss man wissen was drin ist, und da wird man in diesem Sortiment bspw eher nicht fündig. Wobei man natürlich auch sagen muss dass - je nach Hund - da teilweise nur medizinisches Spezialshampoo in Frage kommt, und der Ansprechpartner dafür wäre dann mEn weder der Groomer- noch der Tierfachbedarf, sondern der Dermatologe.

    Ansonsten gibts sehr viele Hunde die einfach nur auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren. Gibt auch beim Menschen einige Inhaltsstoffe die eher mal nicht vertragen werden ( ich komm bspw selber nicht damit zurecht wenn im Duschgel bspw Hexyl Cinnamal enthalten ist, interessanterweise auch ein Inhaltsstoff der in vielen Hundeshampoos die häufiger nicht vertragen werden, ebenfalls drin ist ).



    Bezieht sich also nicht, oder eher fast nicht auf diese Liste ( bis auf das Foamie werde ich bei der Zusammensetzung fündig ) :


    Also davon abgesehen dass erstmal nicht draus hervorging dass es dir anscheinend nur um feste Seifen ging :

    Abgesehen natürlich davon dass nicht jeder Shampoo in Seifenform mag, gibt's da durchaus schon ne Weile auch ganz gute. Bspw gibt es von Joveg eine Seife die ganz gern zum Auswaschen von Hotspots genutzt wird ( Zenzem ) und ein paar die eine sehr kurze Inhaltsliste haben. Yuki Cares hat bspw auch Seifen die ganz okay sind.

    Allerdings muss man da auch bisschen aufpassen- natürlich gehalten klingt erstmal gut, die ein oder anderen ätherischen Öle oder Pflanzenextrakte gelten aber auch als hautreizend, oder können allergische Reaktionen auslösen.

    Aufpassen sollte man da bspw bei Dingen wie Neemöl, Teebaumöl ( sollte man mMn generell nen Bogen drum machen ), Eukalyptus, Lavendel, Zitrus, Rosmarin, andere Kräuterextrakte uÄ.

    Hab ich einen Hund der dahingehend unempfindlich ist ( also auch bspw frei von Umweltallergenen oä ) kann ich das nutzen, ansonsten lieber lassen. Sind aber Dinge die man teils auch in gern empfohlenen Shampoo Marken findet, frei sprechen kann sich von sowas einfach nix, soll nur kurz heißen - nur weils natürlich ist, ist es nicht automatisch gut. Ansonsten kann man finde ich bei den Hundeseifen erstmal nicht viel falsch machen, meins isses zB halt nicht, und ich würde da auch keinen großen Effekt hinsichtlich Fell erwarten. Für nach Bedarf, wenn man es natürlich gehaltener mag und was zum Hund waschen braucht- why not :pfeif:

    Man muss halt sagen dass Hundeshampoo bisschen was Anderes is als Menschenshampoo.

    Für Menschen ist Shampoo quasi Alltagsbedarf, daher durchaus sehr günstig zusammen gestellt und man muss nachvollziehen können was da so drin ist.

    Inhaltsstofftechnisch ist das bei Hundeshampoo nicht so geregelt, bei günstigen Shampoos kann man sehr oft bspw nicht nachvollziehen was drin ist, und die Teureren sind in erster Linie Fachbedarf für Hundefriseure.

    Es ergibt sich damit von selbst dass das bspw mit Menschenshampoos aus der Drogerie nicht vergleichbar ist ( wobei ich da auch sagen muss dass es da auch für wirklich mikrige Beträge erstaunlich gutes Zeug gibt, so dass man sich schon fragt wie das eigentlich möglich ist... Meine Theorie wäre die dass es schlichtweg a) teils Ware ist bei der man viel Menge zu recht kleinen Preisen kaufen kann, und b) die Ketten die diese vertreiben einen derart hohen Umsatz haben dass die sich das auch leisten können so günstig zu verkaufen).

    Würde man bspw als Mensch zu einem Friseur gehen, nutzt dieser bspw ebenfalls Produkte die erheblich teurer sind als das was man als Ottonormalverbraucher so nutzt. ^^

    Aber wie gesagt - finde mal ähnlich gute Produkte für Hunde die ebenfalls günstig sind, bei denen man weiß dass der PH-Wert stimmt, was da überhaupt so drin ist, und wenn man es weiß, auch vertretbar ist was da so enthalten ist.

    Davon abgesehen sind Groomer Produkte in der Regel auch sehr stark konzentriert, da eben dazu ausgelegt dass man mit möglichst wenig Produkt möglichst viele Hunde baden kann.


    Nächster Punkt is der dass nicht jedes Shampoo jeden Zweck erfüllt. Also klar, eins haben die gemeinsam - die sollen Hunde sauber machen- aber sonst braucht bspw ein Hund mit empfindlicher Haut andere Produkte als ein unempfindlicher Hund. Ebenso möchte man bei bestimmten Fellarten dass das Fell Struktur behält, bei anderen dass es geschmeidiger wird. Der eine Hund hat vielleicht eher fettigere Haut, der andere eher trockenere Haut. Bei dem einen Hund möchte man vielleicht dass Verfilzungen und Unterwolle gelöst werden, beim Anderen braucht man das nicht.

    Bedeutet natürlich aber eben deswegen auch :


    Wenn ich nur etwas brauche um den Hund sauber zu bekommen wenn er stark verdreckt ist oder stinkt, hab ich natürlich komplett andere Kriterien als wenn ich bspw einen pflegeintensiven Hund mit sensibler Haut habe der eh regelmäßig gebadet werden muss.

    Ergo kann ich mich dann selbstverständlich auch an günstigeren Produkten halten, das muss ja jeder selbst entscheiden ^^

    Aber was es halt ( leider ) nicht gibt, ist ein günstiges, gut deklariertes, PH-Wert angepasstes, für verschiedene Zwecke erhältliches Hundeshampoo in zB ähnlichem Preissegment wie dies für Menschen erhältlich ist.

    Darin begründet es sich dann auch leicht dass die Shampoos die hier im Thread so empfohlen werden tendenziell recht teuer sind, davon abgesehen dass einige Hersteller natürlich auch ordentlich die Preis angezogen haben.


    Was dann jeder kauft muss jeder selbst entscheiden ^^

    Ich bin ja schon happy damit wenn jemand zum Hund baden überhaupt Hundeshampoo nutzt, und nicht bspw Babyshampoo oder so.

    Keine Ahnung wie lange die explizite Trocknungszeit von Fell beim Schnauzer an Bart und in den Pfotenzwischenräumen sind. Aber diese permanente Feuchtigkeit ist doch idealer Nährboden für Keime und Pilze.

    Das geht beim Mittelschnauzer ziemlich flott bis das wieder trocken is. An sich is das Fell nämlich relativ Wasser- und Schmutzabweisend.

    Also, außer natürlich da is Filz dabei. Deshalb sollte man aber eigentlich auch den Bart entsprechend pflegen und die Pfötchen kurz halten.


    Beim Wolly-Zwerg brauchts schon etwas länger.

    Je nachdem womit man zurecht kommt geht das sowohl mit ner Modellierschere als auch mit ner ungezahnten. Ich würd aber auch eher zur Modellierschere ( also einseitig gezahnt) tendieren.

    Ausfransen tuts in der Regel eh ( einfach bisschen kämmen ).


    Ich mag für Hunde mit Unterwolle immer noch gerne das Ez Out (https://christiesdirect.de/nat…-out-hundeshampoo-de.html) und den dazu passenden Conditioner. Wenn du aber wirklich nur einmalig den Hund waschen willst oder nur alle paar Jahre mal dann lohnt sich der Preis eigentlich nicht. Dann würde ich einfach das nehmen was du hast. Also das Glückstier.

    Kann man das noch irgendwo anders bestellen ohne diese krassen Versandkosten?

    Christies ist halt preislich tendenziell recht günstig, rentiert sich aber nur wenn man eh mehr bestellen mag oder bei Rabatten zuschlagen möchte ( die reduzieren regelmäßig ordentlich im Outlet ). Teuer is der Versand halt deshalb weils aus GB kommt...


    Überall sonst is NS tendenziell deutlich teurer.

    Ich kann die 2. Folge bei RTL + nicht Streamen, is das bei euch auch so ? Scheint als hätten die da nen Defekt beim Upload.



    Dafür hab ich schonmal die 3. Folge vor geguckt. Da is übrigens mal der Bruder dran ;D

    Und in dem Fall absolut passend dass er dann das entsprechende Pferd hat ( geht um Probleme beim Hufschmied, und der is ja selbst auch Hufschmied ).



    Ich find die Staffel soweit wirklich echt angenehm. Komplett konträr zu der Vorigen.

    Ok ich versuche es mal ausführlicher ( bleib aber dabei dass ich weiterhin finde dass Probleme gemacht werden wo irgendwie keine sind, und frag mich ernsthaft warum das Thema jetzt doch tatsächlich 6 Seiten hat, aber nuja ) :


    Wenn es danach geht wie viel Dreck drin hängen bleibt, is das erstmal individuell verschieden. Wie lang ist der Bart, wie ist die Struktur, wo landet der so drin, wie gepflegt ist der allgemein....

    Beim Schnauzer kann man ja davon ausgehen dass der erstmal relativ lang ist, beim Mittelschnauzer davon dass der sich nicht so sehr einsauen und verpappen wird wie wenn es bspw ein Zwergschnauzer Bart wäre ( weil die tendenziell wolliger sind ).


    Wie die Routine hier aussieht?

    Alle 1-2 Wochen circa landet der Hund für die Bartwäsche ( mit Hundeshampoo ) in der Wanne, danach wird gründlich gebürstet, alle paar Monate ( bzw bei meiner Hündin im Schnitt nur etwa 2-3 mal jährlich, beim Rüden öfter ) wird der Bart nachgekürzt, und nach dem Futtern von bspw Nassfutter wird kurz mit Küchenpapier durch gewischt.

    Insgesamt, wenn die Hunde vom Spaziergang was Ekliges rein schleppen, befindet sich das zu 90 % an den Pfoten. Wenn was Ekliges dran klebt - > Badewanne. Ist am Bart auch was ihh -> wird der auch mit Wasser durch gespült. Ansonsten wisch ich kurz die Pfoten ab, danach nach Bedarf isses eher Intimbereich/Popöchen als dass da im Bart ein Abwischen nötig wäre ( davon abgesehen wie gesagt - nur mit nem Tuch abgewischt KANN man die NICHT sauber bekommen, nur bisschen Schmiere Abwischen, mehr nicht. Ich kann den Bart rubbeln wie ich lustig bin, das ersetzt niemals das was Wasser und nach Bedarf Shampoo leisten kann ).

    Das wars eigentlich auch schon :ka:


    Ich wüsste jetzt nicht warum ich jedes Mal nur weil der Hund mal draußen war und es gewagt hat mit seinen Pfoten den Boden zu berühren oder den Bart beim Schnuffeln durch Grünzeug zu schmieren, mit nem Tempo drüber wischen sollte. 1. Wie gesagt bringt das nix, 2. Wenn was Ekliges dran ist geht's sowieso in die Wanne, und da kann ich auch gleich den Bart mit durch spülen.

    Kontrolliert wird eh wenn es rein geht, da bemerkt man doch eigentlich rechtzeitig ob es nötig is oder nicht. Wenn ich mich so dermaßen vor Keimen da draußen ekel - ich denke wird man mit jedem Hund ein Problem haben.



    Und das meine ich mit, ich seh hier kein Problem.


    Gibt übrigens auch Schnauzerhalter die absichtlich sehr große Wassernäpfe nutzen. Kommt ja auch noch dazu - Jedes Mal wenn der Hund trinkt, verliert der eh auch was, sofern was hängen bleibt. Aber eben auch nicht alles ( deswegen ist waschen wichtig... denn Sabber mit Futter, Dreck und Filz kann ganz ekelhafte Klumpen bilden, und die krieg ich nur mit Wasser nicht raus, bzw will ich garnicht erst dass sowas entsteht ! ).


    Also nochmal zusammen fassend :

    - Wenn Abwischen, nimm Zewa ( spoiler - bringt nur für grobe Schmiere was, wie bspw etwas Futter raus wischen)


    - Wenn nur verdreckt oder man kurz bissl säubern mag - mit Wasser durch spülen


    - So wie regelmäßig um das Zeug raus zu bekommen das man sonst nicht raus bekommt, so wie wenn der Hund bspw doch mal kacke gefressen hat ( oder für den unwahrscheinlichen Fall, der bei mir bspw aber durchaus schon vorgekommen ist- ein Rüde dran gepullert hat ), oä - Rein in die Badewanne, zweimal mit nem vernünftigen Hundeshampoo einshampoonieren, gründlich ausspülen, wenn trocken bürsten, fertig.


    Und wenn man das nicht leisten kann/will - greif zur Schere :ka:


    Man macht es sich hier echt komplizierter als es ist. :rollsmile:

    Ich versteh das Problem tatsächlich nicht.

    Entweder hab ich nen Hund mit Bart und wasch den halt regelmäßig bzw nach Bedarf, oder Bart wird halt gekürzt.


    Und mit nur Waschlappen wird das halt nicht sauber. Geschweige Taschentüchern :ka: