Ich glaube Lilo hat das in moderater Form auch. Zumindest erkenne ich da auch etwas Ähnlichkeit mit der Zeichnung in dem Link. Als sie noch intakt war hatte sie ja ebenfalls Probleme mit Vaginitis und Gebärmutterentzündung. Aber danach nicht mehr, die wird aber auch nachdem sie draußen war kurz abgewischt ( möchte keine Pipitropfen auf der Couch haben ) und alle paar Wochen "untenrum" kurz geschoren ( wie der Rüde auch ). Denk aber es hat da insgesamt viel ausgemacht ob sie noch läufig werden konnte.
Beiträge von Terri-Lis-07
-
-
Das Anfahren des Jungen habe ich nicht gesehen, da ich zu diesem Zeitpunkt mit dem Briefkasten beschäftigt war. Als ich mich umdrehte, stellte der Junge das Fahrrad ab, bzw. er wollte das Fahrrad ins Haus führen.
Also um das zusammen zu fassen :
Du befindest dich mit einem kleinen Terrier ( 38 cm SH ) an einer 2 Meter Führlein vor einem Briefkasten ( außen ) an einem Mehrfamilienhaus. Junge ( circa 10 Jahre ) kommt angefahren ( von hinten oder vorne nicht ersichtlich aus dem Beitrag, jedenfalls hast du dies nicht mit bekommen weil du abgelenkt warst ). Junge bremst, steigt ab, möchte das Fahrrad ins Haus bringen und wird dabei laut Junge vom Hund gebissen, bekommt zwei Kratzer und einen blauen Fleck am Oberschenkel, richtig?
Ich weiß ja nicht, ich würde es irgendwie anzweifeln ob der Hund da wirklich gebissen hat. Ist bei deinem Hund bekannt ob er auf bestimmte Dinge anspringt ? Sprich bspw auf Kinder, auf Fahrräder, auf Menschen die zu dicht vorbei gehen ? Oder eher nicht?
So für mich liest sich das ehrlich gesagt nich richtig schlüssig. Folgende Optionen des Geschehes gehen mir durch den Kopf :
Der Junge könnte durch das abbremsen und absteigen den Hund erschrocken haben ( der ging dann nach vorne und hat ihn angesprungen, aus Reflex ist dann evtl noch das Fahrrad auf den Jungen geknallt ).
Der Hund könnte reagiert haben, der Junge erschreckt sich, Fahrrad fällt auf ihn drauf.
Im Falle eines Bisses macht für mich bei der Größe Hund der Oberschenkel nicht viel Sinn. Soll nicht heißen dass es nicht vorkommt, aber für gewöhnlich wäre der Unterschenkel sinniger ( oder ein Biss ins Rad, oder im Falle vorbeugens Hand/Handgelenk/ evtl Unterarm ).
Dafür allerdings würd ich jetzt von ausgegangen dass das Fahrrad leicht auf Höhe des Oberschenkels kommt und dadurch Verletzungen auslösen kann die ähnlich aussehen.
Was für mich schlüssig klingt wäre, dass der Hund den Jungen tatsächlich angesprungen und Kratzer verursacht hat.
Bedenken würde ich :
1. Ein Terrier ist nunmal ein Typ Hund der blitzschnell reagieren kann und im Zweifel eher dazu geneigt ist seine Zähne einzusetzen.
2. Es ist unklar ob der Hund wirklich zugebissen hat, es könnte im Eifer des Schocks auch durchaus sein dass der Hund abgeschnappt hat und das Kind aus Reflex gesagt hat ,,Der hat mich gebissen !" ( es vielleicht aber auch nur heißen sollte,,Der wollte mich beißen!", )
3. Unmöglich ist ein Biss da trotzdem nicht
4. Aber du hast es halt nicht gesehen. Vielleicht hat dein Hund gebissen, vielleicht nicht, vielleicht kommen die Verletzungen vom Fahrrad, vielleicht vom Hund... genau wissen tut man es nicht
5. Als ich das zu Anfang gelesen hab dachte ich mir : ,,Wenn jemand ein Fahrrad vorbei schieben möchte bekommt man das doch mit ?", beim angefahren kommen kann das wieder anders sein.
6. Joa, bei der Beschreibung find ich zugegebenermaßen den Einsatz von RTW und Polizei auch irgendwie übertrieben. Aber bei Kindern reagiert man schnell mal übertrieben wenn da eigentlich doch nix groß ist ( kein Vorwurf oder so, eigene Erfahrungen als ich Kind war und so, manch Dinge bei denen damals der RTW kam oder ich ins KH musste, sind Dinge da würde ich heute nichtmal mit zum Arzt gehen ^^ ). Aber das Ding bei Kindern is halt dass man da nicht immer genau weiß was Phase ist, man schlecht abschätzen kann ob Schmerzen bspw wirklich so schlimm sind dass was ernsteres vorliegt und die eben insgesamt noch fragiler gebaut sind als Erwachsene. Soll jetzt also auch nicht heißen dass es unangebracht wäre bei Kindern eher mal den RTW zu rufen. Aber wenn man das so als Außenstehende Person liest, denkt man sich : War das für nen Kratzer und nen blauen Fleck am Bein in einer Situation in der nicht ersichtlich ist ob der Hund wirklich Schäden verursacht hat oder das vom Fahrrad kam wirklich nötig? Ich frag mich auch wie meine Reaktion drauf wäre wäre der Hund bspw ein Schäferhund gewesen und kein kleiner Terrier. Ich denke da hätte ich den RTW und die Polizei mehr nachvollziehen können. Aber nicht wegen des Hundes an sich, sondern weil ich es mir wahrscheinlicher vorstelle dass ein Schäferhund diese Verletzungen am Oberschenkel verursacht, als bei einem Kleinhund der nunmal eher auf Höhe der Wade ist. Weil ich davon ausgehe dass Hunde tendenziell zu erst da rein beißen wo sie am leichtesten dran kommen. Und insgesamt klingt das für mich eben nach- dumm gelaufen. Scheiße wars, darf nicht passieren, hätte man besser aufpassen müssen, aber wirkt auf mich jetzt nicht sonderlich dramatisch. Der Junge ist ja weder vom Rad gefallen ( das passierte als er das Fahrrad vorbei geschoben hat ), noch gab es nennenswerte Verletzungen ( sind für mich zwei Kratzer und n blauer Fleck halt nicht, aber man mag mich auch bescheuert nennen), noch ist überhaupt wirklich sicher ob der Hund da tatsächlich rein gebissen hat.
Aber wie gesagt- hätte nicht passieren dürfen.
-
Das macht Buckelwale irgendwie voll sympathisch
-
Ich werfe zu dem Streifenhörnchen mal ein Punktetierchen ein - Dalmatiner.
Dürfte viel von dem mit bringen was ihr wollt:
Kurzhaarig, wachen ( aber verglichen mit richtigen Wachhunden is das gefühlt garnix ), kenne ich als eher nett mit Menschen, oft auch verhältnismäßig gut verträglich ( muss man betreffend dieser beiden Punkte aber trotzdem auch entsprechendes Augenmerk auf die Zucht haben, die sind leider nicht alles so und es kann auch mal Probs mit dem selben Geschlecht geben, muss aber nicht ), Jagdtrieb oft handelbar ( aber da kann prinzipiell von bis alles passieren),...
Hinsichtlich Kompatibilität mit der Herderine hängt es denk hauptsächlich vom Charakter ab. Meine Hündin bspw ist in den Punkt dass man keinen anderen Hund braucht der ins Streiten kippt oder mit ihr nicht klar kommt ähnlich, das klappt hier mit dem Punktie ganz gut. Man muss aber halt trotzdem aufpassen dass sich beide and die Regeln halten und man sich nicht gegenseitig zu sehr nervt.
Den Dalmatinern sagt man ja nach dass die sehr sensibel wären. Joaa, die die ich kenne find ich jetzt nicht allzu sensibel, wenn kann eher Reizoffenheit ein Problem sein. Aber das kennst du glaube vom Herder schon.
Und man muss sich eben bei der Gesundheit fragen : Kann ich damit leben einen Hund zeitlebens purinarm zu ernähren, oder nehm ich lieber nen LUA ( und hab dafür vielleicht mehr Jagdtrieb)? Allergien können Thema sein, das is halt das blöde an der Rasse.
Aber wenn man so rein nach den Anforderungen, Größe und Wesen geht, stell ich mir das passend vor.
Einen KHC oder Labrador könnt ich da aber auch gut sehen.
-
Ich erinnere mich noch dran dass dieser Vorfall Thema war, an die Zucht und das mit den ausgemusterten Diensthunden erinner ich mich grad nicht mehr. Muss ich mal schauen ob ichs finde. Gehirne sind manchmal halt bisschen wie ein Sieb
-
Ja, eben das. Man präsentiert Qualzucht und bekommt für die unattraktivste Qualzucht auch noch ne gute Stange Geld. Und da fragt man sich noch warum es nackte Frenchies gibt ?
-
Hab mal kurz die vorigen Beiträge durchgelesen, scheint neben der Hirse auch Pferd zu sein oder ?
Gekocht? Und wie lange wird die Hirse gekocht ( sowas braucht je nach Hund ne Spur länger um gut aufgenommen zu werden )?
Hier steht bspw bisschen was zur Zubereitung von Hirse wenns für den Hund is
https://kochenfuerhunde.de/hundefutter-se…rse-fuer-hunde/
Bzgl der Pfoten sollte man im Hinterkopf haben dass es auch von der Umwelt kommen könnte ( Gräserpollen sind aktuell aktiv ), aber tendenziell wenn man nach so ner langen Zeit den Eindruck hat da bessert sich nix, würd ich das Experiment wohl eher für gescheitert erklären und mich für zwei andere Dinge entscheiden. Es kann bspw sein dass die Hirse nicht gut verwertet wird ( manche Hunde haben da wohl Probleme mit, hilft nur testen ob man das vielleich nur anders zubereiten muss ), es kann auch sein dass Pferd nicht vertragen wird. Pferd ist recht Histaminhaltig, die Hirse scheint ja schonmal nicht zu funktionieren ( bzw wenn du das mit ner anderen Sorte zusammen fütterst is das so semi produktiv). So rein intuitiv würd ich wahrscheinlich Ziege ( histaminarme Sorte, meist auch noch nie im Hund gewesen und wird von vielen Allergikern gut vertragen) mit Pastinake ( evtl besser verdaulich, und wenn das funktionieren sollte gibt's dazu ne Reihe von VC die man testen kann) versuchen. Und wenn man was anderes hat das klappt, kann man irgendwann auch mal nen Test starten und schauen ob es auch am Pferd oder nur an der Hirse lag. Aber so wenn man jetzt nur eine Sorte wechselt, kann man das Pech haben die für ne andere Konstellation schon "verbraucht" zu haben, weil ja immer zwei Dinge im Raum stehen an denen es liegen kann, man aber auch schlecht nur eine einzige Sache füttern kann.
Ich darf übrigens bisschen drauf hoffen dass wir in paar Wochen/Monaten nicht auch ne AD machen müssen... Hach einfach n zuverlässiger Test und is gut wär zu einfach. Vor allem weil es gefühlt nix gibt was dieser Hund nicht wenigstens als Keks schon intus hatte. Von daher... hoffentlich nicht
-
Ich hatte vor nen paar Wochen ja irgendwann mal Leder bestellt.
Hab mir zwei Retrieverleinen draus gebastelt ( weil wollt ich immer mal aus Fettleder haben ), und mich an zwei Ausstellungsleinen versucht ( ich weiß aber nicht ob die so okay sind, frag mich ja ob die nicht zu breit sind bzw die Handschlaufe so gut war ? Aber es is mal ne Alternative zu dem dünnen Seilchen und wenn das so doch nicht gehen sollte kann ich trotzdem noch Zugstopps oder Kurzführer draus basteln
).
näja, das Resultat:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaube von dem blauen Leder hätt ich ruhig mehr bestellen sollen, das schaut einfach am schönsten aus und ist irgendwie viel softer. Das Weiße hingegen ist irgendwie total rau und starr ( aber denk das gibt sich noch ), da war leider in 10 mm nurnoch 1 Meter da.
-
Ich finds interessant dass man da bissl mehr über die Herkunft der Hündin erfährt. Kaisersteinbruch, is ja ne total bekannte Zucht die in erster Linie für den Dienst züchtet. Würd ich jetzt vermuten dass man durchaus Wert auf Wesensfestigkeit legt, aber eben auch auf ne gewisse "Knackigkeit", sollen ja schließlich eigentlich ins Militär gehen. Weiß jemand wie da so die Vermittlungskriterien für die Hunde sind die außerhalb abgegeben werden, sozusagen "Ausschuss" sind ?
Klingt ja an sich nach nem recht normalen Hund, nur halt mit entsprechenden Anlagen. Es fällt schwer zu glauben dass da vorher noch nie Irgendwelche Ansätze da gewesen sein sollen dass dieser Hund zumindest in bestimmten Situationen schwierig reagiert, und wirklich wissen was genau passiert ist tun auch nur diejenigen die bei dem Vorfall dabei gewesen sind. Aber so prinzipiell würd ich davon ausgehen, wenn man so nen Hund hat, dass man schon penibel drauf achtet dass das alles ausbruchssicher ist. Sprich wenn man so ein Loch entdeckt, dass man das entfernt, selbst wenn es "nur" 13 cm sind. Klar, man fragt sich wie da bitteschön ein Rottweiler durch passen soll, aber es ging ja, ergo war es nicht ausbruchssicher.
Hmm
-