ZitatSuper, danke schon mal für die antworten.
Also wird es imp prinzip auch möglich sein, das hund die sachen auch iiiiiirgendwann mal im haus findet, wenn ich ihn losscchick? Denn meist verschlamper ich das zeugs hier im haus und komm dannn net los, wenn ich es eilig hab....
Naja, iiiiiirgendwann wird der Hund vielleicht, wenn Du täglich hart trainierst, tatsächlich Schlüssel oder Gldbörse finden und unterscheiden können.
Aber selbst unsere "Supernasen" brauchen dafür Zeit und müssen alle räumlichen Möglichkeiten absuchen. Das kann dauern! Wenn Du es eilig hast, such lieber selbst oder noch besser gewöhne Dir eine Routine an, wo Du Deine Sachen immer verläßlich ablegst und auch wiederfindest.
Ansonsten, als Beschäftigung für den Hund ist Sucharbeit eine ganz tolle Sache. Man macht da allerdings auf sich allein gestellt oft den Fehler, zu schnell zu viel zu erwarten. Ich würde deshalb dazu raten, nach einem geeigneten angeleitetem Training zu schauen.
Ich mache seit gut zwei Jahren mit Harry so ein Training und das bedeutete, dass der Hund viele verschiedene Kommandos lernen musste. Gegenstände, die mir gehören in der Fläche suchen, ist z.B. schon mal was anderes als etwas am Wegrand "Verlorenes". Nur mal ein bisschen "Such" sagen reicht nicht aus. Harry kann auch "Such", das bedeutet für ihn Spaß hoch Drei, weil Leckerlies im Gras zu erschnüffeln sind. Aber differenziertere Suchaufgaben brauchen auch differenziertere Kommandos.
LG Appelschnut