Beiträge von Appelschnut


    Ich kann diesem Posting nur umfassend zustimmen!


    Ihr müsst wirklich alle an einem Strang ziehen, aber wenn das nicht klappt, dann könnte sich in Euren Händen der Hund zur Gefahr entwickeln. Dann wäre es besser, sich rechtzeitig, ohne extremen Zeitdruck nach einem kompetenten anderen Halter umzusehen.


    Hat Deine Mutter mal Hundebücher gelesen? Du hast irgendwo geschrieben, dass der Hund vom "wohlwollenden" Umfeld Leckerlies reingeschoben kriegt! Welches Verhalten da grad bestätigt wird, wissen die bstimmt nicht!


    Das Schnappen nach Dir würde ich jetzt nicht überbewerten. Meiner hat das als Junghund auch mal gemacht, nach dem Motto: Stör mich nicht, ich habe gerade eine Pflicht zu erfüllen! Da durfte er dann 10 "Liegestütze" machen (Platz / Sitz im Wechsel aber zackig)! Es blieb das einzige Mal!


    Ansonsten, auch wenn ich weiß, dass viele hier es ablehnen, würde ich Euch ein Halti empfehlen! Allerdings nur, wenn Ihr Euch von einem kompetenten Trainer in der Eingewöhnung und Handhabung unterrichten lasst.


    LG Appelschnut

    Zitat

    sie ist natürlioch mit 8 1/2 wochen noch sehr jung und schläft noch relativ viel, so dass einfach zwischen rausgehen, spielen und schlafen nicht so megaviel zeit bleibt zum unfug treiben. hoffen wir mal, dass das so bleibt.



    Hoffen und Harren macht manchen zum Narren :lachtot: ! Die Wachzeiten zum Unfug machen nehmen zu und zuhuu und zuuuhuuuu!!!!


    Aber zu Deiner eigentlichen Frage: meiner ist als Welpe nach jeder Mahlzeit erstmal ins Koma gefallen und hat gepennt. Da kam erstmal kein sonstiges "Rühren". Aber das ist wohl nicht für jeden typisch!


    Häufchen hatte ich keine in der Wohnung, aber ein paar Seen, bevor er das Schließmuskelkonzept verstanden hatte. Meistens war ich aber auch da noch selber schuld, weil er sich, wie kleine Kinder verspielt hatte! Dabei wars egal, ob wir grad ein Stündchen vorher Pieschen waren!


    LG Appelschnut

    Normalerweise genügt es vollkommen, wenn der Hund frisches Wasser zum Trinken bekommt!


    Wenn er krank ist, könnte ein "Kräutertee" durchaus mal helfen. Wenn bei uns wegen akutem Durchfall mal die Flüssigkeitsaufnahme angeregt werden soll, gibt es ein bisschen stark verdünnte Brühe aus dem Glas dazu.


    Ansonsten, klares Wasser ist DAS Getränk für Hunde!


    LG
    Appelschnut

    Zitat

    Ich verstehe das Thema nicht ganz. Wenn ich einen Balljunkie habe kann ich doch daran arbeiten. Spielzeug ist immer eine tolle Motivation zur Belohnung, wenn ich diese gezielt einsetzte, wo liegt dann das Problem?


    Was versteht ihr unter einem Balljunkie? Ich kann jedem Balljunkie beibringen abzuliegen, wenn ich Ball spiele. Ich behaupte sogar, wenn man richtig trainiert, kann ich einen Hund vom fliegenden Ball abrufen. Ich muss nur einen gleichwertiges Spielzeug dabei haben.


    Ehrlich, ohne verarsche, ich blicke das Thema jetzt nicht.


    Ich finde solche Beiträge wie Deinen immer nicht so richtig hilfreich! DU kannst vielleicht jedem Balljunkie das Abliegen beibringen, aber nicht jeder ist so erfahren wie Du und sucht deshalb Hilfe hier!


    Ich habe auch so einen Junkie, wobei ihm egal ist, was es ist, Hauptsache es fliegt! Da gibt es dann kein besseres Spielzeug. Das beste Spielzeug ist immer das, was gerade fliegt! Und wenn es hundert Meter weiter bei anderen Hundehaltern fliegt, ist er dort und nicht bei mir!


    LG Appelschnut


    PS: wir arbeiten auch heftig daran und sogar mit etwas Erfolg
    [/b]

    Hallo Liz,


    ich finde es fehlen noch viele Infos, um das beurteilen zu können. Dein Hund kam als Welpe zu Dir und ist nach zwei Jahren bei Dir unverträglich mit anderen Hunden!


    Kein Hund wird unverträglich geboren. Gab es mal ein traumatisierendes Erlebnis mit anderen Hunden?


    Die Situation, angeleinter Hund trifft auf unangeleinten, ist immer etwas spezielles! Der angeleinte ist in seiner Handlungsfreiheit eingeengt und manche fühlen sich mit Mensch am anderen Ende der Leine so richtig stark!


    Ich versuche immer die Halter der unangeleinten Hunde zu bitten, diese abzurufen. Leider haben erstaunlich viele ihre Hunde nicht unter Kontrolle!


    Falls das Umfeld es erlaubt (weit weg von Straße und anderen Gefährdungen) ziehe ich es auch vor, meinen dann von der Leine zu lassen. Es ist noch nie was passiert und wenn beide Hundehalter in entgegengesetzten Richtungen zügig davon marschieren, verlässt die Hunde i.d.R. der Kampfesmut!


    Aber wenn das nicht geht, würde ich mich auch als "Bollwerk" zwischen meinen angeleinten und den frei Laufenden stellen.


    Insoweit denke ich, könnten beide - Deine Trainerin und die Dame vom Tierschutz - Recht haben. Es kommt halt auf die Situation an.


    LG Appelschnut

    Alina sorry,


    ich wollte damit nur sagen, dass ich einen Rochus habe, wenn Zeitungen sich mal wieder, mangels besserer Meldungen, der Hunde "annehmen"!


    Die Statistik, die da ausgeschlachtet wurde, halte ich nicht für besorgniserregend! Und Du hast Recht, sie zeigt eher, dass sich bei uns um Hunde gekümmert wird!


    Ich fürchte nur, dass viele andere Leser dieser Zeitung, es "skandalös" finden, dass so viele (540) Hunde beschlagnahmt werden mussten! Wenige werden die gleichen Kalkulationen machen, wie ich! Und geschickterweise wird dann am Ende des Artikels auch noch auf die Kosten der Unterbringung hingewiesen!


    Ich kenne haufenweise Leute, die mit Hunden nichts am Hut haben und auf sowas gerne mit Anfeindung anspringen!


    Von Hundefreund zu Hundefreund
    LG Appelschnut

    Naja,


    mich zumindest hat es angeregt nachzudenken, wie ein Boulevardblatt aus einer simplen Statistik eine "heiße" Meldung macht!


    Es waren mal 540 Hunde, von denen 324 nach Hause zurückkehrten. Verbleibender Rest 216 Hunde! Davon verstarben 11?


    174 Hunde wurden beschlagnahmt, weil ihre Halter ins Krankenhaus mussten, verstarben oder ins Kittchen wanderten! Wahrscheinlich blieben hauptsächlich die zur Vermittlung übrig!


    Ich sehe in der Meldung überhaupt nichts skandalöses, außer dass eine in meinen Augen unseriöse Zeitung mal wieder eine hundefeindliche Leserschaft bediente!


    LG Appelschnut

    Hallo Sreel,


    als Gassipartner ist mein 2 1/2 jähriger Neufi-Grobmotoriker wohl eher nicht für Deine kleine Dame geeignet! Aber vielleicht hilft Dir dieser Link, geeignete Flächen zu finden http://www.hamburg.de/start-hundeauslaufzonen-wandsbek/ .


    Ich kann die Aussage von blubbl so nicht bestätigen! Ich gehe regelmäßig auf eine Hundeauslauffläche und da gibt es nur supernette Hunde und Halter!


    Es gibt viele Gründe, warum ein Hund nicht verlässlich abrufbar ist (z.B. Jagdtrieb), das hat aber mit der Sozialisierung unter seinesgleichen nichts zu tun. Meiner z.B. ist bei Wasser nicht vom Baden abzuhalten und wenn irgendwo Ball gespielt wird, hab ich auch nur eine Chance ihn zu kriegen, wenn ich das vor ihm gesehen habe!


    Drei der Auslaufzonen im Bezirk Wandsbek kenne ich. Die in Steilshoop kannst Du gleich vergessen: kleine Fläche ohne Abgrenzung zur Straße hin! Höltigbaum ist ziemlich groß und total eingezäunt und ich habe da nur nette Hunde getroffen. Ist nur von mir ziemlich weit zu fahren (Wandsbek ist ein sehr großer Bezirk). Poppenbütteler Landstraße / Alsterwanderweg / Minsbek ist zwar nicht sehr groß und nicht eingezäunt, aber weit weg von der Straße und direkt am Alsterlauf, falls Hundi Wasser mag. Mit Hundeführerschein kann man von dort aus sogar kilometerweit den wunderschönen Alsterwanderweg entlangspazieren ohne dass der Hund an die Leine muss.


    Vielleicht hilft Dir das ein wenig
    LG Appelschnut