Beiträge von Appelschnut

    Ich will vorweg sagen, dass ich den gesamten Thread gelesen habe und weiß, worum es geht!


    Umso mehr finde ich den Titel "Hund hat Hund gerissen" total unangemessen. Sowas ist Bild-Zeitungs-Stil!

    Hallo Pandora,


    von mir bekommst Du keine Schelte. Ich sehe das genauso wie Du!


    Ich denke auch, dass es für Ace besser wäre, weder zum alten noch zum neuen Frauchen zurück zu gehen! In seinem Fall ist jetzt wirklich echte Kompetenz gefragt!


    Das lässt sich bestimmt besser vom Tierheim aus in Zusammenarbeit mit einer rassespezifischen Hilfsorganisation bewerkstelligen.


    Ich bin überzeugt, dass beide Beteiligten das Beste wollten, aber Wollen ist manchmal nicht das Gleiche wie Können!


    LG Appelschnut

    Hallo,


    ich denke auch, dass Du die besseren Karten hast! Es gibt da was, das nennt sich "konkludentes Handeln" (habe ich vor Jahrzehnten mal in Wirtschaftsrecht gelernt). D.h. wenn sie Dir den Hund inklusive Impfausweis mitgegeben haben, haben sie damit bestätigt, dass sie mit der Übereignung einverstanden sind (insoweit wird der fehlende Kaufvertrag ersetzt).


    Ich nehme mal an, die haben verspätet bemerkt, dass sie für einen solchen Prachthund auch Geld hätten bekommen können :kotz:


    Bleib mal ganz ruhig und warte ab. Ansonsten finde ich aber richtig, was schon geschrieben wurde, halte alles fest, was bisher zwischen Dir und den Vorbesitzern geschrieben / besprochen wurde und suche Dir im Streitfall kompetente juristische Hilfe.


    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Wow,


    meiner frisst z.Zt. ca. vier Äpfel pro Tag! Zwei kriegt er als "Rohkostanteil" pürriert zum Fleisch ins Futter und zwei sind schlicht "Unterhaltungsprogramm"! Äpfel kullern genauso schön wie sein Lieblingsspielzeug, die Bälle! Und am Ende wird ihnen dann der Garaus gemacht!


    Das "Apfelspiel" hat er auch schon als Welpe gespielt und ich habe nie nachteilige Folgen beobachtet! Ich kaufe die Äpfel allerdings nicht, sondern nehme die heimischen, die gerade reif herumliegen. Eine kleine Fleischeinlage in Form einer Raupe darf auch gern dabei sein :D !


    Den Rest des Jahres, wenn keine Apfelsaison ist, muss er dann wieder verzichten!


    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Hallo,


    erstmal bin ich völlig verblüfft, wieso Ihr noch in der Welpenspielstunde seid! Wenn Du Stella seit Ende Juni hast, müsste sie doch inzwischen ca. 5 Monate alt sein. In unserer Hundeschule war mit Welpenspielstunde im Alter von 16 Wochen Schluss! Dann kam Junghundtraining, wo zwar auch noch viele Spielpausen gemacht wurden, aber die Erziehung im Vordergrund stand!


    Wenn Deine Maus sich geängstigt fühlt, weil die anderen alle sooooo grooooß sind, kann ich das verstehen. Ich habe das auch beobachtet, wenn auch von der Seite des "Riesenbaby"-Besitzers!


    In unserer Hundeschule hatten sie die Möglichkeit, kleine Gruppen abzutrennen, so dass nur die Kleinen miteinander spielen konnten oder wenigstens nur ein(e) Kleine(r) mit einem einzelnen größeren Hund, wo erwiesenermaßen Sympathie bestand!


    Die beste Freundin von meinem Neufundländer in der Welpenspielstunde war ein Coton de Tuleard. Größentechnisch auch nicht grad das Ideal-Duo! Aber die zwei mochten sich halt!


    Wenn Stella zwischen Deinen Beinen Sicherheit und Unterstützung sucht, ist das m.E. normal und richtig. Du bist der Rudelführer und sie hat Anspruch darauf, dass Du sie beschützt!


    Irgendwelche groben Maßnahmen, werden ihr bestimmt nicht die benötigte Sicherheit vermitteln. Solchen Ratschlägen (im Nacken packen und schütteln) würde ich im Leben nicht folgen!


    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Hallo,


    mir sind mehrere Aussagen unklar! Die Diagnosen "schwere leichte HD" bzw. "leichte mittlere HD" habe ich noch nie gehört!


    Und wieso sollst Du auf Tockenfutter mit wenig Calciumanteil umsteigen? Das scheint mir eher kontraproduktiv bei Gelenkproblemen! Eigentlich sagt man, dass das Futter eher wenig Protein enthalten sollte!


    Zitat

    Außerdem solle ich Luposan zum Futter geben und auf ein Trockenfutter mit wenig Calciumanteil umsteigen


    Zitat

    Ich und mein Hund spielen liebend gern mit dem Ball usw. soll das nun alles sein gelassen werden? Ich kann den doch nie und nimmer ohne solche Spiele auslasten oder?


    Doch, auslasten kannst Du den auch mühelos anders und sogar mit Ball! Verstecke den Ball und lass ihn suchen. Das macht mein Balljunkie genauso gerne, wie den Ball jagen und das tut er im "gelenkschonenden" Trab oder leichtem Galopp, aber ohne das abrupte Abstoppen!


    Zitat

    Weiterhin hat er vorne links gehumpelt, da hat er nichts festgestellt.... keine Ahnung was ich davon halten soll.


    Das macht mich jetzt besonders stutzig. Ich weiß von Tierärzten und Hundehaltern, dass es im Alter von 9 Monaten eher typisch ist, dass das Humpeln von den vorderen Gelenken kommt (ED, OCD)! Ich würde sagen, lass das unbedingt von einem echten Fachtierarzt abklären!


    Wie ich gelesen habe, bist Du aus Hamburg, wie ich, da gibt es ja mehrere renommierte Kliniken, die sich mit Gelenkerkrankungen auskennen!


    Liebe Grüße


    PS: ich kenne mich nur theoretisch aus, da ich mich prophylaktisch informiert habe, weil Gelenkprobleme bei Neufundländern häufiger auftreten! Gottseidank blieb meiner (2 1/2 Jahre) bisher verschont! Aber der Tipp mit dem Ball suchen, statt werfen, ist trotzdem gut. Intensives Suchen macht auch richtig müde!

    Zitat

    hihi, das hab ich mir auch grad vorgestellt, wenn meiner losflitzt.


    Hab ich mir grad auch vorgestellt. Ich nehme dann mit Sicherheit 'ne Flugstunde :hilfe: !

    Tja, ich habe auch so einen "riesigen" Grobmotoriker! Okay, er unterwirft Welpen nicht und fasst nach deren Kehlen, aber er tapst mit seinen Tatzen nach ihnen. Oftmals kriegen die "Würmchen" dann Angst. Ich kläre dann mit dem HH des Welpen, wer von uns den Platz verlässt. Bei gutem Willen beiderseits klappt das immer.


    Abrufen und Ruhig halten meines Hundes ist leider (noch?) nicht möglich. Er ist mit seinen noch nicht mal 18 Monaten ja selbst noch in totaler Spiellaune und hat sein Temperament nicht unter Kontrolle, bzw. höchstens für zwei Miauten, dann gehts wieder los.


    Mir wurde aber schon in der Welpenspielstunde gesagt, dass es durchaus sein kann, dass Welpen kleiner Rassen bei rauhem Spiel von Hunden einer Riesenrasse, überdauernde Angst entwickeln können. Da ich das nicht möchte, einige ich mich mit den anderen Hundehaltern, wer bleibt und wer geht. Ein "Trauma" sollte kein Welpe davon tragen.


    Aber es gibt auch immer mal die kleinen, frechen Welpen, die meinem Fellmonster an die Wäsche gehen. Das findet er toll, schmeißt sich auf den Rücken, lässt sie auf seinen Bauch krabbeln und in die Ohren darf ihn ohnehin jeder beißen. Dann freue ich mich einfach nur an den Bildern


    Ich kann einfach nicht glauben, dass Du es ernst meinst. Soviel Unverständnis ist selbst bei einem völlig unerfahrenen Menschen mit (partieller?) Hundephobie nicht möglich. Ich denke, Du willst uns auf den Arm nehmen.