Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Nichts Ungewöhnliches... :???:


    Wird fast überall angeboten...


    Nee, leider nicht. Ich bin in Hamburg auf der Suche nach einer Hundeschule/Verein, wo Dogdancing angeboten wird. Bisher vergeblich :???: ! Vielleicht gibt es ja hier aus dem Forum einen hilfreichen Tipp!


    LG
    Appelschnut


    Im übrigens finde ich eine Vorführung in der Perfektion schon "ungewöhnlich".

    Hallo,


    ich habe den Thread gerade gelesen und war sehr beeindruckt. Vor allem fand ich es wichtig, dass mal klar herausgestellt wurde, was professionelle Arbeit mit Therapietieren und was gutgemeinte Bemühung von Laien ist.


    Allerdings finde ich das zweite auch sehr schön, wenn es ohne zuviel Anspruch an das Tier erfolgt! Ich nehme meinen Hund immer mit, wenn ich meine Mutter im Pflegeheim besuche. Er ist dort hoch Willkommen und wird schon immer von einem ganzen Freundeskreis erwartet.


    Harry ist zwar ein Begrüßungsfanatiker, der alle Menschen liebt, aber nicht das ausdauernde "Schmusemonster"! Sein wesentlicher positiver Beitrag bei den Besuchen besteht darin, dass er Gesprächsgegenstand ist und evtl. Erinnerungen wachruft, die dann berichtet werden. Allein seine Anwesenheit animiert zu interessanten Unterhaltungen. Er selbst liegt dabei dann im allgemeinen völlig gelassen mitten im Weg und pennt vor sich hin.


    Ich habe den Eindruck, er bringt etwas Farbe in den langweiligen Alltag alter Menschen und er zeigt eindeutige Anzeichen, dass er gern dorthin mitkommt (da gibt's auch mal Leckerlies, für die er, anders als bei mir, nichts zu tun braucht)!


    LG
    Appelschnut

    Zitat

    Dem schließ ich mich sofort an, und bewundere euch wie ihr das bisher gemeistert habt.


    Da kann ich mich auch nur anschließen :2thumbs:! Ihr wart ja bis zum Auffinden des Welpen nicht mal Hundehalter, oder? Und habt Euch so intensiv auf die schwierige Mission eingelassen, ein "Frühchen" aufzuziehen. Ich finde das total klasse. Aaaaaaaber zur Rassefrage habe ich Null Peilung. Es sei denn, dass "Supersüß" eine Rasse ist :irre3:


    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Hallo ertug,


    mein Harry-Neufundländer hat eine Entlebucher-Freudin!



    Die ist sowas von temperamentvoll :D, aber sie lebt in einer kleinen Etagenwohnung in Hamburg. Aber sie darf mehrere Stunden am Tag mit anderen Hunden im Freien toben. Da ist die Größe der Wohnung dann nicht mehr wichtig! Als "Schlafhöhle" genügen wenige Quadratmeter!


    Aber wenn Du mit (vermutlich Schule) und viermal pro Woche Fußballtraining ausgebucht bist und einen Hund suchst, der mit "ein wenig Auslauf" zufrieden ist, dann weiß ich keine Rasse. Der Entlebucher passt ganz bestimmt nicht in dieses Bild!


    Aber die Größe Eurer Wohnung hat entschieden nichts mit der Rasse-Frage zu tun, sondern mehr mit Deiner Bereitschaft den Hund zu beschäftigen. Mein Neufundländer braucht zu Hause nicht mehr Platz als die Fläche auf der er liegt. Gut ausgelastet fällt er zuhause regelmäßig postwendend ins "Koma" :D


    Liebe Grüße
    Appelschnut


    Hallo Baronin,


    Du wirst hier sicher noch viel, viel kompetentere Meinungen als meine hören, aber ich war ziemlich sprachlos als ich Deine Äußerungen las. Allein Deine Frage, gleich am Anfang des Threads, ob Hündinnen in die Wechseljahre kommen, hat mich konsterniert!


    Du hast Dich m.E. bisher überhaupt nicht informiert und mir wird Angst und Bange, falls Du das Züchten "richtig groß aufziehen" solltest!


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was man bei Deinen leichtfertigen Äußerungen "total falsch" verstehen könnte.


    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Hallo Hoerster,


    hat Bea denn immer normal festen Kot, oder kommt es vor, dass er im Laufe des Tages breiig ist?


    Ich frage das, weil mein Hund auch Giardien hatte. Nach der Behandlung wurde die Kotprobe negativ getestet, aber nach kurzer Zeit hatten wir die gleichen Probleme wie vorher und eine neuerliche Kotprobe wies wieder Giardien auf. Die sind wohl sehr hartnäckig und können (ich glaube im Gallengang) versteckt überleben, ohne dann im Kot nachweisbar zu sein.


    Mein Hund ist auch viel zu dünn (seine Wurfgeschwister sind alle ca 10 kg schwerer als er) und ich stopfe Futter ohne Ende in ihn rein. Aber es wird nicht besser. Demnächst werde ich wohl zum dritten mal den Kot untersuchen lassen.


    Huch, wollte eigentlich gar nicht meine Probleme hier breit treten, sondern nur die Möglichkeit ansprechen, dass vielleicht die Giardien nicht endgültig beseitigt waren.


    Liebe Grüße + viel Glück mit dem Dickerwerden
    Appelschnut

    Danke Melanie,


    ich wusste das über die "sanften Riesen", aber es ist gut, dass Du es schreibst! Ich hab den Teil über den Wesenstest nur geschrieben, weil ich mich erschrocken habe, was opportunistische Politiker so an Gesetzen und Verordnungen verbrechen!


    Harry Neufundländer ist ja gewissermaßen auch ein "sanfter Riese" mit hoher Reizschwelle, aber sein "Teddybäroutfit" lässt ihn offenbar viel weniger gefährlich erscheinen!


    Das bringt mich jetzt auf Gedankengänge, inwieweit das Erscheinungsbild der Hunde verantwortlich dafür ist, dass eine Rasse auf den sog. Listen erscheint?


    LG
    Appelschnut

    Harry Neufundländer und ich haben vor kurzem zum ersten Mal einen Mastino Napoletano getroffen. Harry ist ja nun auch grad kein Zwerg, aber dagegen war er sowas von zierlich! :lachtot:


    Aber Harry ist auch unerschrocken und hat den gemütlichen Riesen unermüdlich bespielt! Das Herrchen hat sich fast ein Loch in den Bauch gefreut und mir erzählt, dass sonst keine Hunde mit seinem spielen mögen, weil sie wohl die Gesichtsfalten für Drohmimik halten.


    Das Kalb war absolut lieb, aber der Halter erzählte mir, dass die Rasse hier in Hamburg zum Wesenstest muss. Für uns, Harry und mich, war es ein schönes Erlebnis! :D


    LG
    Appelschnut

    Ehrlich, ich versteh jetzt grad mal die Diskussion nicht mehr!


    Ein ausgesetzter Welpe wird von liebevollen Menschen gefunden. Die geben sich extrem viel Mühe und hier werden die Kritiker aktiv!


    rubysoey


    Zitat

    Was sind die km für Aufwand und Zeit im Gegensatz zu dem wenn der Hund total unsozial ist und man ständig extra Zeit in Hundeschulen und mit -psychologen verbringt.


    Wenn Du von Herzen so denkst, dann raff Dich zu einer guten Tat auf und biete Markus und Beate an, dass Du den Transport des Hundekindes hin und zurück übernimmst. Nicht reden, handeln !!!!!!!


    LG
    Appelschnut