ZitatBis wir als Weisheit letzten Schluss das Halti angelegt haben und die Wege an der Leine endlich entspannter wurden (ich bin nicht schwächlich, aber wenn sich 35 kg Boxer so richtig in die Leine legen...). Dummerweise fand der Dicke das Halti aber nicht ganz so reizend wie Frauchen und hat sich prompt die Nase oben wund gescheuert. So schnell will ich aber nicht aufgeben: weiß jemand, ob es auch gepolsterte Haltis gibt und wo ich die bekommen kann? Wenn nicht, bleibt mir wohl keine andere Wahl als zur Bastelschere zu greifen.
LG
Lülle
Hallo Lülle,
ich habe auch ein Kopfhalfter für meinen Hund, allerdings nicht von "Halti", sondern von "Gentle Leader". Ich habe ihn sehr sorgsam an das Tragen gewöhnt und mich in der Handhabung unterrichten lassen. Allerdings benutze ich das sehr selten. Ein wenig Druckstellen, allerdings in unserem Falle "nur" niedergedrücktes Fell hatte mein Hund auch schon kurzzeitig auf der Nase nach dem Tragen. Aber ich weiß, von meiner damaligen Recherche, dass Du auch unterfütterte Kopfhalfter bekommen kannst. Ich habe mir leider die Adressen nicht gemerkt, Sorry!
Viel wesentlicher denke ich ist, dass Du vollkommen sorgsam im Umgang mit dem Kopfhalfter bist. Der Hund darf da nicht reinspringen, sondern Du musst es benutzen, um seinen Blickkontakt sanft auf Dich zu lenken. Dann ist die Wahrscheinlichkeit einer wund gescheuerten Nase auch eher gering!
@all ich finde viele Kommentare erfahrener Hundeerzieher hier oft so wenig hilfreich. Ja, wir Ersthundebesitzer machen tausend Fehler! Ja, wir suchen uns Hilfe in Hundeschulen! Ja, wir greifen auch zu Erziehungshilfen! Besser als Verteufelung eines Kopfhalfters wäre es doch, wenn Ihr uns Hilfe geben würdet, wie man vernünftig damit umgeht, wenn wir denn schon Eure Erfahrung nicht haben!
Mein "Lieblingssatz" in diesem Forum ist: "Ich würde das unterbinden"! Keiner der bisher diesen Satz geschrieben hat, hat hinzugefügt "WIE"!
LG
Appelschnut