Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Du musst Dich einfach nur fragen, ob Du die planmässige Zucht
    degenerierter Wesen unterstützen möchtest oder nicht.

    @ Coona: Meinst Du das wirklich ernst? Du bringst in dem Zusammenhang auch noch den DSH ins Spiel (wollte nicht Deinen ganzen Beitrag zitieren). Das heißt also, Deinem Denken konsequent folgend, mindestens Bully und DSH sollten besser aussterben, weil degenerierte Zucht?

    Zitat

    Wieso sind Mischlinge förderungswert? Ich unterstelle Dir jetzt einfach mal, dass Du dem Themenstarter sagen wolltest, es wäre ein gutes Werk, wenn er einem dieser Mischlinge ein Zuhause gibt. Aber förderungswert ist die "Produktion" von Mischlingen m.E. nicht, auch wenn sie längere Nasen als Bullys und weniger abfallende Rücken als DSH haben.

    LG
    Appelschnut

    Also, ich finde jetzt gehts mit den Kassandra-Rufen zu Bullys zu weit. Die, die ich kenne, sind fröhliche, unerschrockene und bewegungsfreudige Hunde. Ja, sie röcheln etwas beim wilden Toben, aber sind totzdem viel ausdauernder als mein Harry Neufundländer. Okay, es wäre sicher nett (besonders für die Hunde), wenn ihre Schnute länger wäre, aber sie lassen sich von ihrem Schnäuzchen nicht davon abhalten Spaß am Leben zu haben :schockiert:

    Ich denke, Kasha schießt da ein weinig über das Ziel hinaus, wenn sie sagt:

    Zitat

    Wenn man sich so einen Hund anschafft, muss man sich darüber im Klaren sein, dass der Hund wahrscheinlich einige gesundheitliche Probleme haben wird, wobei Atemgeräusche noch die Geringsten sein werde. Da wären auch noch Atemlosigkeit, Leistungs- und Stressintoleranz, schwallartiges Erbrechen, Hypersekretion von Speichel und Wiederaufstieg von Speisebrei aus dem Magen in die Speiseröhre.

    Alle möglichen Rassen haben irgendwelche Macken bzgl. gesteigerter Erkrankungsdisposition.

    Ich finde, wenn Euch ein französischer Bully gefällt, dann sucht Euch Euren Hundepartner :D .

    LG Appelschnut

    PS: Das ist übrigens Harry mit einer seiner Bully-Freundinnen, Ellie dem Flummi (Harry ergibt sich am Ende jedesmal ihrer Energie :D )

    Externer Inhalt img68.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich persönlich denke, der Rat Deiner Hundeschule ist gut. Ich bin nicht so der große Freund der Denkschule "Ich bin der große BuanaMassaSahib, und darf Dir jederzeit Dein Futter wieder weg nehmen"! Sein Futter gehört nach Übergabe von mir meinem Hund. Ihm ist es egal, ob ich ihn damit allein lasse oder dabei bleibe und, oh Wunder, wenn er mal ein Schweineohr kriegt, genießt er es, wenn ich ankomme, es "erobere" und damit ein Spielchen mit ihm anfange.

    Ich denke, das hat was damit zu tun, dass ich ihm niemals mit dem Futter Stress bereitet habe. Ich würde aus den Reaktionen Deines Hundes nach einem Tag mit mehreren Belastungsfaktoren an Deiner Stelle mal gar nichts schließen, sondern sehr gelassen bleiben. Wie knurrt er Dich denn an?

    Meiner knurrt mich öfter an, besonders wenn es bei der Fellpflege ziept. Aber es ist nur Geräusch, weder zeigt er die Zähne noch macht er 'ne "Plissee-Schnute"! Das hat bei mir noch nie Befürchtungen ausgelöst.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Zitat

    Denn so wirklich glaub ich das nicht mit der Milbenallergie, da er sich nur sporadisch wundkratzt. Besonders nach spaziergängen durch Felder. Und eher im Sommer statt Winter.

    Hallo Dogspalace,

    so 100%ig treffergenau scheinen die Bluttests nicht zu sein. Bei meinem Hund kam Flohspeichel und/oder Milbenallergie heraus. Aber wahrscheinlicher sei Flohspeichel, d.h. ganz genaues hatte der Test nicht ergeben (Futterinhaltsstoffe allerdings ausgeschlossen, ist ja auch schon mal was!).

    Nach Deiner Beschreibung würde ich eher die Hausstaubmilben in Frage stellen. Hast Du mal an Herbstgrasmilben gedacht (kommen trotz des Namens nicht nur im Herbst vor)?

    Gute Besserung + liebe Grüße
    Appelschnut

    Zitat

    Toll hat er erklärt, wie man Trennungsängste trainieren kann, wieder was gelernt...Ich find den Mann SUPA!!! :2thumbs:

    lg
    Melanie

    Sorry, hab leider nix gesehen. Aber was heißt "Trennungsängste trainieren"? Mein Hund hat ja schon welche und ich möchte, dass er sie überwindet!

    LG Appelschnut

    Zitat


    ich sagte schon, dass ich dich nciht angreifen möchte, aber die halter der "dertutnixderwillnurspielenderhatsowasnochniegemacht" fraktion müssen es eben auch lernen.

    ich wünsche euch trotzdem glück und schieb mal eine große portion einsicht in deine richtung.

    @rotti-frauchen
    Ich finde, Du gehst da etwas scharf mit "FrodoTS" ins Gericht. Ich hatte nicht den Eindruck, dass er/sie zu der Rundum-Sorglos-Fraktion gehört, sondern mehr von der Furcht bewegt wird, sie dürften den Hund gar nicht mehr behalten, wenn der Sachkundenachweis schief ginge. Deshalb versucht er/sie sich m.E. bestmöglich zu informieren, damit das nicht passiert.

    Ich gebe offen zu, mein Hund hätte den Wesenstest, wenn "Fuß" unter Ablenkung eine Anforderung ist, nicht bestanden. Ich finde aber auch, dass das mit dem Wesen des Hundes nichts zu tun hat, sondern eher in eine Prüfung "zur Befreiung von der Anleinpflicht - Hundeführerschein - " gehört. Nun weiß ich allerdings nicht, ob das möglicherweise in NRW ein- und dasselbe ist.

    Da ich mit Harry die Befreiung von der Anleinpflicht noch nicht habe (s.o. mangelnde verlässliche Abrufbarkeit), geht er viel an der Leine und wir treffen freilaufende Hunde, die von ihen Haltern zu 90 % auch nicht abrufbar sind. Ich merke deutlich, wie sich Harry in den letzten Wochen immer mehr anspannt, wenn wieder mal so ein aufdringlicher "Freiläufer" ihn belästigt. Das ist die Kehrseite der Medaille. Im schlimmsten Falle könnte Harrys total "sonniges" Wesen gegenüber anderen Hunden dadurch beschädigt werden.

    FrodoTS ich drücke Euch die Daumen für den Test. Soweit ich mir die Tests aus den verschiedenen Bundesländern angesehen habe, war keiner wirklich schwierig. :herzen2:

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Hallo Chrissie,

    ich habe auch manchmal das Problem, mit den kleinen Hunden und ihren Haltern. Nicht ganz so oft, wahrscheinlich wirken Neufundländer auf die Hundehalter harmloser als Rottweiler!

    Aber was mich amüsiert hat war, dass Deiner das mit dem Fiepsen und Wimmern auch drauf hat. Meiner macht das ständig, wenn er andere Hunde nicht begrüßen darf. Ist es nicht zum totlachen, wenn diese Riesenkälber diese kleinen "Piepsgeräusche" von sich geben? Man könnte vor Mitleid vergehen, oder? :D

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Zitat

    @ Appelschnut

    Les doch nochmal nach, ich glaube, Du bringst gerade die Threads zweier Frauen (Rottweiler_FFM und Andrea B) durcheinander. Nix für ungut.

    Doris

    Danke, Doris

    hatte ich grad eben auch schon gemerkt. War wohl ein bisschen viel Inhalt in diesem Thread für meinen "Bonsaibregen" :kopfwand:

    LG
    Appelschnut

    Hallo Kerstin,

    ich habe mir jetzt nicht diesen ganzen Thread durchgelesen, aber ich hatte seinerzeit Dein Thema, als Du einen seriösen Rottweiler-Züchter suchtest, aufmerksam verfolgt. Wie viele andere habe ich mich dann sehr gefreut, dass am Ende doch noch ein Hund aus dem Tierschutz seinen "Landeplatz" bei Euch fand.


    Ich bin weit davon entfernt, Dich zu kritisieren, aber es war in dem damaligen Thread schon auffällig, wie oft die Probleme und Unsicherheiten Deines Lebenspartners bezüglich eines Hundes eine Rolle spielten. Damals schien es aber nur um die Frage zu gehen, ob er bei einem Welpen seine Unsicherheit besser überwinden könnte, als bei einem erwachsenen Hund.

    Ich denke, Dein Freund wollte nie ernsthaft die Verpflichtung, die ein Hund bedeutet. Aus dem neuen Thread habe ich jetzt gelernt, dass Du auch noch die Verpflichtung für eine Tochter hast. Wieso hilft Dir Dein Freund nicht? Ist sein Job-Stress schlimmer als Deiner? Du versuchst allen gerecht zu werden und daran kannst Du selbst leicht kaputt gehen. Oder?

    Zitat

    Meine Tochter musste unerwartet ins Krankenhaus und dort eine Woche bleiben. Dort lag sie alleine im Zimmer, war kreuzunglücklich und krank und ich habe mich fast zerrissen, soviel wie möglich bei ihr zu sein, gleichzeitig noch dem Hund gerecht zu werden, mich um unseren Umbau zu kümmern - und in dem Stress kam dann noch mein vom Job (Pilot) ebenfalls gestresster Freund für einige freie Tage nach Hause und kam natürlich komplett zu kurz. Meine eigene Firma habe ich ganz hintenangestellt, was sich natürlich prompt im Umsatz bemerkbar machte.

    Das kannst Du nicht alles bewältigen. Ich denke, so traurig es ist, solltest Du erstmal für Deinen Hund ein gutes neues Zuhause finden. Es ist ja ganz prima, dass er bis dahin in seiner sicheren Welt bleiben kann!

    Meine persönliche Meinung ist, aber natürlich nur von Deinen Berichten geprägt, dass Dein Freund nicht wirklich ein Hundemensch ist. Vielleicht könnt Ihr erstmal ein paar Jahre ohne Hund leben?

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Mein Harry Neufundländer ist zu dünn.

    Ich glaube, ich kann schon sagen, Harry hat sich in seiner Jugend alles aufgesammelt, was zu Durchfall führt (zweimal Giardien, zweimal Bakterien und dazu Kokzidien), so dass er sein bisher kurzes Leben lang (15 Monate) über erhebliche Strecken nicht wirklich sein Futter in Körpermasse umsetzen konnte.

    Ob es mit den Erkrankungen zusammenhing, weiß ich nicht, aber er war schon von Anfang an ein schlechter Fresser. Das hat sich erst geändert, als ich vor ca. drei Monaten damit anfing ihn teilzubarfen. Seitdem frisst er mit gutem Appetit, auch die TroFu-Hälfte seiner Tagesration.

    Aber statt zuzunehmen, wie es nötig wäre, hat er in den drei Monaten sogar noch abgenommen. Auf seinen Rippen kann man Harfe spielen. Jetzt suche ich nach Ratschlägen, wie ich ihn ein bisschen "mästen" könnte.

    Harry hat bei ca 70 cm Schulterhöhe noch nicht mal 40 kg Gewicht. Unsere TÄ urteilt, er müsste mindestens 4 - 5 Kilo aufnehmen, damit er Nomalgewicht erreicht. Ihr Ratschlag war, den Barf-Ernährungsteil durch Kohlehydrate anzureichern, weil (ich hoffe, ich habs richtig verstanden) die besser auf den Rippen hängenbleiben als Proteine.

    Ich weiß aus einem Buch, dass es auch Barf "mit Getreide" gibt. Hat hier jemand damit Erfahrung und kann mir was raten?

    Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!!!!!

    LG
    Appelschnut