Beiträge von Appelschnut

    Jooo, Geschirre, die mitwachsen gibt es auch :D


    Kann Dir leider keinen Größen-Ratschlag zum Labbi geben. Mein Hund ist die nächstgrößere Nummer. Ich hab bei Halsband und Geschirr jeweils das zweitgrößte im Angebot gewählt. Das passte dem Welpen in der kleinsten Einstellung und mein Hund ist erst etwa mit einem Jahr raus gewachsen, soviel Spielraum war da.


    Das erste Halsband und das erste Geschirr waren etwas "Stinknormales" aus dem Tiergeschäft, wo man auch anprobieren kann. Die Qualität war nicht übel und der Preis sehr erschwinglich. Wie gesagt, hat es ca ein Jahr gehalten und wurde, nur weil zu klein geworden, einem Tierheim in immer noch gut brauchbarem Zustand gespendet.


    Ich wünsche Dir viel Spaß mit der kleinen Knutschkugel!


    LG Appelschnut

    Zitat

    Vielleicht haben sie angst. Wie jeder weiss,gibt es keinen Welpenschutz. Und einem wird mulmig,wenn der grosse eigene Hund so auf ein Baby zutigert. Dann zwickt der in die Nase und man steht da und hält die Luft an. Meine beiden haben noch keinem Welpen was getan, Charly liebt Welpen. Aber wenn doch mal was ist,ich weiss wie nachhaltig so etwas für einen Wurm sein kann, und möchte nicht das meine Hunde daran schuld sind. Deshalb bin ich auch immer recht froh,wenn ich weitergehen kann.


    Leider hat sich das Märchen von dem Welpenschutz weit verbreitet und es weiß lange nicht jeder, dass es nicht stimmt.


    Ich habe am meisten Angst vor den Ersthundehaltern mit einem Welpen, die meinen, "der hat doch Welpenschutz"! Es ist noch nichts passiert bisher, aber mir ist auch schon manchmal das Herz in die Hose gerutscht, wenn meiner mit seinen Pranken nach so einem Welpi "tatschte"! Leider haben die Welpenhalter oft gar kein Verständnis dafür, wenn ich sie bitte, ihr Hündchen kurz von meinem fernzuhalten, bis ich ihn angeleint habe und weggehen kann.


    Meiner mag andere Hunde und ist ein Spielkalb, aber er ist groß, schwer und liebt das grobe Spiel. Manche Welpenbesitzer scheinen sogar noch dem irrigen Gedanken anzuhängen, ein großer Hund müsse im Umgang mit dem Kleinen auf "ritterlich" und "zartfühlend" umschalten. Da bekommt man noch dumme Kommentare zu hören, wenn man sich zurückzieht.


    LG Appelschnut

    Hoffentlich vergisst die Kleine das Erlebnis ganz schnell. Es klingt fast unglaublich, dass Hunde am Nackenfell geschüttelt werden.


    In unserer Hundeschule waren immer die Hundehalter mit dabei, weil zwar die meiste Zeit Spiel und Spaß für die Welpen angesagt war, aber zwischendurch auch schon ein bisschen Grundgehorsam geübt wurde. Allein schon, dass immer mal alle gleichzeitig abgerufen wurden und beim HH zur Ruhe kamen, hat verhindert, dass sie im Spiel überdreht haben.


    Trotzdem gab es auch im Spiel die "Draufgänger" und die "Schüchternen". Da gab es dann die Möglichkeit, Areale abzutrennen, so dass jeder Hund den geeigneten Spielgefährten finden konnte. Das ging allerdings nicht nach Größe, sondern nach Spielverhalten. Mein Neufundländer hat toll mit einem Coton de Tulear gespielt, der ja von der Statur dem Malti nicht unähnlich ist.


    Mit Welpenstunde ist es in dieser Hundeschule allerdings vorbei, wenn die Hunde 16 Wochen alt sind. Dann kann man in die Junghundegruppe wechseln. Ich finde persönlich auch, dass - wie in Eurem Fall passiert - ein 5 1/2 Monate alter Hund nicht mehr in eine Welpengruppe gehört.


    Hoffentlich habt Ihr noch ein positives Erlebnis heute in der neuen Hundeschule.


    LG Appelschnut

    Zitat

    @ Appelschnut: Die Frage sollte dann wohl mal die Themenstarterin beantworten, denke ich, denn die Frage ist ja auch, welchen Zweck dieser Thread hatte. Ich habs schon so interpretiert, dass eben jeder einfach mal zum Thema Hundeschule im Großen und Ganzen erzählen darf.
    Wieso regst du dich so auf?


    Eigentich habe ich mich gar nicht aufgeregt, sondern nur gedacht, die Frage sollte einem Sinn dienen.


    Mir war es nur zuwider, dass hier ein paar Eurobeträge geschrieben werden, die morgen - weil irrelevant - vergessen werden.


    Ich halte die Frage, wieviel die Hundeschule kostet schon für eine Wichtige. In jedem Beitrag, in dem jemand um Hilfe bei Erziehungsproblemen bittet, wird angeraten eine "gute" Hundeschule einen "guten" Trainer zu kontaktieren.


    Niemals wird dabei "gut" definiert, selten geholfen geeignete Adressen vor Ort zu finden und schon gar nicht wird gefragt, wieviel der Fragesteller dafür ausgeben kann. Deshalb fand ich die Kostenfrage schon interessant.


    Aber wenn es nur ein Feld ist, wo jeder mal was plappern darf. Dann ist das für mich auch OK, aber ich klinke mich aus!


    LG Appelschnut

    Was versteht Ihr unter "Hundeschule", wenn Ihr Preise nennt?


    Das macht doch nur Sinn, wenn man über das GLEICHE redet (deshalb die Metapher des Koordinatenkreuzes)!


    Ansonsten redet im Moment hier jeder fröhlich vor sich hin, der eine vom Hundeverein, der andere von einer professionellen Hundeschule, der eine von BH, der andere von Agility und der dritte von Problembehandlung seines Hundes und Welpenstunde und Spiel und Spaß sind auch noch in der Wundertüte.


    Das macht doch überhaupt keinen Sinn, außer dass jeder mal was schreiben durfte. Aber helfen tut es niemadem.


    Naja, das ist nicht meine Welt!


    LG Appelschnut

    Ich finde, man sollte erstmal definieren, was man unter einer "Hundeschule" versteht, wenn man Preise vergleicht. Ich hatte schon oft das Gefühl, dass hier Kurse in einem (Gebrauchs-)Hundeverein als Hundeschule bezeichnet werden.


    Das sehe ich, gerade im Hinblick auf Hunde mit Problemen anders. In diesem Forum wird HH immer wieder empfohlen, wenn sie selbst nicht mehr weiter wissen, eine "wirklich gute" Hundeschule zu kontaktieren.


    In den Hundesportvereinen sind als Trainer meistens engagierte Ehrenamtliche tätig. Die haben sich in Kursen weitergebildet und wissen bestimmt eine ganze Menge, ich bin weit davon entfernt das herabzuwürdigen! Und es gibt bestimmt solche, bei denen man bestens aufgehoben ist. Aber das ist dann leider Glückssache!


    Wie auch des öfteren hier im Forum dokumentiert, kann man dann aber auch bei Trainern landen, die mit Schnellurteilen (aggressiv/dominant/unsicher etc.) bei der Hand sind und noch an Maßnahmen wie den Alphawurf glauben.


    Um auf die Kostenfrage zurückzukommen, ein qualifizierter, hauptberuflich tätiger Hundetrainer muss 50 - 60 Euro die Stunde verdienen. Wenn Steuern sowie Renten-, Kranken-, Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung bezahlt sind, bleibt davon nicht so sehr viel über!


    Die Crux ist, dass es leider noch kein anerkanntes Berufsbild/Qualifizierungsspektrum, geschweige denn eine geschützte Berufsbezeichnung gibt.


    Ich zahle 50 Euro für eine Einzelstunde und 13 Euro für Grunderziehungstraining in der Gruppe. Ich halte das für völlig angemessen. Die Trainerin ist Tierärztin mit Zusatzausbildung in Verhaltenstherapie.


    Die Kosten von Hundesport-Aktivitäten habe ich nicht mit betrachtet. Die sind natürlich viel billiger!


    LG Appelschnut

    Wenn da K 9 und außerdem noch "Julius" draufsteht und Du bei ner seriösen Adresse gekauft hast, sind das die Originalen!


    Ich persönlich habe mich aber entschieden, dass ich nur noch mit "Sattel" kaufe. War mein erstes und inzwischen seeeehhhr zerschlissen. Im Frühjahr hatte ich ein sog. "Sommergeschirr" ohne den Sattel gekauft. Wer weiß wieso, aber mein Hund hasst es. Er kommt niemals freiwillig zum Anlegen sondern versucht zu flüchten.


    Inzwischen kommt wieder das Sattelgeschirr zum Einsatz und alles ist gut. Also werde ich meinem Hund wohl ein nagelnues K9 mit Sattel unter den Christbaum legen :lachtot: !


    LG Appelschnut

    Ich hab gar nicht gewusst, dass Meerschweinchen acht Jahre alt werden können. Entschuldige, aber habe gar keine Erfahrungen mit den "Schweinchen".


    Aber ich denke mal Mutterschaft ist auch für sie kein Fluch, sondern Freude. Ich glaube nicht, dass SchweinSchwein es Dir nachempfinden kann, wenn Du heulen könntest, weil sie ein Baby hat! Freu Dich doch auch einfach ein bisschen!


    LG Appelschnut