Beiträge von Appelschnut

    Bei uns ist der Sinn der Sache, dass mein Hund ein Kommando (Platz), so verinnerlicht, dass er es wo immer er auch gerade ist SOFORT und AUF DER STELLE ausführt. Das hat nichts mit Hundesport oder Eitelkeit zu tun, sondern mit dem Umgang im Alltag. Z.B. soll er, wenn er sich auf der anderen Seite eines Spazierweges befindet und ein Radfahrer fährt vorbei, nicht zu mir herüberlaufen und den Radfahrer gefährden.

    LG Appelschnut

    Ich hab mal so'n Futterdummy geschenkt bekommen. Den habe ich exakt zweimal geworfen. Beim zweiten Mal hat mein Hund sich damit in die Büsche geschlagen und bevor ich da war, hatte er den Zippel vom Reißverschluß abgebissen und den Inhalt des Dammys gefressen.

    Ich hab daraus geschlossen, dass Apportieren vielleicht nicht so sein Ding :D ist.

    LG Appelschnut

    Ich kenne dieses Argument auch und als meiner mal eine leicht "brutale" Phase hatte, habe ich ernsthaft überlegt, ob ich mit Quietschspielzeug Schaden angerichtet habe. Ich weiß es bis heute nicht.

    Bei uns wurde Quietschespielzeugen, als er erwachsener wurde, auch als erstes von ihm der Quietscher "herausoperiert", bevor der Rest des Spielzeuges zerstört wurde. Da hab ich dann einfach keine mehr gekauft.

    Das Schöne an den Quietschern war, dass man unterwegs in Ablenkungssituationen die Aufmerksamkeit des Welpen auf sich lenken konnte.

    Bin gespannt, wie die allgemeine Meinung zu dem Thema ist.

    LG Appelschnut

    Zitat

    nuja dachte mir die katzen dürfenes ja auch!!! hab nur ein wenig panik davor das der mir das bett voll macht....

    Mir scheint, es ist ne neue Situation bei Euch. Da hilft dann nur Erfahrungen sammeln :D ! Morgen weißt Du mehr :lachtot:

    LG Appelschnut

    Falls es Zwingerhusten sein sollte: meinem ist ab ca. dritten Tag auch der "Rotz" aus der Nase gelaufen.

    Wir waren beim Tierarzt und als erleichternde Maßnahme bekam ich den Rat, ihm Pinimenthol/WickVaporub/Bronchoforton oder wie die vergleichbaren Produkte auch heißen mögen auf den Kehlkopf zu schmieren und ein Tuch um den Hals zu binden.

    Wie bei Kindern erleichtern die aufsteigenden ätherischen Dämpfe das Atmen. Zumindest denke ich, es kann überhaupt nichts schaden zu probieren, ob es ein bisschen Linderung schafft!

    LG Appelschnut

    Da mir bewusst war, dass später ein Alphawurf mit einem ausgewachsenen Neufi zu heftigen Rückenproblemen meinerseits führen könnte, habe ich das im Welpenalter rechtzeitig antrainiert!

    Externer Inhalt img520.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img520.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Weitere Beweisfotos sind vorhanden.

    Das erweist sich heute als segensreich! Ich brauche mich nur "drohend" über den liegenden Neufi zu beugen und schon dreht er sich (vor Angst :D ) auf den Rücken ;) ! Da gibt es denn schon mal eine Kraulbelohnung am Bäuchlein für braves "Alphawurf-Verhalten".

    Davon fehlen allerdings die Beweisfotos. Ich glaube, er scheut die Kamera aus Angst, sich als "Memme" zu outen :irre:

    LG Appelschnut

    Hallo,

    ich hatte das jetzt so verstanden, dass das "Kläff"-Problem Deines Hundes nicht auf die Tierarzt-Situation beschränkt ist und Du generell mit einer Trainerin daran arbeitest.

    Ich habe, wenn auch selten, das gleiche Problem und arbeite auch mit einer Trainerin daran.

    Unsere Trainerin sagt allerdings, man muss sehr vorsichtig sein, das Ruhig werden des Hundes mit Leckerlies zu belohnen. Sie sagt, Hunde sind nicht doof und können auch Handlungsketten verknüpfen.

    Ich (Hund) belle --> Frauchen spricht mich an, sucht meine Aufmerksamkeit --> ich höre auf zu bellen --> ich bekomme Leckerlie!!!

    Wenn das oft genug zur Erfahrung wird, ist das Bellen eine erfolgversprechende Einleitung ein Leckerlie zu erobern und wird damit bestätigt und in Zukunft gerne wiederholt.

    In unserem Falle gibt es nur ein Leckerlie, wenn er von vornherein ruhig bleibt. Wenn er sich beim Bellen ablenken lässt, wird verbal, mit Hoppsassa und Knuddelei belohnt, aber kein Leckerlie!

    Im schlimmsten Falle könnte Bellen sonst zum Pfotendruck auf die richtige Taste am Futterautomaten werden.

    LG Appelschnut

    Also ich habe grad ein Albtraum-Wochenende hinter mir! Mein Hund hat seit Freitag Abend ohne Ende erbrochen und nach dem ersten Mal, wo seine Mittagsmahlzeit rauskam, war es nur noch weißer Schleim. Hat nicht gerochen und war weder gelb- noch grünstichig!

    Albtraum war, dass er nichts getrunken hat und Wochenende war. Am Samstag waren wir noch beim TA und der Hund hat eine Infusion zur Flüssigkeitsversorgung bekommen.

    Gepennt hat mein Hund nur noch, aber Erbrechen schwächt ja auch, das hielt ich nicht für ungewöhnlich. Durchfall hatte er seltsamerweise nicht.

    Meine Nachbarin, die ne Apotheke hat, sagte mir vorhin, dass hier der Norovirus unter den Menschen grassiert. Aber sie wusste nicht, ob der auch Hunde befallen kann.

    Seit drei Stunden scheint es aufwärts zu gehen! Vielleicht habt Ihr es ja auch nur mit so einer heftigen Virusattacke zu tun. Ich wünsche Euch alles, alles Gute!

    LG Appelschnut

    Hallo Yane,

    Deinen Beitrag finde ich nicht hilfreich. Hereinfallen würde bedeuten, dass in den Vereinen über die Du redest Schindluder getrieben wird. Kannst Du das beurteilen?

    In den Vereinen unter dem Dach des VDH finden immer noch Qualzuchten statt. Und einige der sog. "Dissidenzvereine" sind in der Dissidenz (dissident = andersdenkend, von der herrschenden Meinung abweichend), weil sie mit den Zuchtzielen der VDH-Vereine nicht mehr konform gehen konnten.

    Bestimmt ist man bei einem Züchter unter dem Dach des VDH tendenziell sicherer, wenn man einen gesunden Welpen sucht. Aber eine Garantie ist das nicht. Auch dort gibt es Großzüchter und die machen die Musik und bestimmen wo's längs geht mit den Zuchtzielen.

    LG Appelschnut