Beiträge von Appelschnut

    Ich bin immer wieder baff, dass sich zu Themen dieser Qualität unverdrossen geäußert wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der TS nur einen Spaß gemacht hat, halte ich für sehr groß! Aber wenn er es wirklich nicht besser wusste, dann hat es ja inzwischen reichlich Hinweise in Richtung Auslastung gegeben.

    Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Thread mit Staffys Beitrag beendet wird!

    Zitat

    Beschäftige deinen Hund sinnvoll, laß ihn richtig rennen und geh nicht auf sein Gejammer ein.

    Den Rest vergessen wir mal dezent

    Gruß, staffy

    LG Appelschnut

    Ich kenne zwei RR Hündinnen und einen RR/DSH-Mix!

    Eine der Hündinnen war in unserem Junghundekurs und wenn es einen Hund mit absolutem "Will to please" gibt, war es diese Hündin. Sie hat sich nie an Spielen beteiligt, sondern Frauchen fixiert, um ein Kommando möglichst schon auszuführen, bevor es ausgesprochen wurde.

    Die zweite RR-Hündin taucht manchmal auf unserer Hundewiese auf. Sie ist aber ziemlich scheu und ängstlich. An Spielen beteiligt sie sich auch nicht, aber wohl mehr aus Unsicherheit.

    Der RR/DSH-Mix ist ein Rüde (sieht im wesentlichen aus wie ein DSH mit dem typischen Ridge auf dem Rücken :D ). Mit dem hat mein Hund schon öfter gespielt und der hat die gleiche raue Art des Raufspielens. Die Beiden passen super zusammen.

    Die beiden RR-Damen sind obendrein ein bisschen etepetete :roll: . Wenns nass und matschig wird, ist ihnen das unangenehm.

    Ich finde die RR's wunderschön, aber haben möchte ich keinen.

    LG Appelschnut

    Zitat

    ......wenn sie auf dem Wohnzimmertisch sitzt und man schickt sie runter, sie aber nicht hört, darf man sie auch nicht anfassen.

    Was hat sie denn auf dem Wohnzimmertisch zu suchen? Da gehört ein Hund nun wirklich nicht hin!

    Zitat

    Das mit dem Hundetrainer hab ich auch schon oft vorgeschlagen aber irgendeinen Grund gibt es immer warum es im Moment nicht geht.

    ......

    Das mit der Schilddrüse werde ich mal vorschlagen....

    Mir scheint der Hundetrainer ist viel, viel wichtiger als der Schilddrüsencheck. Kann es sein, dass Deine Schwiegereltern sich einfach keinen großen Kopf machen möchten?

    Dass vor etwa 5 Jahren ein Welpe ins Haus kam und nach wenigen Tagen wieder abgeschafft wurde, finde ich etwas bezeichnend für die Haltung der Schwiegereltern.

    Ich denke, das hilft nichts! Mit der Unverträglichkeit von Nessie müsst Ihr wohl ein Stück weit leben. Vielleicht kriegt man es hin, dass Eure Hunde in verschiedenen Räumen oder in weit entfernten Ecken sich zumindest tolerieren.

    LG Appelschnut

    galil
    Danke für Deinen Beitrag, den ich sehr hilfreich fand.

    Ich kann auch beide Seiten verstehen, Jäger und Tierhalter! Aber wenn beide sich vernünftig verhalten, kommt es eher nicht zu "Abschüssen" von Haustieren!

    Bei Katzen-Freiläufern ist es vielleicht etwas schwieriger, aber Hunde können unter Kontrolle gehalten werden. Andererseits muss der Jäger nicht immer gleich die Flinte anlegen.

    Allerdings kenne ich Gegner der Jagd, für die ist schon der waidgerechte Abschuss eines Rehs Tierquälerei. Wenn die sich zum Anwalt wildernder Haustiere machen, würde ich deren Motive in Frage stellen.

    LG Appelschnut

    Ich habe das Hundesolitär auch, aber nicht gekauft, sondern von einem handwerklich begabten Freund selbst gebaut. Die käuflichen Spiele sind viel zu klein für Neufis. Bei uns sitzen die Becher so stramm in den Löchern, dass sie nicht umgeworfen werden können, sondern sie müssen am Griff nach oben rausgezogen werden. Das stellt schon eine größere Herausforderung dar.

    Aber eine kleinere Edelstahlschüssel, die aber nicht ins Maul genommen werden kann, über ein Leckerlie gestülpt am Boden, bietet mindestens so viel Herausforderung und Spaß!

    Toll sind auch leere Chipsbehälter, in die man Löcher gebohrt hat, aus denen die eingefüllten Leckerlies bei Bewegung herauskullern können (geht auch mit PET-Flaschen).

    Ich nehme übrigens keine Leckerlies, sondern mein teilgebarfter Hund bekommt einen Teil seiner Trockenfutterration auf diesem Weg.

    Es gibt ganz viele Möglichkeiten ohne großen Aufwand Beschäftigungsspiele für den Hund herzustellen.

    LG Appelschnut

    Ich würde das nicht als Futterneid, sondern eher als Ressourcenverteidigung sehen. Bei einem Hund von 12 Wochen würde ich mir noch gar nichts dabei denken (mein Hund hat in dem Alter ähnliches gemacht).

    Ich bin aber kein Anhänger der Schule, dass mein Hund sich von mir alles wegnehmen lassen muss, um zu lernen, dass ich der Chef bin. Was er bekommen hat, gehört ihm und das darf er auch behalten.

    Ich habe damals auf ausreichend Abstand geachtet, höchstens mal was noch besseres (bei ihm ein Spiel) geboten, mit dem Erfolg, dass ich heute meinem 2 1/2 jährigen Rüden tatsächlich jedes Kauteil wegnehmen darf, er bietet es mir sogar an :D , weil dann die Aussicht auf ein aufregendes Spielchen damit besteht.

    LG Appelschnut

    Wir sind noch nicht perfekt, aber wir arbeiten an zwei Sachen! Das eine ist die Trillerseite der Hundepfeife und das andere Platz in der Entfernung. In beiden Fällen geht es aber vor allem darum, dass es vom Hund so verinnerlicht wird, dass er erstmal das Kommando ausführt, bevor er überhaupt anfängt "nachzudenken".

    Ziemlich gut (Erfolg: 8 von 10 Fällen) sind wir inzwischen mit dem Trillerpfiff. Angefangen habe ich das, indem der Pfiff jede Futtergabe zuhause eingeleitet hat (Verknüpfung Pfiff = Futter). Dann habe ich zunächst ohne Ablenkung unterwegs geübt und hatte kleine Feuchtfutterpäckchen dabei (auch mal Katzenfutter). Mein Hund erwartet somit immer was Besonderes, wenn der Pfiff ertönt und kommt deshalb angerannt.

    Es klappt schlechter, wenn er aus einer Situation abgerufen werden soll, die er für bedrohlich hält! Da ist er zwar ein Schisser, aber handelt nach dem Motto: besser die Gefahr im Auge behalten!

    Die Superbelohnung ist in erster Linie fürs Training wichtig! Wenn das Kommando erstmal sozusagen in den Genen verankert ist, kann sie im Ernstfall auch mal kleiner ausfallen. Dann wird am nächsten Tag im Spiel halt wieder bestätigt, dass es sich lohnt dem Pfiff zu folgen!

    LG Appelschnut

    Fenrir,

    ich habe das Problem noch nicht wirklich verstanden. OK, der Labbi hat Schutztrieb, den entwickeln manchmal auch Hunde von Rassen, die ursprünglich nicht als Wachhunde gedacht waren. Mein Neufi macht das ansatzweise auch.

    Aber Du schreibst, er macht das nur im eigenen Garten. Gibt es einen Grund, dass fremde Personen auf das Grundstück müssen, die er tolerieren soll?

    LG Appelschnut

    Wenn nicht schwerwiegende Gründe vorliegen, z.B. der Hund hat sich in stinkigem gewälzt, würde ich ihn niemals baden, schon gar nicht mit Shampoo! Natürlich wird so'n Westie bei Matsch-Wetter als Dreckspatz heimkommen, dann genügt aber abspülen/abbrausen und trockenrubbeln mit Frottee-/Microfasertuch. Als Welpe war das Abrubbeln bei uns eher eine Tortur - für mich :D - weil er lieber Zerrspielchen mit dem Handtuch machen wollte.

    Ansonsten habe ich mir ein dickes Fell zugelegt. Mein Hund ist schwarz :p Bestimmt ist er genauso dreckig wie ein weißer, aber man sieht es nicht so :lachtot:

    LG Appelschnut