Zitat
Appelschnut
du hast weiter vorne geschrieben, dass du deinen rüden nochmal nachchippen lassen willst. mich würde interessieren, warum du das machst. was sind deine gründe dafür?
denn ich stehe im märz auch vor genau der entscheidung. die wirkung des chips auf nilssons verhalten finde ich super, jetzt stellt sich mir die frage:
- hat er in der testosteronfreien zeit gelernt, dass man auch stressfrei mit rüden umgehen kann?
- oder ist alles so wie früher. soll ich ihn dann nochmal chippen, damit er nochmal 6 monate lernphase hat und ich und er vielleicht ohne kastration durchkommen? oder aber mute ich ihm mit dem erneuten chippen und dem darauffolgenden massiven anstieg des testo-spiegels, der erst daraufhin wieder sinkt, zuviel zu und sollte ihn nicht doch gleich kastrieren lassen?
was also hat dich dazu bewogen ihn nochmal zu chippen? ich frage das ohne kritischen unterton, allein deshalb weil ich ja bald in derselben situation sein werde.
liebe grüße
christiane
cocogoldie
Um ehrlich zu sein, ich schlage mich mit den gleichen Unsicherheiten herum wie Du.
Mein Hund hat nach dem Chip eine so total positive Entwicklung genommen, dass ich nicht wieder zurück möchte. Ich habe aber trotzdem Probleme (vor allem gefühlsmäßig) ihn endgültig kastrieren zu lassen.
Ursprünglich hatte ich vor abzuwarten, was passiert, wenn der Chip die Wirkung verliert und ob mein Hund dann in das ehemalige Verhaltensmuster zurück fällt. Aber wenn ich das tue, der Testosteron-Spiegel wieder voll aufgebaut ist und ich mich dann doch entscheide, den Chip erneut setzen zu lassen, muss ich wieder die 6 Wochen warten, bis die Wirkung eintritt! Wenn gleich nachgechipt wird, entfällt die Wartezeit!
Ich betone, dass das Nachchippen eine ganz persönliche Entscheidung von mir ist. Ich denke, ich habe ziemlich viel abgewogen. Auch die Frage, ob DER HUND glücklicher wäre, wenn ich ihn mit vollem Testosteron-Haushalt "erwachsen" werden lasse, was so oft als Argument angeführt wird.
Und da denke ich, dass er viel glücklicher ist, seit er wieder überall gern gesehen wird, sich voller Wonne mit anderen Hunden spielerisch rauft und herumtobt! Dann bleibt er halt sein Leben lang ein Kindskopf aber genießt Spiel und Bewegung mit seinesgleichen.
OK, das ging jetzt über die Frage hinaus.
! Zum Nachchippen habe ich mich tatsächlich in erster Linie entschieden, weil ich mich nicht zu einer endgültigen Kastration durchringen kann.
LG Appelschnut