Hallo zusammen,
ich versuche mich im I-Net schlau zu lesen, aber werde nicht wirklich fündig. Da die SD-Überfunktion bei Hunden wohl wirklich selten ist, finde ich meistens nur drei Sätze, bevor ausgiebig auf die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) eingegangen wird.
Es ist noch nicht 100 % sicher, aber die ersten Untersuchungen deuten sehr stark darauf hin, dass Harry starke Überfunktion hat (Thyroxinwert das dreifache des mittleren Normalwerts).
Nur mal ne Frage ins Rund, gibt es hier Hundehalter, die damit Erfahrung haben?
LG Appelschnut