Beiträge von Appelschnut

    Hallo,

    Zitat

    Das Grundstück ist etwa 2/3 km² groß und besteht zum großteil aus kurzem Rasen. Umgeben ist das ganze von einer Hecke in der sich aber auch ein normaler Zaun versteckt.

    Nur aus Neugierde, ist das Grundstück wirklich sooo groß?

    2/3 Quadratkilometer kann sicher kein einzelner Hund bewachen.

    LG Appelschnut

    Hallo,

    ein bisschen besonders (seltsam) finde ich die Windis respektive ihre Menschen schon!

    Den notorisch eingeklemmten Schwanz finde ich nicht attraktiv, und schmalbrüstige Hunde sind auch nicht mein Ding.

    Aber ich hatte vor Kurzem mit Winhundhaltern auf ner ausgewiesenen Hunde-Auslauffläche zu tun, da fiel mir nichts mehr zu ein.

    Ich wurde gebeten, den Platz für 5 Minuten zu verlassen, damit der Hund mal laufen kann. Mein Gegenangebot, meinen Hund anzuleinen wurde nicht akzeptiert, da der Windhund zu meinem Hund laufen würde.

    Ich bin dann tatsächlich kurz weg und bekam zum Abschluss die Information, dass der Windhund nun schleunigst nach Hause zum Baden muss, da er sich im matschigen Untergrund beschmutzt hat.

    Das Erlebnis hat meine ohnehin schwach ausgeprägte Zuneigung zu Windhunden nicht gerade befeuert.

    LG Appelschnut

    Ja, bitte halte uns auf dem Laufenden. Ich zumindest bin interessiert.

    Man kann zwar manchmal aufgrund weniger Beobachtungen überregieren, aber schlimmer ist, wenn man nichts tut.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Hallo Leute,

    auf einer unserer Gassirunden kommen wir an einem Schrebergarten vorbei. Dort ist ein Hund (Schäferhund evtl. Mix) an einer ca. 3 m langen (oder kurzen?) Kette festgemacht. Es steht eine Hundehütte rum, ich weiß aber nicht sicher, ob das arme Tier da rein kommt, wegen der Kette. Der Hund ist ganz offensichtlich Tag und Nacht auf dem Grundstück, habe in jetzt schon zweimal zwischen 19 und 20 h lleine dort gesehen, außer uns niemand weit und breit.

    Wie würdet ihr vorgehen, den "Mensch" ansprechen, es der Poalizei oder dem Tierschutz melden? Wem muß man es zuerst melden?

    Gruß

    Das ist nicht oft und kein langer Beobachtungszeitraum. da würde ich ja erstmal zu verschiedensten Zeiten vorbei gehen und mich vergewissern, dass es ein Dauerzustand ist.

    Dann wäre meine Präferenz allerdings, erstmal mit den Leuten zu reden.

    LG Appelschnut

    Nur mal zum Verständnis für mich:

    meinst Du wirklich die Reißzähne, also die großen breiten Zähne hinten in den Backen oder die Fangzähne, die langen Eckzähne?

    Bei den Fangzähnen habe ich schon öfter gehört, dass die Milchzähne gezogen werden mussten. Für die Reißzähne kenne ich das nicht.

    Bei der Hündin eines Bekannten, stand der TA-Termin schon fest und am Tag vorher hat er ein Zerrspiel mit ihr gemacht und plötzlich hingen die Milch-Fangzähne im Zerrseil. Vielleicht hast Du ja auch so ein Glück.

    Ich habe mir seinerzeit selbst mehrere Milchzähne gezogen, weil die neuen daneben rauswuchsen (Faden dran und Ruck)! War nicht so schlimm, das überlebt auch ein Hund :D !

    LG Appelschnut

    Zitat

    Ich würde den andere Rüden mal klar die Meinung sagen.........

    Kannst Du mal sagen, wie das aussehen soll? Willste ne Rede halten und wenn ja, stell mal den Text hier ein, damit ich was lernen kann :ironie2:

    Ohne Spaß jetzt, aber solche Beiträge ärgern mich immer total. Einem Ratsuchenden müssen klare Verhaltensvorschläge gemacht werden und nicht son Wischiwaschi.

    @ patitas, wie sagst Du meinem Rüden Deine Meinung, der Dir die Mittelkralle zeigt und im Zweifelsfall allemal stärker, schneller und wendiger ist als du?

    Bessere Chancen hättest Du, wenn Du mir Deine Meinung sagen würdest.

    LG Appelschnut

    Ich kenne zwei Islandhunde. Sie sind lebhaft, verträglich und kleine Fellmonster.

    Aber: sie kläffen im Spiel ohne Unterlass in Tonhöhen, die das menschliche Ohr kaum aushält. Lt. Frauchen ist das auch zuhause so und Erklärung: da sie ja in Island u.a. eingesetzt wurden, um die Krähen von den Gerüsten wo der Fisch getrocknet wird, fernzuhalten.

    Wenn die Islandhunde kommen, flüchten immer alle vom Hundeplatz, obwohl die ansonsten schnuckelig sind.

    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Ach Lilibeth,

    ich kann Dich so gut verstehen. Mit unserer ersten Zecke war ich beim Tierarzt; bei der nächsten habe ich mich mit zitternden Fingern selbst versucht. Dieses Frühjahr fand ich eine so kleine Zecke, dass weder Zange, Karte noch Haken sie zu fassen bekamen, da habe ich mich überwunden, sie tatsächlich mit bloßen Fingern rauszuholen. Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen :D !

    Richtig eklig finde ich die Zecken, die man übersehen hat und die prall vollgesogen im Fell rumhängen, da könnte ich :kotz2: . Letzt ist eine runtergefallen und ich hab drauf getreten. Iiiiiiihhhhhbääääähhhh, so ein Schweinkram. Aber hilft ja nix, haste Hunde, musst Du auch mit den Zecken umgehen lernen.

    Liebe Grüße
    Appelschnut