Wie reagieren eure Hunde, wenn...
... ein Feuerwehrauto (Polizei, Krankenwagen) mit eingeschalteten Martinshorn an eurer Wohnung vorbei fährt?
Gar nicht, ist egal.
... eine Blechdose plötzlich scheppernd auf dem Boden fält?
Aufschauen, ob was kaputt gegangen ist.
... ihr ihnen ein Stück Schokolade vor die Schnauze haltet?
Schnuppern nach dem Motto "Watt de Buer nich kennt, datt fritt he nich". Evtl. würde er es nach ausdrücklicher Ermunterung durch mich fressen, aber nicht freiwillig.
... sie alleine zu Hause sind und ein für die Hunde fremder Mensch die Wohnung aufschließt?
Das Experiment möchte ich nicht machen. Da hätte ich Angst, dass es zu einem Beißvorfall kommt.
... wenn auf einem Spaziergang (Hund freilaufend) ein Hase oder Reh 5 Meter vor dem Hund über den Weg rennt?
Verblüfft sein, nach langer Leitung mit Verzögerung hinterhersprinten und auf dem Absatz kehrt machen, wenn Frauchens Pfeife ertönt. Ball spielen ist viel geiler als jedes Wild. Die Situationen hat's schon gegeben.
... euch ein Betrunkener entgegen kommt? (Frage bezieht sich auf den unsicheren Gang des Menschen)
Hochgefährlich kläffen, evtl. sogar nach vorne gehen. Solchen Situationen versuche ich auszuweichen, indem ich ständig das Umfeld scanne. Peinlicherweise ist das Problem bei behinderten Menschen genauso groß.
... ihr euch eurem Hund gegenüber auf dem Boden setzt und ihn in die Augen schaut?
Liebevoll zurück starren. Wenn dann noch was geredet wird, den Kopf von links nach rechts schräg legen, versuchen zu verstehen, was geredet wird und hoffen, dass aus der Situation (wie schon so oft) eine Hundebespaßung resultiert. Harry ist ein begeisterter in die Augen Gucker.