@BieBoss
Danke für die Infos.
Dann sehe ich dem , vorausgesetzt das wir das mit der Leine in griff kriegen , entspannt entgegen.
Ferris ist nicht schreckhaft. Jagdt oder bellt weder Joggern noch Radfahrern nach und hat kein Problem mit Fremden.
Der freut sich sogar beim Tierarzt
Beiträge von Jetset
-
-
@Tatuzita
Wir sollten wenn er neben uns läuft und nach uns hoch schaut immer ein leckerchen geben.Das macht er dann auch...so lange der Vorat reicht^^
Dann war es das.
Mit dem in den Weg stellen....das hat nicht wirklich funktioniert.
Der Hund wirkte dann immer verunsichert...setzte sich meistens und wenn man weitergehen wollte zog er direkt wieder.
Also einmal ist es im gehen wo der Hund selbst an relativ kurzer Leine schon einen kleinen Vorsprung hat extrem schwierig sich vor Ihn in den Weg zu stellen und das dann noch mit ausgestrecktem Arm und flacher Hand.....naja.
Der Hundetrainer hat das auch nicht besonders gut mit ihm demonstrieren können.
Meine Lebensgefährtin und ich haben das gut 4 Wochen täglich immer mal wieder beim Spziergang versucht zu üben....und hatten leider keinen Erfolg zu verzeichenen.
Auf dem ganzen spaziergang kann man das mit dem nicht machen....da kämen wir in der Stunde vielleicht 20 Meter vom Haus weg.
Stoppen lässt er sich problemlos. Kann ihn ablegen...oder sitz machen lassen.....kein Problem.
Geht man dann mit Ihm einen Schritt ins vorne geht die reißerei wieder los.
In die entgegengesetzte Richtung gehen ...bezihungsweise richtungswechsel sobald er zieht ...das hatte ich schon vor dem Hundetrainer immer wieder mit Ihm gemacht.Fand er allenfalls intressant.
Gebracht hatts nix. -
@Cassiopeia88
Perfekt...mit keinem der 3 hat unser Hund irgendwelche Probleme.
Im gegensatz zu mir.
Mich regt es jedes mal auf wenn mal wieder n Radfahrer ohne zu klingeln knapp an uns vorbeirauscht....was da alles passieren kann.... -
Ok...da ...werden wir dann ein Problem haben^^
Das wusste ich nicht. Hatte da nur mal n Video gesehen da wurde das nur auf so nem großen Trainingsplatz gezeigt.
Aber....wir kennen und arbeiten ja an dem Problem.
Denke da werden die uns auch das ein oder andere mitgeben können wie man das am besten hinbekommt.
Die Hoffunung stirbt ja bekanntlich zu letzt. -
@Tatuzita
Ach...Ferris kann man eigendlich mit fast allem begeistern.
Egal ob das Such - Zerr- oder Abortierspiele sind.
Und wir haben Spaß...wenn er Spaß hat.
Ein vorbereiten auf die BH ist jetzt nicht direkt erforderlich meinten die vom Verein. Dafür macht man ja erstmal das Begleithund Training.
Da wird einem wohl alles vermittelt was man zur Prüfung können muss.Die Trainerin meinte man müsste gucken ob er schon soweit ist. Weil 2 Jahre wohl dafür noch recht Jung ist.
Da wären viele noch zu aufgeregt.
Wenn das noch nicht hin haut machen wir das Dummytraining bis er soweit ist.
Aber...das wird auf dem Platz funktionieren. Da wird er auch nicht ziehen...genau so wenig wie bei uns hinterm Haus.
Trainingssituation....da macht er immer gut mit. Nur Dummerweise Vegisst er sein Gehirn da wenn man vom Platz zurückkommt -
NEIN,
er jibbelt wenn wir ihn auf die Decke schicken.
Wenn er erstmal drauf ist....gibt er auch schnell ruhe.
Wir kriegen jetzt auch nicht so viel besuch...wenn ist es meist der Paket oder Postbote.
Da hat er dann eh auf der Decke zu bleiben bis der wieder weg ist. -
Quatsch....:D
Wir haben das täglich geübt, aber uns weiterhin 1 mal die Woche mit dem Trainer getroffen. -
@Tatuzita
Also...Das mit der Decke und wenn es schellt....kein Problem mehr.
Er tut dann zwar seinen unmut Kund....aber er bleibt auf der Decke bis ihn einer von uns frei gibt.
Das hatte er auch relativ schnell verstanden....glaube nach so 10 tagen übung saß das.
Ja...sonst sind wir sehr zufrieden mit Ferris. Bis auf diese beiden Dinge...
Wir hatten zuvor ne Münsterländer Heidewachtel und einen Rottweiler.
Ich habe mit den beiden nie direkt Leinenführung trainiert weils nicht nötig war. Die haben beide von sich aus nicht gezogen.
Naja...der Münsterländer schon mal wenn n Kannickel unseren Weg kreutzte...Jagdthund halt. Aber nie beim normalen spaziergang.
Mit dem Rotti war ich auch beim Hundetraining. Der hat sogar Agility gemacht. Nicht das er ne chance gegen die meisten anderen gehabt hätte...aber er hatte da Spaß dran. :)
Aber die haben halt n ganz anderes Gemüt. Der ging auch nicht vor die Tür wenns geregnet hat. -
@Tatuzita
Nein...das heisst...bedingt.
Aus der Hundeschule sind wir raus nach dem die Trainerin einen Beißunfall herbeigeführt hat und wir Ferris nähen lassen mussten.
Da war das vertrauen hin....waren da generell nicht sehr zufrieden. Die Tarinerin war sehr jung und man hatte den eindruck das sie eigentlich nur während des trainings runterbeetet was sie so gelesen hat. Auf die einzelnen Hunde ist Sie nie wirklich eingegangen.
Der private Hundetrainer....naja....der hat mehr son Gesammtpaket angeboten.
Da waren einige echt gute Sachen bei die auch zum Erfolg führten bis auf das Leinentraining zum Ende...naja...da waren wir mit dem genau so weit wie vorher.
Da der schon recht kostspielig war ...und diesbezüglich kaum Erfolge erzielt wurden, haben wir das dann beendet.
Jetzt gehts dann im April im Retriever Club weiter...mal schauen wie es da läuft.
Ja, in der Woche geht meine Lebensgefährtin mit dem Hund. Zumindest jetzt wo es noch so früh dunkel wird.
Ich schaff es nicht vor Freitagsnachmittags.
Im Sommer gehe ich dann auch zumindest Abends mit Ihm.
Aber sie ist auch sehr bemüht ihm das abzugewöhnen. Sie ist ja im Moment hauptsächlich die Leidtragende...Möchtest du vielleicht mehr zu der Hundeschule und dem Beissvorfall erzählen? Ab wann wart ihr mit Ferris da und für wie lang? Was habt ihr da so gemacht? Und wie kam es zu dem Beissvorfall? Was waren denn so eure Baustellen die ihr lösen konntet?
Warum wart ihr dann nochmal bei einem Hundetrainer? Was konnte der konkret lösen?
Wie handhabt das denn deine Lebensgefährtin und was sagt sie zur Thematik? Hat sie vielleicht auch Lösungsansätze?
Was macht ihr dann im Retrieverclub? Ich hab die Clubs immer eher abgespeichert als Verein für Sportbildung denn als 'Hundeschule' Bzw warum habt ihr euch den Retrieverclub ausgesucht?Wir waren mit Ferris anfänglich hauptsächlich in der Hundeschule um ihn zu sozialisieren.
In der Welpentruppe halt.
Da wurde dann zwischendurch mal so Deckentraining gemacht oder das man in der Hand n Leckerchen hat und der Hund einen anschauen muss um das zu bekommen…sowas halt.
Zu dem Vorfall kam es als eine Besitzerin mit Ihrer Hündin, die 1 Woche zuvor noch heiß war, zum Training kam.
Das war während des Trainings schon anstrengend…nicht nur für uns.
Danach durften die Hunde eigentlich immer noch 10 Minuten Freilaufen. Da sie sich wohl bewusst war das es mit der Hündin Probleme geben könnte hat Sie erst die Damen freilaufen lassen….und dann diese Hündin in ein Gatter gesperrt was direkt an den Platz angrenzte.
Sie meinte dann…jetzt können alle frei laufen..wäre kein Problem….Ich hatte da schon kein gutes Gefühl bei. Das hat keine 2 Minuten gedauert da hatten sich dann ein Teil der Rüden vor dem Gatter versammelt…..
Es kam zwischen mehreren zu beißereien…Ferris ist dazwischen geraten und wir konnten Ihn mit mehreren Stichen Nähen lassen.
Die Trainerin ist auch dazwischen gegangen und hat auch einiges abbekommen.
Er ist nicht aggressiv und hat sich nur verteidigt. Das war die einzige beißerei bisher überhaupt die er gehabt hat. Da war ca. 12 Monate
Wir sind da angefangen als er 12 Wochen war.
Naja…wir waren danach ziemlich bedient. Da das Training uns jetzt nicht wirklich begeisterte und auch ständig Stunden ausfielen oder verschoben wurden haben wir uns dann entschieden da nicht weiter zu machen.
Das Problem mit der Leinenführung bestand da bereits. Wo die Trainerin meinte das wir das mit Leckerchen in den Griff kriegen.
Dem war nicht so und besserte sich auch nicht. Daher haben wir dann einen Hundetrainer Kontaktiert.
Der meinte dann das die Leinenführung meist nur eins von vielen Problemen ist und hat dann einen Plan entworfen der verschiedene Übungen beinhaltete.
Die meisten Übungen waren bei uns zu Hause und drehten sich um Impulskontrolle. Zb. auch das er sich auf seinen Platz schicken lies und dort blieb wenn es an der Tür schellte.
Am Ende des Trainingsplans stand dann einige Stunden die Leinenführung was auch Außerhalb unseres Hauses geübt werden sollte.
Naja…sogar der Trainer hatte da Probleme den Hund an der Leine zu halten. Er meinte man müsse sich nur oft genug davor stellen und ihn mit einem Handzeichen stoppen.
Hat er kaum hinbekommen….und das hält dann genau so lange bis man wieder einen Fuß ins vorne setzt…das haben wir 4 Wochen oder so gemacht um 1 mal die Woche mit Ihm immer wieder das gleiche zu machen.
Da haben wir das auch erstmal gestoppt da kein Fortschritt zu verzeichnen war.
Meine Lebensgefährtin selber hat da auch keine Idee. Ist auch ihr erster Hund. Bei mir ist es der dritte aber die vorigen hatten diese schlechte Angewohnheit nicht. Wahrscheinlich Rassebedingt.
Am Retriever Club haben wir uns angemeldet um den Hund weiter auszulasten. Machen erst das Begleithundtraining mit anschließender Prüfung wenn ers schafft und dann bieten die noch Dummytraining an was wir im Anschluss auch machen wollten…
-
@Tatuzita
Nein...das heisst...bedingt.
Aus der Hundeschule sind wir raus nach dem die Trainerin einen Beißunfall herbeigeführt hat und wir Ferris nähen lassen mussten.
Da war das vertrauen hin....waren da generell nicht sehr zufrieden. Die Tarinerin war sehr jung und man hatte den eindruck das sie eigentlich nur während des trainings runterbeetet was sie so gelesen hat. Auf die einzelnen Hunde ist Sie nie wirklich eingegangen.
Der private Hundetrainer....naja....der hat mehr son Gesammtpaket angeboten.
Da waren einige echt gute Sachen bei die auch zum Erfolg führten bis auf das Leinentraining zum Ende...naja...da waren wir mit dem genau so weit wie vorher.
Da der schon recht kostspielig war ...und diesbezüglich kaum Erfolge erzielt wurden, haben wir das dann beendet.
Jetzt gehts dann im April im Retriever Club weiter...mal schauen wie es da läuft.
Ja, in der Woche geht meine Lebensgefährtin mit dem Hund. Zumindest jetzt wo es noch so früh dunkel wird.
Ich schaff es nicht vor Freitagsnachmittags.
Im Sommer gehe ich dann auch zumindest Abends mit Ihm.
Aber sie ist auch sehr bemüht ihm das abzugewöhnen. Sie ist ja im Moment hauptsächlich die Leidtragende...