Eltern-Frage!
Ich habe letztens in einer Sendung jemanden sagen hören, dass man seinen Kindern selbstverständlich mit drei Jahren beginnen würde, das Schreiben, Lesen und Rechnen beizubringen.
Der Mensch war ca in meinem Alter, irgendwas zwischen 35 und 45 und sagte, dass das zu seiner Kindheit ja noch absolut selbstverständlich war, dass die Kinder vor der Einschulung schreiben, lesen und das kleine 1x1 kennen würden.
Da bin ich aus allen Wolken gefallen. War das so?
Ich erinnere mich, dass an meinem ersten Schultag "Fu" an der Tafel stand und die Klassenlehrerin uns gefragt hat, ob wir die Buchstaben kennen würden. Maximal die mit älteren Geschwistern konnten die Buchstaben schon benennen.
Und beim Rechnen kam auch erst mal addieren und subtrahieren, Multiplikation erst in der 3. Klasse, glaube ich.
Ich konnte vor der Schule auch keine Uhr lesen.
War das bei euch anders?
Und wenn nicht, wieso lernen die Kinder das denn jetzt vor der Grundschule? Dafür ist die Grundschule doch da... ich bin verwirrt.