Mit fast 2 Jahren hat Herr Hund noch keinen (sichtbaren) Zahnstein, bisher reicht unser Programm mit putzen, ab und zu Kokosöl und Abrieb durch Kau(spiel)zeug, noch sind die Zähne schön hell und gesund, sie sollen es auch bleiben. Ich würde gern noch verbessern, wenn möglich
Gitb es für die Kommandos Sitz und Platz sowas wie allgemein sehr verbreitete Handzeichen? Ich sehe sehr viele Varianten davon. Ist das so individuell?
Hier haben sich mit der Zeit verschiedene Handzeichen etabliert...
Leicht erhobene, flache Hand (ähnlich wie beim Stop-Signal), grob auf Höhe meiner Schulter: Handzeichen 1 fürs Sitz. Sowohl direkt vor mir als auch auf Distanz.
Erhobener Zeigefinger: Handzeichen 2 fürs Sitz. Kommt tatsächlich häufig im Haus zur Anwendung, für draußen haben wir dann das andere Handzeichen.
Fürs Platz haben wir die flache Hand, deren Handfläche zum Boden zeigt. Mit den Fingern mach ich dann oft noch ne nach unten klappende Bewegung, wenn Dino das erste Handsignal nicht zügig umsetzt, um der Geste etwas Nachdruck zu verleihen.
Ich denk, schlussendlich ergibt sich sowas eh immer aus dem Moment. Handzeichen sind mindestens so individuell wie Hund und Halter.
Alles anzeigen
Hier gibt es für einige Kommandos/ Hörzeichen auch Sichtzeichen. Ich finde das sehr praktisch.
Ich kann damit leben, bin froh, dass es die Rückgabemöglichkeit gibt. Das Hygge Pad dürfen wir aus hygienischen Gründen behalten, das wandert wohl ins Auto.
Ich hab mich für ne Kudde entschieden- Comfort (nicht Standart) und der Hund nutzt sie nicht. Sie steht hier die zweite Woche und geht vll i.R. des 100 Nächte Probe liegen Retoure.
So, ich habe heute tatsächlich die Retoure für die Kudde beantragt. Herr Hund nimmt sie nicht an.
Bei uns ist "Fuß" links von mir und "Hand" rechts. Ich führe i.d.R. links, wechsele aber auf die abgewandte Seite, wenns erforderlich ist (z.B.andere Hunde, kleine Kinder, Straßenverkehr).
Ich war heute mit Herrn Hund und seinem Kumpel (Dogge) unterwegs und mitten im nichts kam dann ein fremder Kleinhund mit netten, älteren Herrschaften um die Ecke. Ich Herrn Hund ins Fuß beordert. Dogge's Frauchen kannte die und ließ Kontakt an der Leine zu - ich nicht. Ich ließ neben mir absitzen und blieb auf Abstand. Kleinhund an ausgefahrener Flexi am fiedeln und auf uns zu ziehen - Frauchen fragt, ob Hallo sagen ok ist.
"Nein."
Das übliche nette "Warum denn nicht?" "Nein. Ich möchte keinen Kontakt an der Leine ."
Das Herrchen nett "Ja,das ist auch richtig, das soll man auch nicht."
Was macht das Frauchen? Versucht, den immer weiter nach vorn ziehenden Kleinhund abzuleinen.
Ich "Ehm. Nein - auch nicht ableinen." Irritierte Blicke, am Boden hängendes Gemurmel. "Nein, leinen Sie ihren auch nicht ab. Dankeschön."
Weil Herrchen nett war "ja,soll man ja auch nicht."
hab ich noch freundlich erklärt, während mein Bub brav neben mir blieb und nicht aufs fiedelnde, ziehende Kleinteil einstieg , dass Herr Hund noch jung ist und das lernen soll, dass er nicht überall zu jedem Hund soll.
Danach hat es ganz viel Lob geregnet für meinem braven Hundemann.