Danke. Non Stop hatte ich schon auf dem Schirm, wobei ich mit meinem Gurt an sich ganz zufrieden bin, weil wir zwar nicht im Zug laufen, aber ich gern die Hände frei habe. Meine Leine hat nen Ruckdämpfer, ist 120-140cm und hat 2 Griffschlaufen - wie du sagst für Begegnungen und Straßenüberquerung
Beiträge von Mrs Barnaby
-
-
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Den sterbenden Schwan hat meine mal gegeben, als sie vom TA am Hals hätte rasiert werden müssen. Nur ein kleines Stückerl, aber halt direkt hinter dem Ohr.
Das Rasiergerät bzw. dessen Geräusch waren für sie so furchterregend, daß sie auf alle mögliche Arten und Weisen versuchte, davor zu flüchten.
Mit dem Ergebnis, daß ein ausgewachsener Kaukase, ein erwachsener Mann und ich, sogar noch größer als der TA, gemeinsam durch die Gegend kullerten. Quer durch die Praxis, alle auf dem Boden, immer rum um den TA-Tisch

Da sie mit dieser Methode Erfolg erzielte, wendet sie sie heute noch an!
PS: Wir haben sie dann leicht sediert und trotzdem rasiert....
Jeeeeeeeeeeeeeetz weiß ich endlich, wer wieder da ist ..... ich hab die ganze Zeit überlegt .... du bist doch Bingwu, oder? .... klar bist du das .... hast du noch dieses dieses Riesenhaus mit der Veranda? ... wo den lieben langen Tag der HSH drauf drapiert ist?
Bingwu und Pauline?
ThemaDer Owtscharka-Hündin-Thread
Hallo,
da es von mir (aus wichtigen persönlichen Gründen) noch keine Fotos gibt, will meine neue Mama nun hier erstmal schreiben, wie es so ging seit meinem Einzug hier vor einigen Tagen, wie ich mich benehme, ob es Probleme und falls ja welche gibt.
Natürlich soll es in erster Linie um mich gehen. Bin ja hier quasi die Hauptperson öööhm -hündin jetzt im Haus.
Aber natürlich dürfen, sollen und hoffentlich werden alle, die sich auch für das Thema Herdenschutzhunde interessieren, hier mitlesen…Bingwu30. November 2018 um 18:23 -
Als Tipp für den nächsten Ultraschall: vielleicht drauf bestehen, dass def Bauch großflächig geschoren wird, sodass man noch besser in jede Ecke schallen kann.
Lieber einmal zu viele Haare weg und die bestmögliche Untersuchungsbedingung, als auf Grund von Kälte/Optik zu wenig zu scheren.
Jetzt hab ich nochmal nach gelesen.:
Bei der Untersuchung wurde der Bereich seines Unterbauchs rasiert um das verflixte Ding per Ultraschall sichtbar zu machen.
Leider ohne Erfolg !
(...)
Die Tierärtzin hat sich echt mühe gegeben und satte 40 Minuten alles abgesucht, und mir dabei auch einiges erklärt.
Laut Ihrer Aussage ist alles super bei ihm.
Wie, haben die 40Min nur unten geschallt, rund um den richtig gelegenen Hoden und in der Leiste?
Die Hoden sind doch entsprechend unterentwickelt klein und können im ganzen Bauchraum sein, hinter der Blase, hinter Darmschlingen, etc.
Es gibt eigentlich nichts, was es nicht gibt.
Auch zweijährige Hunde können maligne Tumore haben. Daher ist es schon möglich, dass der Hoden sich in irgendeiner Weise verändert hat, dass man ihn nicht klar von anderen Gewebe abgrenzen kann. Ultraschall ist einfach ein grau-weißes Bild und kann nicht alles haargenau darstellen.Denver ist wohl auch schon 2.5J. Hab nochmal nachgelesen.
Ich würde zeitnah in einer renommierten Tierklinik einen Termin machen, bei einem Facharzt, der auch die OP routinemäßig, sicher durchführt. Der soll entsprechend fachkundig schallen.
-
Warum muss der außenliegende Hoden ab? Ist er verändert?
Früher war das wohl so, dass direkt dazu geraten wurde. Aber wenn es keine medizinischen Gründe für eine Kastra gibt, würde ich persönlich dem jungen Rüden den gesunden, im Hodensack liegenden Hoden belassen. Dann bleiben dem Hund diese wichtigen Hormone für seine Entwicklung. Testosteron und Co sind ja nicht nur für seine Reifeentwicklung wichtig, sondern auch z.B. für die Entwicklung von Muskeln und Sehnen. Das weiß man heute.
Eine Kastra kann man halt nicht rückgängig machen. Der Kryptorchismus muss behoben werden, das ist klar. Aber medizinisch, endokrinologisch ist man inzwischen weiter und weiß, dass nicht jeder Hund mit einseitigem Kryptorchismus gleich kastriert werden muss.
Ich würde meinen Hund nicht durchwühlen lassen ... wenn man den unbedingt suchen muss, dann würde ich den Hund in die Röhre schieben lassen. Vielleicht gibt es den gar nicht und dann hat man völlig umsonst überall Vernarbungen im Bauchraum. Nein, das wäre es mir nicht wert.
Die Vorstellung ist halt echt scheiße, dass er einen großen Bauchschnitt bekommt, und man dann auch nichts findet. Ach Mensch.
Mir wär das Geld echt egal - ich würde den Operateur nochmal schallen lassen- das geht ja ohne Narkose und relativ stressfrei.
Es ist durchaus eher häufig, dass der innenliegende Hoden nicht im Ultraschall zu finden ist. Man weiß ja auch nie, in welcher Form er sich darstellt oder ob er schon entartet ist etc.
Ach echt? Ok. Also,dass er bei einem zweijährigen Hund schon entartet ist, dass glaube ich nicht.
Mein TA hat das bei seinem eigenen Hund: 4kg Terrier-Mix, mehrmals Ultraschall und dann in der Op (beide Hoden waren innen, einer war im Sono zu sehen) hat er nur den einen Hoden finden können. Wir haben wirklich jeden Winkel abgesucht und gefühlt den ganzen Hund auf links gedreht.
Als die Op zu lange ging, hat er abgebrochen und es jetzt so gelassen erst mal.
Ach je, das ist ja nochmal ne Schippe oben drauf.
Ich drück die Daumen für Denver. Ihr findet ihn bestimmt im zweiten US. Toi toi toi!
-
Nachdem er sich prächtig zu einem tollen Hund entwickelt hat, haben wir uns dazu entschieden ihn kastrieren zu lassen und zugleich den Hoden entfernen zu lassen der leider nicht abgestiegen ist
Das kommt leider vor, dass ein Hoden nicht absteigt. Warum soll euer Hund dann 'ganz kastriert' werden? Hättet ihr das ohne Kryptorchismus auch entschieden?
Wir haben den Hund zwar nicht kastrieren lassen, aber der eine Übeltäter musste trotzdem raus.
Wie Matel schon sagt, man kann auch nur den nicht abgestiegenen Hoden entfernen lassen und den gesunden, richtig im Hodensack liegenden Hoden belassen. Dann bleiben dem Hund diese Hormone.
Sollte dann (Jahre) später entschieden werden,dass man den Rüden nun kastrieren möchte, ist der Eingriff ein kleiner.
Nun hatten wir in einer Tierklinik unseres Vertrauens einen Termin für ein Ultraschall gemacht.
Bei der Untersuchung wurde der Bereich seines Unterbauchs rasiert um das verflixte Ding per Ultraschall sichtbar zu machen.
Leider ohne Erfolg !
Die Murmel auf Abwegen kann auch irgendwo versteckt gelegen haben,z.B. hinter der Blase. Ich hörte auch davon, dass man sie nicht immer im US finden kann oder im ersten Anlauf falsch geortet wurde.
MRT wäre noch eine Möglichkeit zum Suchen ohne Aufschneiden, aber ob das 100% zuverlässig ist, weiß ich nicht.
Das hätte ich jetzt nicht gewusst, ob da ein MRT gemacht wird. Würde das in Vollnarkose gemacht werden? Das wäre dann ja nicht mal so eben.
Sollte ich mir nochmals eine zweite Meinung von einem anderen TA einholen?
Die Kosten für einen zweiten Ultraschall würde ich auf mich nehmen.
Aber es kann natürlich sein, dass TA1 dann sagt, die Murmel liegt in der Leiste und TA2, der operiert findet sie dann eben dort nicht, weil TA1 sich geirrt hat.
Vor der OP möchte der Professor der meinen Denver operiert nochmals ein Ultraschall machen, und sich auf die Suche nach dem Hoden machen.
Falls dieser nicht auffindbar ist, muss er im Bereich des Bauchraum geöffnet werden und der Hoden im Anschluss gesucht werden.
Ich denke, damit bist du am besten beraten und dass es auch grundsätzlich so gehandhabt wird. Wenn der Prof der TA ist, dem du vertraust und dem du deinen Hund unter der OP auch anvertraut, dass der nochmal nachschallt vor OP. Er findet den Hoden, macht den Bauschnitt und entfernt ihn.
Findet er ihn nicht, bespricht er dann mit euch, ob er dann auf Verdacht den Bauch öffnet. Das wäre natürlich kacke, da weiß ich echt nicht, wie ich fühlen würde.
Ich würde den späteren Operateur schallen lassen und dann weiter sehen.
Alles Gute!
-
Moin. Milow wurde gestern nun kastriert. Sein Hoden im Bauchraum wurde zum Glück gefunden, wobei er aufgrund der geringen Größe wohl nicht so einfach zu finden war. (..)
Ansonsten will Milow draußen nicht pinkeln. Stattdessen hatte er gestern Abend auf unseren Teppich einen See erzeugt
. Hat jemand von euch einen Tipp, wie wir Milow dazu motivieren könnten, draußen zu pinkeln? Bislang hat er heute noch nicht gepinkelt. Sonst merkt man ihm an, dass er seine Ruhe will. Gefressen hat er heute Morgen zum Glück.Ich würde das nicht überbewerten, dass er sich drinnen gelöst hat. Die Bauch-OP ist ja schon ein größerer Eingriff als ein normaler Kastrationsschnitt am Hodensack. Er ist bestimmt erschöpft. Ich würde auf ganz viel Ruhe achten, ihn zu den normalen Gassizeiten auf den Rasen schicken und gut.
-
Hab jetzt eine Nasespülung gemacht und Nasenspray genommen, das Ohr fühlt sich schon viel besser an.

Hoffentlich geht der Mist bald weg.

Gute Besserung! Abschwellendes Nasenspray kannst du 3x tgl max 1 Woche anwenden.
Bei beginnenden Kopfschmerzen nehme ich Meersalznasenspray, das nimmt auch etwas Druck vom Kopf.
-
Nasenspray oder Nasentropfen in die Nase.
Schleimhaut schwillt ab, verbindende Röhre wird entlastet, Ohr tut nicht mehr weh.
Der Ohrendruck bei Erkältung entsteht dadurch, dass das Mittelohr durch die Verstopfung nicht mehr ausreichend belüftet werden kann. Das Ohr ist zu.
Viren und Bakterien haben die Möglichkeit, eine Mittelohrentzündung auszulösen. Deshalb ist es wichtig, die Ohren frei zu bekommen bei Erkältung. Gehen bei der Erkältung die Ohren zu, kann eine Entzündung aufgehalten werden. Neben abschwellendem Nasenspray hilft auch das Inhalieren, um den Schleim abfließen zu lassen und den Ohrendruck abzubauen.
-
Ich bin erkältet, zumindest ist die Nase dicht. Jetzt habe ich zum ersten Mal in meinem Leben dazu noch Ohrendruck/Sausen bekommen. So ein leichter Druck und ein quasi auf und abschwellendes, leises Sausen. Was mach ich damit?
Wirklich weh tun, tut es nicht, es ist nur unglaublich nervig.Apotheke bin ich morgen sowieso, was könnte ich da mitnehmen oder was kann ich heute noch machen?
Nasenspray benutzen.
Es gibt eine Verbindung zwischen Nasen-Rachen-Raum und Ohren. Nimmst du Abschwelllendes Nasenspray, nimmt dir das auch den Druck vom Ohr