Beiträge von Mrs Barnaby

    Könnt ihr mal Markennamen in den Ring werfen für eine gute Jacke?

    Suche passend für Minusgrade, warm und wasserdicht, über den Po gehend.

    Goodboy

    Engelbert Strauss

    Revolution Race ?

    Ich trage zur Zeit meine Naketano Winterjacke, mag vom Stil her auch Derbe, Schmuddelwedda & Co.

    Seit etwa einem Jahr hat er einen zweiten Kumpel (Dogge, 3 1/2 J), den wir auch in der Hundeschule getroffen haben. Mit ihm treffen wir uns etwa 1x/W, wechselseitig bei ihm oder uns zum spazieren gehen. Mal dürfen die Jungs noch ne Runde vorher oder hinterher spielen, mal gehen wir einfach nur spazieren.

    Dann gibt es noch 2 Hündinnen (je 1 1/2 J) , mit denen wir uns gerne, aber leider selten treffen, 1 Labradorhündin und 1 Border Collie Hündin. Die Border ist eine unsichere Hündin, die von Herrn Hund profitiert. Und er achtet ganz toll auf sie.

    Die Labradorhündin, die wir bisher nur im Freilaufgebiet getroffen haben, ist ein Energiebündel und ihm zu Beginn immer zu aufdringlich. Aber dann spielen sie toll. Wir wollen uns demnächst mal zu einem Spaziergang treffen und ich fände echt schön, wenn die beiden (gleiche Rasse, ähnliches Temperament, ähnliches Alter) so echte Freunde fürs Leben werden würden.

    Wir hatten ein schönes Wochenende.

    Freitag haben wir uns endlich mal mit der Labradorhündin getroffen, Herr Hund durfte hier im Garten eine Runde mit ihr zocken und dann sind wir spazieren gegangen, erst Leine, dann Freilauf, dann wieder Leine. Wir waren 2 Stunden unterwegs und es war schön. Wollen wir gerne wieder machen.

    Samstag haben wir uns dann mit seinem Kumpel getroffen und sind eind schöne,gemütliche Runde gegangen.

    Heute dann Sofa Tag.

    Parkside xD mittlerweile den zweiten

    Mhh... komisch..

    Also ich habe den Parkside aus der letzten Generation, auch schon mit Akku aber noch mit anderem Netzteil etc. und der funktioniert bei den dicken Krallen von Jumi super.

    Der Parkside kam gestern an und als erstes musste manni dran glauben.

    Er fand es am Anfang richtig kacke, bedingt aber auch durch den alten, der ja immer wieder richtig laut geworden ist.

    Liebe Parkside Dremel Besitzer.

    Welchen Aufsatz benutzt ihr?

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir kommt dieser richtig vor..

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber auf Stufe 1 ist man damit lang beschäftigt.. oder ist das ganz falsch? :hilfe: :ops:

    Koda und seine Hundefreundin ist aktuell ein Thema, was mich sehr nachdenklich macht. Sie ist eine 2 jährige Labbidame, sportlich, aber sehr nett. Zu nett vielleicht. Am Freitag haben sie sich das erste Mal seit über einem Monat wiedergesehen und waren entsprechend begeistert voneinander. So weit, so gut.

    Das Problem ist Kodas ständiges aufreiten wollen. Das macht er generell bei neuen Hunden, die zu nett sind, da glaubt er auch schnell Oberwasser zu haben, das legt sich aber in der Regel in den ersten Minuten. Mein erster Gedanke war also, das ist ein reines Stressding. Ich verhindere das, entweder durch ermahnen (reicht meist) oder eben anleinen und kein Kontakt. Bei selbstbewussten Hunden traut er sich das nicht bzw. bekommt Koda einmal die passende Antwort vom anderen Hund und das genügt dann.

    Die Labbidame riecht allerdings generell gut, sagt die Halterin, und dementsprechend ist Koda ständig an ihr dran (und ich ständig am Meckern, korrigieren, kurze Pause an der Leine etc.). Sie können zwar auch rennen nebeneinander schnüffeln, aber in ruhigen Momenten hängt er wieder an ihr dran. Das Teeniehirn schießt sich einfach völlig ab und er ist irgendwann nicht mehr ansprechbar.

    Zum Glück gab es bei Herrn Hund nur einmal einen Versuch, bei seiner Border Colli Freundin aufzureiten, in der ersten Phase der Pubertät, kurz vor ihrer Läufigkeit. Da gab es einen Anschiss und er hats nicht wieder versucht, toi toi toi.

    bei den Hormonthemen bin ich froh, dass Henning da noch weit weg ist. Zähne klappern, sabbern, lecken… aber er reitet nicht auf und ist noch viel mehr an Spielen als anderen Sachen interessiert.

    Das passiert hier auch mal, beim Spaziergang Zähne klappern, sabbern, lecken - aber nicht immer und auch nicht völlig unansprechbar. Es wird viel markiert, das ja.

    Den gemeinsamen Spaziergang mit allen drei Hunden werde ich erstmal verschieben. Ich sehe es schon kommen, dass am Ende die zwei Labbihalter gemeinsam spazieren gehen (sie kennen sich noch nicht) und ich mit meiner verrückten Nudel alleine dastehe.

    Klingt blöd, aber ich hätte nicht gedacht, dass ich mit meinem eigentlich netten Hund vor ähnlichen Problemen stehe wie mit Kira damals... ist gerade etwas frustrierend.

    Und lass dich nicht zu sehr frustrieren! An sich ist das ja nichts ungewöhnliches bei einem jungen Rüden und du bist ja dran an dem Thema!

    Genau, mal es nicht schwarz. Ich treffe mich tatsächlich lieber zu Leinenspaziergängen, als zum toben, das lernen sie auch, dass 'andere Hunde' nicht immer 'Action' heißt. Und du bist doch dran!

    Jetzt habe ich das Dilemma, dass ich einfach keine souveränen Hunde kenne, die Koda "miterziehen" könnten und deren Halter mit mir halbwegs auf einer Wellenlänge sind.

    Entweder es gibt mit der Labbidame also nur noch Leinenspaziergänge, oder erstmal gar keine Treffen mehr, bis Koda sich besser im Griff hat. Aber eigentlich brauchen wir ja genau solche Kontakte und Ablenkungen, damit Koda den richtigen Umgang damit lernen kann. Nur ist er aktuell nicht aufnahmefähig. Eventuell probieren wir es nächste Woche nochmal, aber wenn es dann wieder so extrem ist, hat das für mich erstmal keinen Sinn.

    Bei uns ist es so, dass wir einige feste Freundschaften haben, da der Fokus auf gutem Miteinander/Nebeneinander liegt.Also gemeinsame Spaziergänge und nur manchmal toben, damit es nicht immer diese Halli Galli Erwartung gibt. Wenn dann alles entspannt lief, dann dürfen sie noch ne Runde fetzen, aber nicht grundsätzlich und immer.

    Sehr selten gehen wir verabredet auf die Freilaufffläche. Die eine Hündin dort, die angeblich so gut riecht, die interessiert ihn überhaupt nicht. Das erste mal haben sie toll zusammen gespielt und beim nächsten mal war sie viel zu wild und bolzig , da greife ich ein. Und meide das dann auch zukünftig.

    Insgesamt finde ich ihn schon höflich mit anderen. Als erstes auf so einer Fläche ist er zwar aufgeregt und schnüffelt uny markiert - ich finde, dass darf er in seinem Alter auch noch sein, aber grundsätzlich ward er dann Abstand, beobachtet, macht Spielaufforderungen oder steigt aus welche ein und bolzt nicht einfach drauf los. Und wenn er übertreibt oder sein Kumpel wird korrigiert.

    Und ein zweites Thema direkt hinterher: Ich kenne noch eine zweite HH mit einjährigem Labbirüden, wir wohnen alle eng zusammen, und da kam die Idee auf zu dritt bzw. sechst mit allen Hunden regelmäßig spazieren zu gehen.

    Ich bin da aktuell nicht begeistert von. Zwei Rüden, die gerade ihre Hormone kennenlernen, plus eine nette, gutriechende Labbidame in der Mitte. Für mich klingt das schon nach Katastrophe mit Ansage, jedenfalls in der Theorie. Zwei Rüden probieren sich aus und sehen sich irgendwann als Konkurrenz.

    Male ich da den Teufel an die Wand, oder sieht das jemand ähnlich wie ich?


    Ich weiß, warum ich nie einen Rüden haben

    Hier gab es bisher keine Probleme zu dritt von seiner Seite ausgehend (2 Rüden, 1 Hündin) aber ich musste schon 2x dazwischen gehen, als Rüden versucht haben, ihn zu rammeln/dominieren.