Ich glaub, ihr Erstaunen bezog sich aufs selber Hundekekse backen.
Gemüse gibt's hier auch regelmäßig, ich backe aber selbst auch keine Hundekekse.
Ich glaub, ihr Erstaunen bezog sich aufs selber Hundekekse backen.
Gemüse gibt's hier auch regelmäßig, ich backe aber selbst auch keine Hundekekse.
Zack kosten die Welpen bis zu 2000€.
Sogar mehr, sind ja schließlich Silber und Champagner und Charcoal.Ich hab aufgehört mit den Leuten zu Diskutieren und hab alle Labi Gruppen verlassen. Außer eine Englische, weil ich da die Videos so schön finde, wenn die durch die Flüsse und über die weiten Wiesen, mit ihren Hunden Arbeiten. Und die deckeln das auch etwas mehr, bezüglich der Bezeichnung Reinrassig. Die nennen ihre Silbernen zum Beispiel Waimador und so.
Mit den Deutschen brauchst da aber nicht drüber Reden. Die sind alle reinrassig und haben alle Papiere. Ach ja und Arbeitslinien sind die meist auch immer, weil sie Schlank sind
.
Das Thema piekst mich ganz schlimm an.
Wenn jmd mit einem 'silbernen Labrador' um die Ecke kommt und wirklich glaubt, er hat einen 'reinrassigen Labrador' Retriever.
Ich habs im netten, nicht belehrenden versucht, aber ich kann diese Diskussion nicht mehr. Tut mir leid.
Ich hab aber leider auch nur ganz schlimm dumme Frauchen und Herrchen dazu kennen gelernt und die Krönung dieser Frauchen hat leider eine Schublade geschaffen. Ich finde sie als Person einfach nur furchtbar und meide eine eigentlich nette Freilauffläche wegen ihrem pöbelnden, aufreitenden, führungslosen, massiv fetten Rüden, der auf jeden Fall 'reinrassiger silberner Labrador' ist und sobald ich 'silber Labbi' höre, ploppt das Bild von diesem Zweiergespann auf.
Es gibt bestimmt nette Halter eines silberfarbenden Labradormischlings.
Ja auch hier und da lese ich die Geschichten auch interessiert mit.
Ich wurde aber auch privat schon mal angefragt, ob ich ein junges Pärchen mit einem 'silbernen Labrador' kennen lernen möchte, die neu in die Gegend gezogen wären - die könnten von mir und meinem Rüden profitieren. Ich konnte das nicht- ich hatte sofort Sperre.
Weil ich auch in einem anderen Fall schon mal gebeten wurde, da war es angeblich 'nur Labrador Ridgeback' und Katastrophe, was da alles mit dem kleinen Zwerg (niemals Labrador) angestellt wurde. Meine sanften Ratschläge zu weniger Input wurden in den Wind geschlagen.
Oh ja, die ganz dünnen, zu hochbeinigen, zu langnasigen, nicht bemuskelten,
'nicht vom Züchter', aber 'auf jeden Fall reinrassig, nämlich schlanke Arbeitslinie' .
Ich bin nicht arrogant mit 'meinem VDH Rüden', echt nicht. Und die Freunde mit Labrador haben auch alle außerhalb des VDH von privat gekauft und haben tolle Hunde. Die sind sich aber bewusst, dass möglicherweise noch was anderes als Labrador mit drin ist.
Würdet ihr echt alle gleich so einen Stress machen? Das ist zwar ein DSH aber doch kein Monster. Der hat doch die kommenden Wochen damit zu tun sein neues Leben kennenzulernen. Da ist er ein ganz normaler Hund. Er bekommt doch schon einen Trainer, der mal vor Ort mit drauf schaut. ich bin ja nun selber mit Herz und Seele Hundesportler aber ich würde hier erstmal Ruhe reinkommen lassen und gucken wie sich alles entwickelt. Es gibt ja durchaus gesittete DSHs die wirklich gut zu händeln sind wenn sie ausgelastet werden und das wird Norris ja nun wirklich einfach nur durch das tägliche Lernen im neuen Zuhause. Sollte es Probleme geben ist doch erst einmal der Trainer Ansprechpartner und dann wenn alles zur Ruhe gekommen ist kann man mal nach Hundesportvereinen schauen. Man muss ja weder den Hund noch sich selbst als Mensch jetzt gleich in Panik versetzen. Es sind keine Kinder im Haushalt und auch keine anderen haustiere, Norris muss nicht sofort alleine bleiben können und hat einen kleinen Garten. Jetzt braucht es doch zuerst nur mal Geduld und Spucke um die ersten Wochen gemeinsam zu meistern. Vielleicht läuft es ja auch einfach so rund? Wahrscheinlich wird es die erste Zeit echt so sein und dann in ein paar Monaten wenn sich Norris sicher fühlt wird er auch mal testen was so geht.
Ich habe schon öfter gemerkt, dass man hier gleich lieber Panik verbreitet wenn es um das Thema DSH geht.
In dem was gesagt wird hat man da aber auch recht. Es sind halt Hunde die ausgelastet werden wollen und Führung brauchen. Aber ich bin hier ganz bei dir. Der TE macht doch schon alles denkbare was man auch macht wenn man sich einen Hund anschafft. Sie tastet sich und den Hund vorsichtig an neue Dinge heran, nimmt die Tipps hier gerne an, hat mehrere Trainer angeschrieben und hat dem Hund auch erst mal ein blödes Schicksal im Tierheim erspart. Ob der Hund aus der Leistungszucht ist, kann man sicher nicht sagen. Er scheint ja nicht vom Züchter, sondern vom Bauernhof. Kann also sein, muss aber nicht. Ich würde da auch erst mal keinen Stress machen. Der Trainer weiß und kann mehr dazu sagen als wir sofern sie einen Termin hat und er mal da war. Das würde ich jetzt einfach mal abwarten.
Ich finde alles was jetzt schon über Norris erzählt wurde klingt absolut fantastisch was das Wesen angeht. Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Ich hoffe die TE hält uns auf dem laufenden :)
Ich wünsche euch beiden weiterhin alles gute und denke auch, dass es gut laufen wird sofern sich auch weiterhin so gut gekümmert wird.
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass bei Schäferhunden oft von (überspitzt gesagt) reißenden Bestien ausgegangen wird.
Sicherlich ist eine gewisse Vorsicht geboten und eine Klarheit in der Führung. Und bei Zeiten auch eine gescheite Auslastung. Aber es muss nicht immer sofort der Worst Case ausbrechen.
Und hier treffen doch ein augenscheinlich führbarer, vermutlich doch liebevoll gehaltener Hund auf eine gescheite junge Frau mit gutem Bauchgefühl. Ich denke hoffnungsvoll positiv, es wird zusammen wachsen , was zusammen gehört.
Ich lese im Photothread weiter
und bin gespannt, was der Trainer später sagt und wie es weiter geht. ![]()
1 Halsband für Micky
2 Halsbänder für Kaos
1 Set passend zum Tarn AnnyX für Kaos
Muss jetzt alles nur noch kommen
Oh, hat der Bub schon einen Namen - Kaos ![]()
Ich auch. Aber es ging ja zunächst darum, ihm das Tierheim zu ersparen, denn die Tante hat ja deutlich gesagt, Ende des Monats muss er weg sein.
Nun hat Norris Obdach bei einer Person, die er schon kennt, die ein gutes Bauchgefühl hat und das Herz am richtigen Fleck; erstmal Rahmenbedingungen, die okay sind mitbringt und die direkt Trainer kontaktiert hat und viel lernen und richtig machen will.
Einen Verein, einen Sport/eine Aufgabe und vll eine Wohnung mit größerem Grundstück - das kann alles später kommen. Oder auch eine Abgabe, wenn es nicht klappt.
Boris ist ein recht freundlicher Hund, wenn er die Person kennt. Ich konnte immer schon gut mit ihm. Wenn ich bei meinem Opa zu Besuch war habe ich immer mit ihm gespielt und mich mit ihm beschäftigt. Es ist also eine Basis da.
(...)
Aktuell fahre ich täglich zu Boris und füttere ihn, beschäftige ihn ein bisschen.
Das ist super, dass ihr schon vorher eine gute Basis hattet.
Ich kann mir (vll etwas romantisch) vorstellen, dass, jetzt, wo er sein Herrchen verloren hat und du täglich mehrmals bei ihm bist, er schon verstanden hat, dass du es gut mit ihm meinst uns sein neuer Mensch sein möchtest.
Ja, habe ich. Mein Vermieter wohnt über mir und hat auch einen Hund. Ich habe mit ihm geredet und er hat kein Problem damit.
Das ist natürlich Voraussetzung und super. Ich hoffe, er bleibt so cool , da es in einem Mehrfamilienhaus mit noch anderen Hunden auch nicht sofort reibungslos klappen muss.
Ich lebe eher ländlich, ruhig. Ich habe einen kleinen, wirklich kleinen, Garten (35qm).
Ist der Garten eingezäunt? Und von der Wohnung aus zugänglich? Das wär Jackpott.
Wohne in einer 60qm großen Wohnung mit kleinem Garten. Arbeite von zuhause und mache nebenbei Fernstudium. Bin also viel zuhause, aber nicht immer habe ich Zeit.
Lebe in einem Mehrfamilienhaus mit 2 weiteren Parteien. Kaff mit ca 2500 Einwohnern.(...)
Ich habe Freunde, die mich mit Boris unterstützen würden.
Zwinger wäre eine Möglichkeit, müsste ich allerdings mit dem Vermieter abklären.
Ich wünsche euch sehr, dass es klappt und freu mich, weiter mit zu lesen.
So eine rührende Geschichte bis hierhin und so ein schöner Bub.
Mein Beileid zu deinem Verlust und mein Mitgefühl zu der blöden familiären Situation. Aber Glückwunsch zu deinem Mut und deinen bis dato passenden Unständen - also kleiner Garten, Vermieter einverstanden und deinem offensichtlich guten Bauchgefühl.
Ich drück dir und Boris Norris alle Daumen für ein neues,glückliches Leben und hoffe, ihr findet fest zusammen. Wenn du es dir zutraust (du arbeitest sicher ab morgen wieder) dann nimm ihn heute mit, du sagtest Home Office und Fernstudium. Sonst warte bis zum We.
Zu den Sicherheitsvorkehrungen schließe ich mich den anderen an - better safe than sorry.
Nein, ein Hofhund zu sein heißt nicht automatisch verwahrlost zu sein, so sieht er auch absolut nicht aus. Ich glaube auch, dass dein Opa schon ganz viel richtig gemacht hat und ihm viel Liebe geschenkt hat.
Hochdruckreiniger? Vll mit dem Zusatz von "Stein rein" - bekommt man im Baumarkt und ist fürs Entalgen von Steinplatten gedacht
Bei mir in Haushalt gibt es drei Männer.
Jeder hat schwarze Socken.
Die Sortiererei ging mir irgendwann so auf die Nerven, dass ich Sockenklammern eingeführt habe.
Jeder klammert seine Farbe an die Socken und ich muss nichts mehr sortieren.
Grüßle Silke mit Charlie
Du schlauer Fuchs! Ich hasse, hasse, hasse Socken sortieren!
Machen die in der Waschmaschine keine Probleme? Und passen die bedenkenlos in den Trockner?
YEY! Es hat heute Nacht geschneit.
Nun hats schon wieder 1 Grad.Es muss bis heute Mittag liegen bleiben, da kommt seine Freundin zum gemeinsamen Spaziergang- es wäre schön, wenn sie zusammen durch den Schnee toben könnten.