Für uns hat es am besten gepasst, wenn ich mittags direkt nach dem heimkommen zum Spaziergang los bin und eher eine kürzere Runde gemacht habe und danach zuhause noch Zeit hatte zusammen auf dem Sofa zu liegen. Dieses gemeinsame runterkommen hat den erneuten Abschied leichter gemacht, als langer Spaziergang, Hunde in die Bude schmeißen und gleich wieder los.
Ich hab immer feste Arbeitszeiten und fahre etwa jede zweite Woche mittags heim, wenn mein Mann entsprechend die Schicht so hat, dass Herr Hund (für unser Gefühl) zu lang allein wär. Jenachdem, wie es meiner Schwiegermutter passt, die auch liebend gerne mitbetreut, betrifft es mich dann an 1,2 oder 3 Tagen in dieser Woche. Ich esse dann immer schon im Büro zu Mittag, das geht problemlos und dann hab ich diese Art von Zeitnot nicht.
Für mein Gefühl passt es auch am besten, wenn es zu Hause angekommen erstmal gemeinsam raus geht, draußen in Ruhe Geschäfte erledigen, kurze Runde drehen, noch ein bisschen kuscheln, Mittagsportion geben und ich dann wieder los fahre.
Meine Schwiema machts genauso- raus, Geschäfte erledigen lassen, eine Runde spielen, zur Ruhe kommen lassen, kuscheln, Mittagsportion geben und danach geht er schon selbstständig wieder in sein Bett, sie muss schon gar nichts mehr sagen, der Ablauf Ist für ihn verinnerlicht und normal.Ich war unlängst 3 Wochen komplett allein, weil Mr Barnaby nicht da war und der Schwiegervater ist mit eingesprungen und es hat analog genauso geklappt.
Ich für mich kann sagen ( wir haben das Allein bleiben natürlich und kleinschrittig mit Geduld und Ruhe aufgebaut), dass unser Maß an Allein bleiben vertretbar ist. Und ohne dass es als Entschuldigung oder Rechtfertigung herhalten soll, denke ich, dass Herr Hund von der Kontinuität profitiert, die wir ihm in diesem Zusammenhang bieten. Kontinuität bedeutet auch Sicherheit.
Ich finde auch, dass er ruhiger und ausgeglichener ist (durch ein Mehr an erholsamen Schlaf und weniger Hin- und Her fahren), als er es zum Schluss auf meiner vorherigen Arbeitsstelle war, auf die er halbtags mit kam.