Beiträge von Mrs Barnaby

    Wir haben von unseren Patienten sowohl Bargeld als auch jede Menge Süßigkeiten, Wein, Sekt, Mandarinen, Honig, selbstgebackene Kekse etc bekommen, deutlich weniger, als im letzten Jahr. Die selbstgemachten Backwaren und Manderinen wurden größtenteils gegessen, der Rest unter dem Personal verteilt - große Bescherung am letzten Tag vor Weihnachten, wo alle da sind, jeder darf sich reih um was aussuchen, bis alles leer ist.

    Ich freu mich bei sowas tatsächlich am meisten über das aufgeteilte Bargeld und selbstgestrickte Socken, Honig und Obst. Die Süßigkeiten verschenke ich weiter. Ich hab nichts von Alkohol, Pralinen, Marzipan und Co.

    Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich Aufmerksamkeiten zu Weihnachten jederzeit eintauschen, gegen Höflichkeit und Respekt das ganze Jahr. Daran fehlt es -und es wird immer schlimmer

    Mein Chef hat seinem guten Freund (der Jäger ist) eine Patenschaft für ein/en Wildschwein/Frischling von einem Gnadenhof geschenkt. :nicken:

    Ich würde noch mal kurz mit ihm rausgehen, bevor ihr selbst zu Bett geht

    Dazu würde ich auch raten.

    Ich würde aber auch beim Tierarzt nochmal gründlich checken lassen. Eine Bekannte hat einen erwachsenen Hund, der eine Kotinkontinenz bekommen hat und sie hat erstmal an x Schrauben gedreht, bis sie zum TA gegangen ist. Es waren letztlich Darmparasiten und bis das behandelt wurde, wurde daraus dann eine chronische Darmentzündung.

    Hier leidet irgendwann tatsächlich auch nur die Gummierung. Hab original Vetbeds in Verwendung und ab und zu kommen die alle mal bei 90 Grad in die Maschine und in den Trockner eigentlich jedes Mal. Allerdings müffeln die hier auch vorm Waschen nicht wirklich, sondern sind einfach nur dreckig. Und irgendwann sind sie natürlich auch nicht mehr so super flauschig, aber das würde wohl auch beim 40 Grad waschen irgendwann passieren (hier liegen Vetbeds teilweise auch als Auslegeware im Treppenhaus und wir laufen da dann natürlich auch drüber).

    Danke auch dir. Die aus dem Haus sind nicht groß dreckig, werden regelmäßig auch abgesaugt und abgebürstet. Die aus dem Auto schon eher. Ich werde jetzt alle einmal in die Kochwäsche werfen und gut.

    Trockner lass ich glaub ich aus..

    Mehr als kaputt gehen kann ja nicht passieren. Wobei das mWn echt nur bei Vetbeds mit Gummiboden ein Problem ist.

    Als Fou z.B. so uebel ausgelaufen ist und die Vetbeds klatschnass waren, hab ich sie bei 90°C gewaschen. Auch bei den Welpen wasch ich die Dinger so heiss.

    Bisher haben es alle ueberlebt..ausser halt der Gummiboden (aber der ging bei meinen hier nicht beim ersten Mal kaputt).


    Wenn deine so mueffeln, wuerd ich entweder bei 90° C waschen oder so Hygiene-/Desinfektionswaschmittel nutzen.

    Wir haben nur die mit Gummiboden. Rauf gepullert wurde da nie, auch als Welpe nicht. Es wird halt täglich drauf geschlafen. Ich wasch sie mal bei 90° durch, danke.

    Unterschiedlich oft, immer wenns noetig ist.

    Ich bin da ja knallhart. Sowas fliegt hier bei 60°C in die WaMa, wenns sein muss auch bei 90°C. Ich weiss, dass die dadurch mit der Zeit kaputt gehen*, aber das ist mir egal.

    Wenn ich sie bei den Welpen nutze, fliegen sie auch in den Trockner.*


    *das zerstoert (nur) den Gummiboden. Ok und sie sehen ggf. nicht mehr so nett aus, aber das ist mir egal...

    Genau, regelmäßig, wenn nötig und dann bei 60° in die WaMa. 90° hab ich mich bisher nicht getraut.

    Wie oft / wie heiß wascht ihr eure Vet Beds?

    Landen Sie bei euch im Trockner?

    Bisher hab ich sie bei max 60° gewaschen und Luft getrocknet - ich finde, sie werden aber einen gewissen Eigengeruch nicht los .. Jetzt weiß ich nicht, ob ich sie einmal richtig heiß durch"koche" oder neue anschaffen soll.

    Und habt ihr die Originalen? Ich bisher ja, die 100x75cm zu 28€

    Zitat

    Das Vetbed kann zur gelegentlichen Desinfektion bei 95°C gewaschen werden. Durch die Maschinenwäsche kann sich die Haptik des Flors ändern, die positiven Eigenschaften des Vetbeds werden dadurch nicht beeinträchtigt. Wir empfehlen das Vetbed nach der Wäsche in nassem Zustand zu bürsten, um den Flor aufzulockern.