Beiträge von Mrs Barnaby

    "propellerartiges wedeln ist immer sexuell motiviert" habe ich gerade gehört.

    Das ist doch quatsch, oder?

    Theo kann ja quasi nicht anders wedeln, es sei denn er hat eigentlich schiss und will beschwichtigen. Das hab ich jetz noch nie gehört. Oder ist das was, was man eigentlich weiß und das ist eigebrlich so, aber Theo ist dann irgendwie ne wedel-ausnahme?(oder etwa immer geil? 😱🤪)

    Das halte ich auch für Quatsch.

    Ich kann eine Bürste mit Wildschweinborsten empfehlen, gibt es sogar schon bei Rossmann. Und dann schön durch bürsten, das regt die Talgproduktion deiner Kopfhaut an und dann ist das Haar nicht mehr so trocken und spröde.

    Wegen meiner Duftstoffallergie nutze ich keine normalen Shampoos von zB Fruchtis, sondern Naturkosmetikmarken, zB Hello Nature oder Alterra mit Kokosöl oder Arganöl oder Hanf. Da sind also auch keine Silikone oder anderen Stoffe drin, die die Haare beschweren oder austrocknen.

    Spitzenschneiden gehe ich alle 3 Monate.

    So etwas wie Spitzenöl oder Pflegespray brauche ich nicht mehr.

    Kennt jemand eine Orga die Flufpatenschaften von Fuerteventura nach Frankfurt sucht? Irgendwie wäre das ja wenigstens was sinnvolles für den Heimflug :???:

    Nein, aber Google zeigt was an.

    https://www.tierhilfe-fuerteventura.de/html/flugpatenschaften.php

    https://my-dog-fuerteventura.de

    https://animal-project.de/informationen/flugpatenschaft/

    https://www.animalcare-tierschutz.com/helfen/flugpatenschaft-1

    Müsstest du anschreiben, anrufen, ob die für deinen Flugzeitraum jmd brauchen

    Ich übte dann trotzdem weiter immer wieder mal auch andere Sachen wie Zähne kontrollieren, Ohren untersuchen, Pfoten halten…aber findet er alles nicht schön. Dreht den Kopf weg, ist angespannt. Krallenschere ging gar nicht…deswegen Schleifer, aber auch den findet er doof. Zuckt die Pfote ständig weg, wenn das Teil ihn nur berührt (abgedreht).

    Deine Umschreibungen waren "Panik", "extrem sensibel" und "Horror". Er ist ja nun als Welpe vom Züchter zu dir gekommen, ist kein Angsthund aus dem Tierschutz, wo ich andere Maßstäbe ansetzen würde..

    Er ist ja nun bald 2 Jahre alt und entsprechend lang bei euch.

    Heißt das, all das ganz normale Alltagshandling ist ein Geeiere?

    Ihr könnt nicht Zähne putzen, Ohren sauber machen oder nasse Pfoten abtrocknen, ohne, dass er sich anstellt?

    Das finde ich dann wirklich nicht gewöhnlich.

    Wie trittst du denn auf? Bist du selber ängstlich und suggerierst ihm körpersprachlich und stimmlich schon, dass jetzt gleich was furchtbares passiert?

    Grundsätzlich mach ich es so, dass er sich seitlich hinlegen soll. Dann nehm ich sanft eine Pfote und belohn ihn, dann taste ich die Krallen ab und belohne ihn und das steiger ich langsam von Tag zu Tag. Zuckt er mit der Pfote weg, lass ich sie los und leg sie zurück am Boden. Ist das falsch?

    Auf diese Frage würde ich die selbe Antwort wie Terri-Lis-07 geben.

    Wenn er die Pfote zurück zieht und du los lässt lernt er ja dass er dem entgehen kann wenn er einfach nur die Pfote zurück zieht. Besser wäre los lassen, wenn er die Pfote grad vernünftig bei dir behält. Das loben, ruhig bekeksen, und quasi immer weiter raus zögern.


    Er sollte lernen dass nur Kooperation ihm hilft aus der Situation wieder raus zu kommen.

    Exakt, er sollte lernen (langsam schon gelernt haben), dass sich Kooperation lohnt.

    Interessanterweise „freut“ er sich, wenn er den Schleifer sieht und trabt mit zum Teppich. Also das Üben mag er scheinbar 🙃

    Wenn er grundsätzlich zu Beginn kooperativ ist, vielleicht ist es dann der Faktor, dass zu viel Gewese gemacht wird. Manchmal muss es auch ein bisschen sanfter Druck sein, Augen zu und durch, dann Party.

    Welche Erfahrung habt ihr eigentlich mit den Krallenschleifern gemacht?

    Mein Hund hat nie schlechte Erfahrungen mit Krallen schneiden und schleifen gemacht, trotzdem hat er so eine Panik davor. Er ist ein extrem sensibler Hund. Selbst die Treppe, die er jeden Tag gehen muss und mit viel Geduld aufgebaut wurde (und Leckerlis), findet er nach wie vor Horror. Augen eintropfen übte ich mal 2 Wochen intensiv, nur um mir es nach 2 mal „echten“ eintropfen komplett wieder zu zerstören.

    Krallenschere kann ich vergessen. Habs ewig probiert anzutrainieren. Keine Chance.

    Krallenschleifer geht besser. Sitze aber schon seit Dezember fast jeden Tag am Abend und übe das. Mittlerweile darf ihn das ausgeschaltete Gerät 2sec berühren.

    Ist das normal? Wenn das so weiter geht, komm ich nie zum schleifen 🙈 Wie war das bei euren?

    Der junge Mann ist 05.22 geboren ja?

    10/11.22 hattest du schon ein Problem mit Kooperation, damals ging es um Augentropfen.

    Seid ihr seither gar kein Stück weiter gekommen? Keine Fortschritte?

    Er muss es ja nicht lieben, aber geht jegliches Handling nicht?

    "Normal" finde ich es nicht, nein.

    flying-paws hatte dir folgendes geraten

    Zitat

    Moderation

    Ich würde auch zweigleisig trainieren. Einmal über das Kooperationssignal und dann aber auch fixieren. Hier mal ein paar Ideen, was man da alles üben kann. Wichtig ist, dass man mit etwas, was dem Hund leichter fällt mit dem Grundprinzip anfängt: "Still halten führt dazu, dass ich Dich loslasse." Bei den meisten Hunde ist Vorderpfote kurz fixieren ein guter Einstieg. Da ist es dann sogar egal, ob der Hund die angebotene Belohnung danach (!!!) annimmt. Das punktgenaue Loslassen ist der Schlüssel.

    • Kopf fixieren
    • Hund fixieren
    • Pfoten, Krallen kontrollieren und schneiden
    • Ohren
    • Chip ablesen/mit Gerät über den Hund gehen
    • Maul aufmachen
    • Hochheben, Tragen, auf Tisch setzen
    • Fremde Person untersucht Hund auf Tisch
    • Bürsten mit Popo fixieren
    • Zuppeln, zwicken, pieken
    • Fremde Person untersucht Hund
    • Hund auf Seite legen
    • Hund auf Rücken legen (auf dem Arm, auf dem Boden, auf einem Tisch)
    • Puls/Atmung/Herz/Schleimhäute kontrollieren
    • Fieber messen
    • Zecken suchen/abtasten
    • Tabletten geben
    • Hund abhören
    • Zähne putzen
    • Einsprühen
    • Hund auf Arm an andere übergeben
    • Hund (ab)waschen
    • Mantel, Halsband, Geschirr anziehen
    • Halskragen anziehen und tragen
    • Fremde Person führt Hund an Leine weg
    • Mit Gegenstand Hund abklopfen

    Kärcher. Der kabelgebundene Nass- und Trockensauger.

    Allem, womit der Dyson V10 nicht zurecht kommt, rücke ich mit dem Kärcher zu Leibe.