Beiträge von Mrs Barnaby

    In ein paar Monaten steht der Einzug meines Hundes an. Ich habe mir sehr viele Gedanken gemacht, natürlich auch darüber, bei wem er unterkommt, wenn ich beispielsweise ins Krankenhaus muss, oder wenn (kaum vorkommend) ein extreeeem langer Arbeitstag bevorsteht. Ich habe ein Netzwerk, frage mich aber, an wie viele dieser Leute ich ihn von Beginn an gewöhnen soll. Sind 2 weitere Personen zu viel?

    Bei uns ist es so:

    Mein Mann und ich sind im Alltag die Bezugspersonen, die, bei denen der Hund lebt und an die er eng gebunden ist.

    Früh kennengelernt, gleich von Anfang an, hat er meine Schwiegereltern, die ab einem gewissen Alter dann die Mitbetreuung hier bei uns zu Hause übernommen haben, spricht Gassibesuche, als er nicht mehr mit zur Arbeit kam.

    Wäre uns beiden zu Beginn etwas zugestoßen, dann hätten wir auch die Züchterin bitten können, ihn übergangsweise zu nehmen. Inzwischen ist der Kontakt selten.

    Unser Hund war schonmal für 3 Tage in der Hundepension - im Ausnahmefall ginge das auch.

    Der Alltag ist aber, er verschläft arbeitsbedingte Abwesenheitszeiten (ich habe meine 5 auf eine 4Tage Woche verkürzt) und wird von den Schwiegereltern einmal besucht zum lösen und für Ansprache.

    Wer hat einen Hundeführerschein?

    Welchen?

    Wie sinnvoll ist er?

    Kann man durchfallen?

    Ich.

    In Niedersachsen als Ersthundehalterin.

    Gemacht mit meinem eigenen Rüden nach seinem ersten Geburtstag. Dauer war bei uns eine Stunde.

    Sinnvoll.

    Kann man, wenn man den Hund nicht sicher führt

    Wie lief das ab?

    Das war unser Prüfungsablauf:

    Erste Aufgabe war: Platz und Bleib, während Prüferin die Fuß-Aufgabe erklärt in einem großen Kreis mit den anderen, fremden Hunden. Mit uns 10 Hunde-Halter-Teams✅

    Weiter Platz und Bleib,während die anderen die Fuß-Aufgabe beginnen und wir artig warten müssen.✅

    Dann die Fuß-Aufgabe: 2 Hunde in 2 Reihen neben einander Hütchenreihe abschreiten im Fuß.

    Am ersten Hütchen Sitz ✅ dann weiter Fuß ✅am mittleren wieder Sitz ✅ ums das letzte Hütchen rum ✅auf dem Rückweg dann in der Mitte Platz ✅ und am Ende Platz.

    Ich hatte das Platz am Ende vergessen ❌. Bin schnell zurück und habs nachgeholt. ✅

    Dann wieder alle im Kreis Sitz und Bleib ✅während Prüferin ihren ersten Hund aus dem Auto holt und mit ihr eng an uns vorbei geht. ✅

    Dann mit etwas Abstand zum Hund an langer Leine ✅ während Prüferin den zweiten Hund holt und dann mit zwei Hunden an uns vorbei geht.✅

    Dann kontrolliertes Gehen an der Leine , ohne durchgehendes Ziehen vom Parkplatz runter ✅ mit zwischendrin immer mal absitzen lassen und sich gegenseitig überholen.✅

    Ruhig bleiben,als Radfahrer kamen.✅

    Dann Hund Sitz oder Platz machen lassen und

    Begrüßung durch fremde Person. ✅ Prüferin also frontal vor uns, spricht mich an, spricht direkt meinen Hund an.✅

    Dann Gehen an einer stark befahren Straße und kontrolliertes Überqueren von Straße.✅ Es kamen mehrere Radfahrer von hinten und vorne und ein Jogger.✅

    Dann Halt an einer Grünfläche und Handling am Hund - kontrollieren von Ohren, Zähne, Pfoten. ✅

    Dann alle nacheinander, ohne Sicht auf die anderen, den Berg runter in eine Siedlung.

    An der Straße bei Prüferin kurz halten vorm Straße überqueren. Ich hab meinen Hund vorm überqueren absitzen lassen. ✅ Sie hat in dem Moment direkt ihr Klemmbrett neben uns auf den Boden geworfen, Schreckreiz.

    Meinen Hund hat es nicht gestört, wir sind straight weiter. ✅

    Dann alle nacheinander am Zaun aufreihen, bis alle Teilnehmer durch sind. Hab meinen Hund wieder ablegen lassen.✅ Da müssen sie dann wieder warten aushalten und dass alle so eng zusammen stehen. ✅

    Dann streng im Fuß durch die Siedlung, ohne markieren,ohne Pause✅ Es kam ein Auto, Radfahrer, Kind,Rolli und Gruppe mit Menschen mit Handicap.✅

    Vorletzte schwierigste Aufgabe für uns im ersten Pubertätsschwang:

    Am Ende der Siedlung zur Halle zurück "an lockerer Leine" und Rückruf befolgen. 😶

    Prüferin erklärt : könnt ihr mit und ohne Leine machen. Will jemand ohne Leine? Keiner traut sich. Sie so : gut so, es ist ja Leinenpflicht. 😈Fies!

    Ok, puh, lockere Leine an der Pipi-Meile. Wir sollten bis zur Hälfte des Weges schnüffeln und bummeln lassen und dann auf der Hälfte mit Hier! zurück rufen.

    Da haben wir gepatzt, Herr Hund hat ausgiebig geschnüffelt und markiert und kam dann ganz gemütlich zurück. ❌ Ob Prüferin das gesehen hat? Gemütliches zurück kommen hat jedenfalls gereicht, sie hat nichts negatives gesagt.

    Letzte Aufgabe. Locker durch die Siedlung zurück, plötzlich kein Problem, Radfahrer, eng bei den anderen, alles passt. ✅✅

    Ich hab die letzten beiden Samstage genutzt, um unsere "wilde Hecke", also sämtliche Sträucher vor unserem Zaun etwas auszudünnen. Grundsätzlich ist sie sehr schön, aber sie nimmt mir etwas zu viel Breite nach vorne ein und somit zu viel von der Rasenfläche weg.

    Ich hab versäumt, ein vernünftiges Vorher- Foto zu machen, aber so sah es vorher aus, im Herbst der Vorjahre

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am miesesten ist der Hahnendorn, der völlig mit Brombeeren überwuchert ist, hier sieht man es ein wenig

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab also gestern das letzte Wochenende vorm Schnittverbot genutzt und ihn radikal zurück geschnitten, bis ich an all die Brombeerwurzeln kam. Der Hahnendorn macht seinem Namen echt alle Ehre - aua.

    Jetzt muss ich mir noch einen Häcksler leihen- wir haben schon einige gewollte Totholzecken für Igel&Co, dieses Schnittgut soll lieber gehäckselt werden. Und Rasen neu aussähen.

    Wenn später alles schick ist und wieder blüht gibt's ein Nachher-Bild.

    Merci ihr!

    Bolle hat früher auch gestressrammelt und wurde gerammelt, also am lebenden Objekt.

    Dieses Luftrammeln kenn ich bisher glaube ich gar nicht von eigenen Hunden.


    Alternativen anbieten seh ich gerade noch nicht als nötig, es dauert nur zwei Sekunden und kommt nicht so häufig vor, die Auslöser hab ich schon verstanden, also bleiben die überwiegend aus.


    Aber ich meine die Frage sowieso eher generell, also gar nicht so konkret auf meine Situation bezogen, weil die Suchfunktion einfach kapott ist.

    Mein Bauchgefühl (ohne je in so einer Situation wie ihr gewesen zu sein) wäre, ihm die ersten Tage so einen Stressabbau wie Kissen rammeln zu lassen. Der Stress muss raus. Stereotypen Verhalten wie kreiseln oder Schwanz jagen würde ich verbieten.

    Hier kommt das beim erwachsenen unkastrierten Rüden tatsächlich nur sehr selten vor. Wenn eine seiner beiden liebsten Hündinnen ihre Stehtage hat wird das riesige Kuschelschaf (die restliche Zeit liegt das relativ wenig beachtet rum, wird nur selten mal etwas rumgetragen) tatsächlich zur "Gummipuppe". Kenne bei ihm rumrammeln aber sonst nicht. Macht er nicht bei anderen Hunden und auch nicht (mehr) zum Stressabbau. Als er noch jung war gab es das auch eher selten, da war das aber dann eher als Ventil zum Stressabbau abends, wenn am Tag mal zuviel los war.

    Wie bei Agamo - ich kenne Kissen rammeln von meinem unkastrierten Rüden auch nur von seltenen Abenden, als Stressabbau.

    Luftrammeln/Objektrammeln eure Rüden?

    Und glaubt ihr, dass das Rammeln, mal unabhängig davon, dass das bei uns wie wahrscheinlich fast immer eine Stressreaktion ist, ggf. dadurch gesteigert werden könnte, wenn ein Rüde gerade erst kastriert wurde? Oder gibt es da eher keinen Zusammenhang?

    Ich denke, er baut so den Stress ab, seine Welt steht ja grad Kopf.

    Die Kastration würde ich da nicht als Ursache sehen, aber vielleicht den Transport mit der läufigen Hündin als verstärkenden Faktor