https://www.fahrrueckt.de/wp-c…oads/2012/11/IMG_0152.jpg
Das wäre so etwa das Volumen.
Es gibt auch Hundeautositze für die Rückbank? Ich google mal.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhttps://www.fahrrueckt.de/wp-c…oads/2012/11/IMG_0152.jpg
Das wäre so etwa das Volumen.
Es gibt auch Hundeautositze für die Rückbank? Ich google mal.
Hallo! Danke für deine Antwort.
Mein voriges Auto war ein dreitüriger Polo und der hat einige Jahre mit meiner ersten Hündin miterlebt. Da hatte ich eine Schondecke auf dem Rücksitz und habe den Hund dort angeschnallt. Motte ist problemlos durch den Spalt eingestiegen und auf die Rückbank gehüpft. Die war allerdings kein Welpe mehr als sie bei mir einzog, einen Welpen würde ich rein- und rausheben.
Den Polo kann man mit dem Fiesta gut vergleichen.
Der Welpe soll so wenig wie möglich große Sprünge machen, ich würde ihn auch heben. Mir war wichtig, dass es generell bei einem Dreitürer geht oder ob das ein fast unmögliches Gewurschtel ist. Den Vergleich, zB ein Kind im Maxi Cosi hinten fest zu machen, habe ich nicht.
Wenn bei mir mal jmd hinten mitfährt,dann größere Erwachsene, die stöhnen, wenn sie da rein klettern müssen
Wenn du den Hund gleich im Kofferraum haben willst (da ist ein- und aussteigen definitiv einfacher), ginge meiner Meinung nach in dem kleinen Kofferraum so eine Stoffbox, sofern der Hund nicht dazu neigt, das Ding kaputtzumachen. Da ist ja rundrum eh nicht mehr viel Platz, die Box ist mehr oder weniger nur dazu da, den Hund am Umherklettern zu hindern und eventuell noch ein Hindernis vor ungewolltem Aussteigen zu bieten. Aber deine Bedenken wegen der Sicherheit beim Auffahrunfall teile ich. Innerhalb der Fahrgastzelle ist definitiv sicherer für den Hund als in der Knautschzone.
An Box kaputt knabbern dachte ich tatsächlich gar nicht.
Ich möchte vor allem eine sichere Unterbringung, sonst könnte ich ja im Fußraum absitzen lassen, den Beifahrerairbag ausschalten und das beste hoffen!?
Kofferraum wäre toll. Da hätte ich gern eine Möglichkeit mittelgroß werdende Hunde wirklich sicher zu transportieren, aber auch noch etwas Platz für andere Dinge zu haben, den kleinen Einkauf zum Beispiel. Wisst ihr da was?
Wenn Kofferraum, müsste ich die "Hutablage"/ Ablage ohnehin raus lassen sonst ist ja keine Luft?!
Meine jetzige Hündin fährt trotzdem im Kofferraum, weil sie zum Umherklettern neigt und deshalb nicht auf der Rückbank bleiben konnte. Das geht nur mit einem Hund, der sich da hinten hinlegt und Ruhe hält und das ist nicht Dinas Stärke.
Ich habe deshalb jetzt einen Gitterkäfig mit abgeschrägter Front, der genau in den kleinen Kofferraum meines Yaris passt.
Wenn wir es von Anfang an so aufbauen, dann könnte es ja klappen, dass er auf der Rückbank Ruhe hält.
War bei deinem System der Gurt inklusive?
Ansonsten so eine Box anbinden?
Ich nehme gern noch Erfagrungsberichte entgegen.
Pff, nicht ärgern, nur wundern.
Hallo ihr Lieben.
Ich hab hier mal die ersten 100 Seiten quer gelesen und dann zw 200 und 300 noch ein paar, aber immer wenn unsere Automodelle dabei waren, funzten die Bilderlinks nicht mehr.
2021 wollen wir auf den Hund kommen.
Jetzt stellt sich für mich schon mal die Frage nach der besten Sicherung im Auto.
Ende 21/Anfang 22 so um den Dreh soll der Focus von Mr.Barnaby einem Geländewagen/SUV weichen (wir brauchen was geländegängiges mit Anhängerkupplung). Da können wir dann gezielt nach einem Wagen und einer maßgefertigten Hundeunterbringung schauen.
So lange wäre es toll, wenn wir eine sichere Unterbringung für einen Welpen/Junghund/heranwachsenden Labrador finden würden, für jetzt.
Ich fahre einen kleinen Fiesta.
Was haltet ihr von sowas?
Transportbox für den Kofferraum
Hat wahrscheinlich keinen Schutz, bei einem Auffahrunfall gell?
Ich liebäugel sonst mit einer Decke für die Rückbank, die an allen Seiten festgemacht werden kann und dann zusätzlich einem Gurtsystem.
Hat da jmd Erfahrungen bei einem Kleinwagen, der auch noch ein Dreitürer ist? Der Hund müsste dann ja hinterm Sitz einsteigen.
Freu mich über Meinungen und Fotos.
Liebe Grüße
gibt es einen Sammel-/Austauschthread wie ihr eure Hunde im Auto sichert?
heut gabs kalte Küche - Dinkelbrötchen mit Hering in Tomatensoße
jup,auch die Ecke MeckPomm hab ich angeschaut und es gibt auch tolle Unterkünfte zB auf Usedom,Rügen oder der Insel Poel.
In Frage für die Familie kommt jedoch nur alles, was knapp 2h max 2.5h Fahrt weg ist. Falls was mit dem Kind ist, dass man zügig auch wieder nach Hause kommt.
Mein Suchgebiet war also von links nach rechts 1,2 Orte vor Hohwacht bis Kieler Bucht.
Seis drum, ich danke euch für euer Brainstorming und sauge einiges auf für den nächsten Urlaub zu zweit.
ja, auch schon, und Damp usw., da möchte meine Schwägerin aber nicht hin.
Es geht jetzt um 4 Nächte über Pfingsten 2021. Da wir alle berufstätig sind, ist gemeinsam Urlaub nehmen immer schwierig und über Pfingsten als verlängertes We noch am machbarsten. Aber tatsächlich werden kaum bzw keine Häuser unter 7Nä abgegeben.
Timmendorfer Strand ist schön, das Haus auch, keine Frage. Naja. Ich hoffe auf den Hund und bleibe zur Not echt lieber zu Hause.
Wir wollen schon seit Jahren einmal alle zusammen nach Dänemark in den Familienurlaub , bisher hat das nicht geklappt, weil es schon mind.2W sein müssten, damit es sich lohnt und wir alle in Bereichen arbeiten, wo wir nicht easy wählen können.
Bei der Recherche hab ich jetzt zumindest mal einiges für später abgespeichert. Ich denke, nach Schönberg/ Kalifornien in die Kieler Bucht können wir wirklich mal zusammen fahren. Und so generell igendwann zu zweit nochmal mit Hund zu fahren wird einfacher sein.
Ich liebe das Meer. Auch nur für ein paar Tage, ich bin auch recht genügsam mit dem drum herum, wenn ich nur auf mich zu schauen habe.
Ich hoffe am meisten, dass es mit dem Welpen 2021 klappt, da stell ich dann gern auch alles hinten an