Bevor ich hier richtig mit geschrieben habe, kann ich hier auch schon wieder de-abbonieren. Ich arbeite 10 J in meiner Firma, immer Vollzeit und hab im letzten Dez die Zusage bekommen, dass ich einen Hund mit zur Arbeit nehmen kann und dann auch im Verlauf meine Stunden reduzieren. Also konnte ich eine feste Zusage für unseren Plüsch geben, der in diesem Feb geboren wurde.
Er ist jetzt 12 W, seit 4W bei uns. Nach 2 W Urlaub ging's dann mit ins "Büro" - durch entgegengesetzte Schichten von Mr Barnaby und mir zunächst halbtags 5T. Das klappt prima. Plüsch kommt super zur Ruhe und ist fast unsichtbar. Wir haben unseren abgetrennten Bereich, er seine große Gitterbox, doch meist legt er sich einfach unter meinen Schreibtisch.
Telefon, Türsummer, Klienten- stört ihn nicht. Es ist ein großes Glück, dass er da jetzt einfach so normal reinwächst.
Toi toi toi!!
Und am besten: ich konnte jetzt, trotz anderweitiger personeller Veränderungen, meine Stunden reduzieren und 5 Std abgeben. Dadurch gewinne ich eine 4T Woche, sodass Plüsch wechselwöchentlich nur 3 Nachmittage und einmal 4 Vormittage mit muss . 
Für die Rente ist es relevant, am Monatsende bleibt weniger, aber ich fahre auch 2x weniger und ich denke, für uns persönlich ist es eine Entlastung, die ich noch sehr zu schätzen wissen werde. 