Down (ich nehme an Platz mit zur Seite legen ist hier gemeint) bekommst und das wirklich auf Knopfdruck, aber wie hast du das aufgebaut?
Genau. Das normale Platz ist zb fürs Longieren bei ihm und da ist es "nur" ne Ablage. Kein Ausschalter in dem Sinne.
Aufm Bauch kann er nämlich so wunderbar semientspannt liegen.
Aufbau: nen paar Mal erklärt, was ich von ihm will, sprich Down = leg dich auf die Seite, entspann dich, bleib liegen. Und dann eben ins Eingemachte gehen, mit Hausleine dran, dass ich notfalls gegensteuern kann, falls er sich entziehen will. Und dann eben Down heißt Down, scheiß egal, was vorher war.
Ich denk mir in energiegeladenen Momenten auch - nicht verzweifeln, er ist jetzt ein Junghund, kein Welpe mehr, er ist weniger müde
Nochmal: DARUM geht es nicht. Es geht nicht darum, aus nem quirligen Junghund nen Zombie zu machen.
Aber es liegen Welten zwischen einem fröhlichen, quirligen Junghund und einem aufgeregten Junghund, der sich hochspult.
Alles anzeigen
Ich fühl mich mal nicht angesprochen oder angeschriehen (Großbuchstaben).
Ich habe nicht den Wunsch nach einem Zombie. Ich habe einen tollen, aufgeweckten, fröhlichen, neugierigen Junghund, der sich bis dato noch nicht ins Nirvana hoch gedreht hat, toi toi toi.
Klar gab's wilde Welpen "5 Minuten", aber ich denke, die gibt es in jedem Haushalt. Ich bin einfach Ersthundehalterin, die alles gerade zum ersten mal erlebt. Ich glaube aber, dass ich diese Phasen der normalen "5 Minuten" bisher gut gemeistert habe..
Ich kann es nur unterstreichen:
Auch meine Hunde sind wild und lustig und drüber und zocken und machen Mist.
Aber nicht als Grundzustand der einfach immer auftritt und auch nur, wenn es ok ist für mich oder ich es sogar initiiere.
Wer glaubt, der Ruf nach Ruhe bedeutet scheintote, gedeckelte, ängstliche oder sonstwas Hunde, liegt falsch.
Und wenn ein Abbruch nen Hund hochfährt, dann liegt der Fehler beim Menschen und nicht daran, eine Korrektur zu setzen - Hunde würden es schließlich auch nicht anders gehen. Die würden sagen: fahr runter und sich dazu auch keinen anderen Weg als eine Ansage suchen.
..genau, in dem ich immer besser werdend souverän gesagt hab, fahr runter mein Schatz. In solchen Welpe im Sturzflug Momenten der ersten Tage und Wochen, vll erinnert ihr euch noch.
Wenn er denn mal wild lustig drüber war oder ist, hab ich auch nie den Wunsch nach einem scheintoten,gedeckelten Hund
gehabt oder einem Steiftier. Nein, ich möchte hingegen nicht, dass er sich ungesund verausgabt. Also nehme ich ihm dann eher das Spieli ab und bring ihn zu seinem Kuschelplatz, bevor er sich abschießt. Das mit Komm, Platz und Bleib.
Aber er darf auch mal eine Weile durch die Gegend rackern und findet tatsächlich meist selbst zur Ruhe.
Wir haben ihn lieb, unseren Plüsch. Und bisher verzeiht er uns unsere Anfängerfehler- oder unsicherheiten ganz gut.